Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vormundschaft/Sorgerecht im Todesfall

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vormundschaft/Sorgerecht im Todesfall

85kathali

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, wir bekommen bald Kind Nr. 2 und würden uns gerne bzgl. der Vormundschaft unserer Kinder absichern, falls uns Eltern etwas passieren sollte. Meine Fragen: 1) Wenn nur einem von uns Elternteilen etwas passiert, dann bekommt der andere Elternteil doch mehr oder weniger automatisch das volle Sorgerecht, oder? (Wir sind noch nicht verheiratet, haben das mit dem geteilten Sorgerecht aber schon vorgeburtlich geregelt). 2) Falls wir beide sterben, hätten wir gerne, dass meine Schwester die Vormundschaft übernimmt. Nach Geburt von Kind 1 haben ich handschriftlich eine Art Brief geschrieben, den wir beide Elternteile unterschrieben haben. Darin stand, dass wir gerne hätten, dass meine Schwester die Vormundschaft übernimmt, mit ein paar Begündungen (Kind soll innerhalb der Familie aufwachsen, meine Schwester würde sie am ehesten nach unseren Vorstellungen erziehen, auch beruflich kennt sie sich mit Kindern aus). Da meine Schwester 200km von uns entfernt wohnt und daher nur alle paar Wochen hier ist, dachten wir, dass eine Begründung wichtig ist. Die Frage: Reicht ein solcher Brief (Original bei uns, Kopie bei meiner Schwester) oder sollten wir das offizieller machen, wenn ja, wie? 3) Was ist denn, wenn uns zwar etwas passiert, wir aber nicht sterben, sprich im Koma liegen, geistig behindert werden etc. Sollten wir uns für den Fall nicht auch absichern bzw. kann man das irgendwie hinzufügen "falls wir nicht mehr selbst für unsere Kinder sorgen können..." 4) Müssen wir zwischen Sorgerecht und Vormundschaft unterscheiden? Meine Schwester sollte alle Rechte bekommen, die sie braucht und die wir auch haben. Vielen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Ja 2. Ja, wenn sie geeignet ist. Am besten verheiratet 3. Das können Sie in Ihr Vorsorgetestament mit aufnehmen 4. Nee, eigentlich nicht Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

bei meiner ersten geburt, hab ich grad mal so überlebt! was passiert eigentlich, wenn wir 2 nicht verheiratet sind? er das sorgerecht mit der vaterschaftsannerkennung erst nach der geburt machen kann und ich es nich schaffen sollte? was ist dann auch mit meiner, aber nicht seiner leiblichen tochter? für diese habe ich das alleinige sorgerecht. ...

Hallo! leider hatte ich unten "nur" Ihre Standardantwort zum Thema Vormundschaft erhalten, die ich mir schon vor meiner Frage in vielen Beiträgen durchgelesen hatte. Daher nochmal eine genauere Frage: Wenn jemand das Sorgerecht beim Todesfall übertragen bekommt, ist daran dann auch die Vormundschaft für das Kind gekoppelt? Vielen Dank kl ...

Hi Mal eine Frage an euch, darf der Vater der kein Sorgerecht sondern nur Umgangsrecht hat dem Kind etwas in die Haarflechten lassen? Vg

Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel.  Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...

Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem.  Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...

Hallo Frau Bader,   Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV.  Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...

Hallo Frau Bader darf das Jugendamt wenn es die Vormundschaft hat bis wie viel uhr Kontroll besuche machen sie waren auf ein samstag um 22 uhr ist das laut Gesetz erlaubt ich meine reine Kontroll besuche kein Verdachts moment  ich danke ihnen   

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun