netzzwerg
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Beamtin und befinde mich momentan im Mutterschutz. Ich bin Hauptverdienerin gewesen und somit in Steuerklasse 3, mein Mann in Steuerklasse 5. Da ich nach dem Mutterschutz in Elternzeit gehe, wäre ein Wechsel der Steuerklassen sinnvoll. Die Frage ist nur: Wann sollte dieser Wechsel stattfinden? Erst nach Ende der Mutterschutzzeit oder direkt nach der Geburt (die am 30.09. war)? Hat ein Steuerklassenwechsel direkt nach der Geburt Auswirkungen auf meine Beamtenbezüge, die ich während der Mutterschutzzeit ja weiterhin erhalte? Danke und Grüße, Barbara Kreutz
Hallo, das kann man so pauschal seriös nicht beantworten. Dies, weil das Elterngeld unter dem Progressionsvorbehalt fällt und deshalb berücksichtigt wird. Liebe Grüße NB
chrissicat
Beim Steuerklassenwechsel während dem Mutterschutz reduzieren sich deine Mutterschutzbezüge. Wenn ihr die Steuerklassen nach dem Mutterschutz wechseln wollt, bedenkt bitte, dass das Elterngeld dem Progressionsvorbehalt unterliegt und ihr mit ggf. recht hohen Steuernachzahlungen (gerade bei Steuerkladden 3/5) rechnen müsst!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich lese immer, dass das Mutterschaftsgeld dem Nettogehalt entspricht. Heißt das, ich muss trotzdem Steuern bezahlen, seh das nur nicht auf meinem Gehaltsbescheid, oder bezahle ich gar keine Steuern. Dann könnte ich ja meine Lohnsteuerklasse zu Beginn des Mutterschutzes in die 5 ändern und mein Mann die 3 nehmen um steuerfrei zu arbeiten. B ...
Guten Tag! ich habe am 11.01.2011 geheiratet und werde ab dem 03.02.2011 in Mutterschutz gehen. Bisher habe ich die Steuerklasse 1. Da ich aber ein Jahr in Elternzeit gehe, wird mein Mann in die Steuerklasse 3 gehen, da das Elterngeld meines Wissens steuerfrei ist. Jetzt bekommt ich allerdings 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt Geld von d ...
Ich bin jetzt mit 3.kind schwanger,wir sind jetzt mit mein Mann Steuerklasse 4/4,er will zu 3 wechseln, geht das überhaupt?wie ist dann mit Mutterschaftsgeld und Elterngeld? Ich bekomm dann SK 5,wird dann alles komplett neu umgerechnet oder wird Mehr dann abgezogen? ???
Liebe Frau Baader, im März 2013 ist meine erste Tochter geboren, damals habe ich Vollzeit bei meinem AG in Steuerklasse 1 gearbeitet. Im Mai 2014 habe ich geheiratet und bin Steuerklasse 5 gewechselt da ich vorhatte ab Juli 2014 wieder in TZ arbeiten zu gehen. Diese TZ habe ich im Juli 2015 vorzeitig aufgrund einer erneuten SS beendet. Nachdem ich ...
Hallo Frau Bader, man findet im Netz so viele Varianten, dass man nicht mehr weiß was nun die Tatsachen sind. Ich hoffe Sie können mir helfen! Ich bin in der 15.SSW und habe im Dezember geheiratet und ab 1.1.19 wird die Steuerklasse 3 gültig. Lt. der Bescheinigung von meinem Frauenarzt bin ich ab 25.5. im MS und der ET ist am 7.7. Gibt es nun ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zu Beginn meines Mutterschutzes für das 2. Kind die Elternzeit für mein 1. Kind in der ich Teilzeit tätig war beendet. Somit habe ich Anspruch auf das gleiche Mutterschutzgeld wie beim 1. Kind, da mein Vollzeitvertrag wieder auflebt. Ich habe auch in Erinnerung das die Steuerklasse für die Bemessungsgrundlage de ...
Hallo Frau Bader, Ich werde am 8.10. heiraten und mein ET ist der 26.01.23. Nun frage ich mich ob es sinnvoll ist nach der Hochzeit in die Steuerklasse 3 und mein Mann in 5 zu wechseln um mehr Mutterschaftsgeld zu erhalten? Und können wir dann nach der Geburt im Januar wechseln in: ich 5, mein Mann 3? Mein Mann verdient rund 1000 € mehr als ich. M ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...