nina1208
hallo frau bader, mein mann und ich bekommen schon seid ca. 3-4 jahren kinderzuschlag und wohngeld. ich habe im februar eine teilzeitbeschäftigung aufgenommen und weil ich nicht so viel verdiene,habe ich gedacht uns steht kinderzuschlag noch zu.( habe dies auch biallo ausgerechnet). fazit: wir sollten kinderzuschlag für 2 monate zurückzahlen,habe einspruch eingelegt der wurde aber zerschmettert mit einer berechnung wie sich alles zusammen stellt. in der berechnung wurde ein fehler gemacht,also habe ich auf dieses schreiben wieder einspruch eingelegt.jetzt warte ich schon fast 4 monate auf eine neuberchnung,habe gerade nochmals angerufen und es wurde mir gesagt,dass mit der berechnung noch nicht mal angefangen wurde und es bis zu 6 monate dauern könnte.meine frage ist wie ist jetzt die rechtsalge,darf das laut gesetz so lange dauern??? das kann doch kein gesetz gut heißen,wir sind auf das geld angewiesen.wohngeld bekommen wir,also müssen wir doch auch weiterhin kinderzuschlag kriegen,was wie geasgt laut kinderzuschlagrechner der fall ist.
Hallo, ich würde mal so 2 Monate abwarten und dann an den Direktor des Amtes schreiben, auf die Erklärung (es würde 6 Mo. dauern und man rechnet nicht nach) verweisen und Druck machen (Frist setzen)….. Liebe Grüße NB
ALF0709
Bei mir haben sie nie gestimmt. Ich habe es dann immer nochmal mit der Hand nachgerechnet (nachdem ich das System verstanden habe) und konnte dann einschätzen, ob die Berechnung falsch oder richtig ist. Beispielsweise sollte ich mal einen ganzen Monat zurückzahlen wegen fehlender Hilfsbedürftigkeit, weil man mir Fahrtkosten eingerechnet hatte (zur Arbeit) die ich gar nicht hatte. Tip: Wenn dein erneuter Widerspruch (was ein Überprüfungsantrag ist, denn man kann gegen einen Widerspruch nicht Widerspruch erheben, sondern muss klagen) mehr als 3 Monate her ist, dann mit schriftlich mit Untätigkeitsklage drohen. Hat bei mir geholfen. Dein Fehler war und den musst du dir zurechnen lassen, du hättest sofort nach Unterzeichnung den Vertrag einreichen müssen und dann die 1. Gehaltsabrechnung. Hätte zwar zu einem Stopp des Zuschlages geführt, aber nach Einreichung der Gehaltsabrechnung wäre es schneller gegangen. Auf deine Mitwirkungspflichten bist du in allen Bescheiden ausdrücklich hingewiesen worden.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wir haben von August bis November Kinderzuschlag erhalten. Für Dezember mußten wir einen neuen Antrag stellen. Dieser wurde nun abgelehnt, da mein Mann Weihnachtsgeld erhalten hat. In §11 (3) SGB II habe ich gelesen, dass das Weihnachtsgeld als Einkommen gerechnet wird. Soweit klar. Hier steht aber auch, dass das Weihnachtsgeld ...
Hallo Ich bin gerade echt am verzweifeln. Ich habe die weiter Bewilligung des Kinderzuschlages im November letzten Jahres eingereicht. Festgestellt das Unterlagen fehlen wurde im Januar, also nachgereicht. Im März kam der Bescheid das uns von Dezember-Februar Kinderzuschlag bewilligt wird. Für März wurde er abgeleht, weil angeblich unser Bedarf ...
Hallo und zwar habe ich Ende September Antrag auf Kinderzuschlag gestellt und habe am Montag den 11.11 nun eine Antwort von der Familienkasse bekommen, dass dem Antrag nicht entsprochen wird. Grund dafür ist das unser Einkommen nach Berechnungen der Familienkasse dem Gesamtbedarf bzw. den Höchstbedarf überschreitet. Nachdem ich aber mit einer Mitar ...
Hallo Ich habe Frage über Ablehnung Kinderzuschlag… Mein Mann angefangen Arbeit am März, am April wir haben Antrag auf Kinderzulage gemacht… nach 7 Wochen gekommen Ablehnung wegen zu niedriger Einkommen… Bewilligungszeitraum von Oktober bis März, aber Gehalt von März haben nicht berechnet weil wie steht in Brief erst in April war ausgezahlt… ich ...
Hallo. Und zwar habe ich im Oktober einen Antrag für Kinderzuschlag gestellt. Diese wurde abgelehnt mit der Begründung dass, das anzurechnende Einkommen im Monat der Antragsstellung den Gesamtkinderzuschlag übersteigt. Die Berechnungsgrundlage war dabei, aber da sehe ich nicht durch. Lohnt sich da ein Widerspruch einzureichen und wenn ja mit wel ...
Hallo, Vielen Dank das Sie so viele Fragen beantworten. Ich bin verheiratet hab 2 Kinder (6J und 4J) und bin zu Zeit in der 20 SSW. Ich geh zur Zeit voll arbeiten (Anstellungsverhältnis) und wir beziehen dazu noch Wohngeld und Kinderzuschlag. Mein Mann arbeitet nicht und kümmert sich um Haushalt etc. Ich würde gerne 1 Jahr Elternzeit nehmen um ...
Hallo Frau Bader, ich hoffe Sie können etwas Licht ins dunkle bringen. Ich habe mit mein Mann 1 gemeinsames Kind und ich habe 1 Kind aus erster Ehe. Habe im August letztes Jahr geheiratet , dort ist dann auch der Unterhaltsvorschuss für die Große weg gefallen (Kindesvater geht nicht arbeiten) , musste dort auch ein Antrag auf Kinderzuschla ...
Hallo Frau Bader, Ich zahle neben dem Unterhalt noch die Kindergartengebühren zur Hälfte. Jetzt habe ich in einer gerichtlichen Anhörung erfahren, dass meine Ex, bei der unsere gemeinsame Tochter hauptsächlich lebt, Wohngeld und Kindergeldzuschuss bekommt. Muss sie dann überhaupt noch Kindergartengebühren zahlen? Viele Grüße Donald
Liebe Frau Bader, wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...
Guten Tag Frau Bader, mir ist leider erst zu spät aufgefallen, dass für einen Monat mein Elterngeld falsch berechnet ist und ich somit zu wenig Elterngeld bekomme. Die Widerspruchsfrist endete vor ein paar Tagen. Hab ich dennoch die Chance, dass der Bescheid geändert werden kann? Danke und viele Grüße!