Tini0405
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eigentlich zwei Fragen: 1. Für verbeamtete Lehrer in NRW gibt es die Möglichkeit, die Elternzeit vorzeitig zu beenden, sollte eine erneute Schwangerschaft vorliegen, um dann in den Mutterschutz zu gehen. Dabei werden, meines Wissens nach, während der Mutterschutzfristen die Bezüge in der Höhe aus der Zeit, vor der Elternzeit bezahlt. Gilt dies auch für eine eventuelle Teilzeitbeschäftigung in der Elternzeit. Werden dann ebenfalls die Bezüge in der Höhe von vor der Elternzeit genommen oder wird das Teilzeitgehalt aus der Elternzeit weiterbezahlt? 2. Die zweite Frage zielt auf die Berechnung des Elterngeldes für ein zweites Kind hin. Sollte der Auszahlungszeitraum für das Elterngeld des ersten Kindes verlängert werden, fließen die Monate mit dem weiter ausgezahlten Elterngeld dann auch in die Elterngeldberechnung als Einkommensmonate ein oder zählen diese Monate als Monate mit 0 € Einkommen? Vielen Dank für Ihre Antworten! MfG
Hallo, 1. Das, was ohne BV gezahlt würde 2. Es gilt der Zeitraum 12 Mo. vor Geburt. Ausgeklammert werden nur die Monate mit Basis-EG u MG Liebe Grüße NB
Tini0405
Hallo Frau Bader, lieben Dank für die schnelle Antwort! Entschuldigen Sie, aber ich habe bzgl. der 2. Frage noch eine Nachfrage: Zählt das Elterngeld (ElterngeldPlus), das man in den Monaten nach dem Bezugszeitraum des Basiselterngeldes bekommt, also als Einkommen und fließt somit in die Neuberechnung des Elterngeldes positiv mit ein? Beispiel: 1 Jahr Elternzeit wird ausgeklammert, 6 Monate liegen vor der 1. Elternzeit, 6 Monate nach der 1. Elternzeit, von diesen 6 Monaten gibt es 2 Monate mit ElterngeldPlus, 2 Monate ohne Einkommen und 2 Monate mit Einkommen. Vielen Dank und einen schönen Abend!
Sternenschnuppe
Seit wann arbeitest Du denn Teilzeit in Elternzeit ? Alle Monate in denen nur die aufgesparte Rate gezahlt wird ohne Einkommen zählen als 0€. Das ist in der Regel ab dem ersten Geburtstag. Arbeitest Du dazu, dann wird das Einkommen genommen welches erzielt wurde. Um vollen Lohn im Mutterschutz zu bekommen zum Tag vor neuem Mutterschutz die Elternzeit beenden.
Ähnliche Fragen
Hallo! Mein Mann und ich sind beide Beamte. Für unser erstes Kind war ich 3 Jahre zu Hause. Beim zweiten würden wir gerne - da finanziell whs. möglich - beide ein Jahr zu Hause bleiben und ich dann noch die zwei weiteren bis zum 3. Geburtstag. Geht das, oder wird das eine Jahr, das mein Mann auch zu Hause ist, dann abgezogen, so dass ich dann nur ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Jahren als Beamtin im mittleren nichttechnischen Dienst bei der Landeshauptstadt Kiel tätig. Im Juni habe ich meinen Sohn geboren und bin seit August in Elternzeit. Laut Auskunft unserer Bezügekasse werde ich in diesem Jahr lediglich Weihnachtsgeld für meinen Sohn, jedoch nicht für mich erhalten. Ist dies so ...
Hallo Frau Bader, gilt die Neuregelung, dass man bei erneuter Schwangerschaft innerhalb der Elternzeit diese zu Beginn der Mutterschutzfristen vorzeitig beenden kann auch für Beamte? Wenn ja, gilt das für alle Bundesländer (Niedersachsen)? Vielen Dank und viele Grüße Linda
Hallo, ich habe eine Frage zur Arbeit in der Elternzeit. Ich bin derzeit als Beamtin auf Widerruf in Baden-Württemberg in Elternzeit und habe die Erlaubnis 30 h/Woche zu arbeiten. Nun habe ich ein Angebot erhalten, dass ich in zwei Monaten 5 Tage lang 9h pro Tag arbeite, danach aber nicht mehr. Konkret geht es um den Zeitraum 2. Januar - 6. Janu ...
Liebe Leserinnen und Leser, ich befinde mich seit August 2015 in Elternzeit, noch bis Juni 2017. Meinem Arbeitgeber habe ich mit dem Antrag auf Elternzeit mitgeteilt, dass ich, sofern die Betreuung meines Kindes gesichert ist, ab August 2016 in Teilzeit voraussichtlich 20 Stunden, arbeiten würde. In einem Schreiben von meinem Arbeitgeber steht, ...
Hallo Frau Bader, mein Mann und ich haben die Option kurzfristig für 2 Jahre ins Ausland zu gehen. Und zwar nach Moskau, also nicht EU. Ich bin Beamtin. Derzeit bin ich zum zweiten Mal schwanger und im Beschäftigungsverbot. Aufgrund fehlenden Immunschutzes darf ich meinen Beruf nicht ausüben. Wir haben Eigentum in Deutschland, welches wir dann g ...
Hallo Frau Bader, Zur Zeit betreut meine Frau unsere 8 Wochen alte Tochter ohne sich in einem Angestellten- oder Beamtenverhältnis zu befinden. Nun hat meine Frau eine Beamtenstelle in NRW für Ende August angeboten bekommen. Da sie weiterhin unsere Tochter betreuen möchte, würde sie gerne die Stelle annehmen, aber erst zum 1.5.2020 antreten. Daher ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit, die am 04.08.2025 endet. Ich bin wieder in der 7. Schwangerschaftswoche schwanger. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist der 12.12.2025. Anfang November beginnt der Mutterschutz. In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen: Wie sollte ich in dieser Situation vorgehen? Was pas ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit, die am 04.08.2025 endet. Ich bin wieder in der 7. Schwangerschaftswoche schwanger. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist der 12.12.2025. Anfang November beginnt der Mutterschutz. In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen: Wie sollte ich in dieser Situation vorgehen? Was pas ...