Nightlight1980
Guten Tag, folgender Fall: Eheleute, 2 kleine Kinder, Vater Vollzeit berufstätig, Mutter Teilzeit mit 20h leben in einem Haus zur Miete, dass der Opa der Kinder ( also der Vater der Mutter) der Familie vermietet. Im Mietvertrag stehen beide drin. Es wird auch eine "normale" Miete bezahlt, kein Familienbonus. Eheleute trennen sich - er will aber räumlich nicht ausziehen und strebt an, eine Art WG daraus zu machen. Das gestaltet sich aus vielerlei Sicht schwierig. Er scheint mit der Beziehung noch nicht ganz abgeschlossen zu haben, sie schon. Eheberatung sagt, wenn sie in diesem Punkt weiter ist als er müsse sie ausziehen ( mit den Kindern, sie weiß, dass er dem zustimmen müsste. Könnte sein, dass er auf diese Weise auch versuchen wird zu erzwingen,dass sie bleibt). Er kann sich das Haus alleine nicht leisten, müsste irgendwann dann auch ausziehen. Dann steht das Haus, dass eigentlich ihrem Vater gehört praktisch wieder zur Verfügung. Sie hat aber schon dann in Teilen neue Möbel, Küche, Kaution etc. organisieren müssen. Frage : Dürfte der Eigentümer Eigenbedarf anmelden, das Mietverhältnis mit beiden auflösen und im Anschluss sie dort wieder/ weiter wohnen lassen? Kann der Ehemann tatsächlich mit aussitzen sie zwingen diese WG so zu führen? Wenn beide an einer Adresse in einem Haus gemeldet bleiben, zählt das ja auch nicht als Trennungsjahr für die spätere Scheidung mit? Vielen Dank für Ihre Hilfe. MfG, Nightlight
Hallo, Sie können einen Antrag auf Zuweisung der Ehewohnung nach § 1361b BGB bei Gericht stellen.Dazu muss man dann genau vortragen, warum es nicht zumutbar ist, die Wohnung weiter gemeinsam zu nutzen. In der Regel werden die Gründe die Kinder sein, die von dem dauernden Streit der Eltern belastet werden. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Du kannst einen Antrag bei Gericht stellen (§ 1361 b BGB), dass dir das Haus zu alleinigen Nutzung zugesprochen wird. Da es auch noch im Besitz deiner Familie ist und die Kinder vermutlich bei dir bleiben werden, hast du da wohl ganz gute Chancen. Kann allerdings sein, dass dazu auch schon die Scheidung eingereicht/das Trennungsjahr begonnen werden muss, das weiss ich nicht genau.
cube
"Oftmals können sich Eheleute anlässlich einer Scheidung nicht darüber einigen, wer in der gemeinsamen Ehewohnung wohnen bleibt und wer ausziehen wird. In diesem Fall kann ein Ehegatte, der in der Wohnung verbleiben möchte, gem. § 1568a BGB unter bestimmten Umständen in einem Wohnungszuweisungsverfahren eine gerichtliche Entscheidung darüber herbeiführen, dass ihm der andere Ehegatte die Ehewohnung überlässt. Ein entsprechender Antrag hat allerdings nur dann Erfolg, wenn ein Ehegatte auf die Nutzung der Wohnung unter Berücksichtigung des Wohls der im Haushalt lebenden Kinder und der Lebensverhältnisse der Ehegatten in stärkerem Maße angewiesen ist als der andere Ehegatte oder die Überlassung aus anderen Gründen der Billigkeit entspricht." Da er sich die Wohnung alleine auf Dauer nicht leisten könnte und sie ja durch sehr günstige Miete nicht bevorzugt würde, könnte man sicher sehr wohl die gerichtliche Entscheidung herbeiführen, dass sie die Wohnung behalten darf. Das betrifft übrigens nicht nur den Fall Scheidung, es reicht auch die Trennung ohne bereits rechtsgültige Scheidung (gilt nämlich auch für Lebensgemeinschaften). Grundsätzlich ist es aber eben schwierig, wenn beide gleichberechtigt im Mietvertrag stehen und einer sicher weigert, auszuziehen oder den anderen ausziehen zu lassen. Es wäre hier wohl eher die Frage, was schneller/Einfacher geht - Eigenbedarf oder diei o.g. Variante.
desireekk
Mann kann auch innerh. eines Hauses das Trennungsjahr durchziehen. Das muss aber supersauber durchgezogen werden. Keine gemeinsame Wäsche, Kühlschrankfächer trennen, etc. Ich würde hier als Frau/Mutter den Partner zu einer Therapie zwingen um dort in dieser Mediation klare Spielregeln für so ein Unterfangen festzulegen und zu überwachen. Im rahmen der Scheidung kann man dann spätestens die Zuweisung der ehel. Wohnung beantragen. Gruss D
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, der Vater unserer Kinder (1 und 4) und ich haben uns getrennt. Wir haben schon lange keine richtige Liebesbeziehung mehr, doch nun hat er seit ca sechs Wochen ein Verhältnis mit einer verheirateten Frau. Ich habe von ihm verlangt auszuziehen (gemeinsamer Mietvertrag) , doch er will das nicht, um keinen Unterhalt zahlen ...
Guten Abend Frau Bader, ich habe mich Mitte Oktober letzten Jahres von meinem Mann getrennt. Wir haben gemeinsam einen Termin bei einer Anwältin wahrgenommen, um offene Fragen zu klären. Die Anwältin setzte daraufhin eine Absichtserklärung auf (ich weiß, keine weitere rechtliche Relevanz), in der wir das Wechselmodell (Kinder 9 und 11 Jahre alt) ...
Hallo Frau Bader, ich würde mal gerne wissen, wie es sich mit dem gemeinsamen Haus verhält bei Trennung. Sollten mein Mann und ich uns trennen, müssen wir dann zwingend das gemeinsame Haus (eingebrachtes Eigenkapital war 50:50; abbezahlen tun wir zu gleichen Teilen) verkaufen? Oder hätte ich aufgrund der Kinder (5 und 1) ein Recht drauf in dem H ...
Guten Tag Frau Bader, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir zu meiner bevorstehenden Trennung ein paar Fragen beantworten könnten. Zunächst kurz zu meiner Situation: wir sind verheiratet, geteiltes Sorgerecht für den knapp 3 Jahre alten Sohn. Mein Mann ist Choleriker, er droht gerne mal, dass es Schläge gibt, macht mich und meinen Sohn beinah ...
Guten Tag Frau Bader, ich stehe kurz vor der Trennung, mein Mann weiß noch nichts davon und ich bin mir unsicher, wie ich in einigen Dingen reagieren soll. Wir haben gemeinsames Sorgerecht für unser knapp 3 jähriges Kind (bislang komplett von mir betreut). Am September startet der Kindergarten und ich beende meine Elternzeit. Ich möchte m ...
Ich bin mit meinem Mann verheiratet und im 4. Monat schwanger. Da die Ehe immer schwieriger wird und ich mir eine Zukunft mit Kind mit ihm nicht mehr vorstellen kann, ist meine Frage: Ist das Aufenthaltsbestimmungsrecht bei mir, wenn ich vor Geburt des Kindes aus der gemeinsamen Wohnung ausziehe? Ich möchte, dass er weiter als Vater für sein Kind ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage! Wenn ich mich von meinem Ehemann trenne und 48 km in meine Heimat ziehen möchte mit meiner 4 Monate alten Tochter. Geht das? Falls er sich querstellen würde und wie vor Gericht müssten. Wie wären meine Chancen, dass ich die kleine behalten könnte und wegziehen dürfte? Ich habe 3 Jahre Elternzeit. Wenn er ...
Wer zahlt die Kita Kosten bei Trennung? Beide Eltern oder nur das Elternteil bei dem das Kind lebt (bei der Mutter) was ist wenn die Mutter nach der Trennung Allg2 bezieht der Mann jedoch arbeiten geht und verdient?Wird das Geld dann komplett auf dem Vater geschoben oder nur die Hälfte oder müssen beide nichts zahlen wenn die Frau Sozialleistung be ...
Hallo, Ich bin mir unsicher, in welche Richtung es mit der Ehe zwischen meinem Mann und mir geht. Er hat ab und zu das Problem, dass er zu viel trinkt und dann aggressiv und ausfallend wird. Sollte ich mich trennen und scheiden lassen, wird sicherlich das Gericht über das Sorgerecht für beide Töchter (20 und 2 Monate) entscheiden, da wir kein ...
Hallo Frau Bader,da ich überlege mich zu trennen und mit dem Kind in eine Wohnung zu ziehen, habe ich folgende Frage.Wir sind verheiratet,das Haus ist in 1 Monat abbezahlt.Paartherapie hilft nicht,Vater depressiv,ich möchte es dem Kind weiterhin ersparen das mitmachen zu müssen.Ich arbeite 15 Std,habe einen Festvertrag über 24 Std. Wo bekomme ic ...