Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vorläufiges Beschäftigungsverbot

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vorläufiges Beschäftigungsverbot

Alina m

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich habe seit August ein vorläufiges Beschäftigungsverbot von meiner Frauenärztin bekommen,seit zwei Monaten hat sich mein Arbeitgeber nicht gemeldet bei mir.Meine Frage ist kann er mich jederzeit anrufen und sagen ich soll wieder arbeiten kommen?? Und mein Arbeitsvertrag läuft im Dezember aus Danke!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, vorläufig bis wann? Und warum von der Frauenärztin und nicht von Arbeitgeber? Unabhängig davon kann er sie durchaus jederzeit anrufen und, wenn tatsächlich ein Grund für ein Beschäftigungsverbot besteht, anderweitig einsetzen. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

was war der grund für das vorläufige? fehlen dir immunitäten? hat die ärztin geschrieben dass dies gilt bis der Arbeitgeber die gefährdungsbeurteilung gemacht hat? dieses vorläufige ist begrenzt. sie muss reingeschrieben haben, bis wann es gilt. der Arbeitgeber muss dann einen anderen arbeitsplatz zur verfügung stellen den du annehmen musst sollte es mit den arbeitsbedingungen zusammenhängen. wenn dein arbeitsvertrag ausläuft, läuft er normal aus. hast du dich bereits beim amt gemeldet? sonst enstehen dir eventuell lücken in der versorgung. hast du deinen arbeitgeber mal kontaktiert? natürlich kann er anrufen, wenn er einen andren arbeitsplatz hat! bv heißt nicht urlaub


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das vorläufige Beschäftigungsverbot bedarf einer Klärung der Arbeitsbedingungen, es ist immer nur für kurze Zeit. Es gilt solange, bis der Arbeitgeber die Gefährdungsbeurteilung durchgeführt hat und die Aufsichtsbehörde informiert hat. Wenn das gestern geschehen ist, musst du heute wieder deine Arbeit antreten. Da dieses BV nicht wegen körperlichen Beschwerden ausgestellt wurde, gibt es überhaupt keinen Grund von ärztlicher Seite nicht arbeiten zu gehen. Du kannst an sich schon froh sein, wenn sich dein Arbeitgeber 2 Monate nicht gemeldet hat. Er hätte sich besser nach 2 Tagen melden sollen, dann wäre deine Freistellung nur 2 Tage oder höchstens eine Woche gegangen. Eben bis zur Klärung. Solltest du jetzt die Arbeit verweigern, drohen dir arbeitsrechtliche Konsequenzen (Abmahnung und Gehaltsminderung).


Alina m

Beitrag melden

Hallo, mein Grund war für ein vorläufiges Beschäftigungsverbot das mir meine Chefin selber gesagt hat das Sie mir keinen anderen Arbeitsplatz anbieten kann und ich soll bei meiner Frauenärztin wegen einem Beschäftigungsverbot nachfragen.Mein Arzt meinte das der Betrieb das machen kann, die Chefin hat gemeint das können sie nicht machen und haben mich wieder zum Arzt geschickt und so habe ich dann mein vorläufiges Beschäftigungsverbot bekommen.ja und nach fast 3 Monaten möchte ich auch nicht mehr arbeiten gehen....und die ganzen dummen Sprüche anhören von meinen Arbeitskollegen.Bekomme ich dann was schriftliches von der Aufsichtsbehörde wen mein Arbeitsplatz kontrolliert ist?ich übe mich schon bei Amt gemeldet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielleicht liegt hier ein Mißverständnis in der Kommunikation vor. Oben schreibst du dass dein AG sich zwei Monate lang nicht gemeldet hat. Jetzt schreibst du, dass du fast 3 Monate nicht arbeiten warst. Was trifft zu? Hat denn dein Arbeitgeber mit dir zuvor die Gefährdungsbeurteilung besprochen und dir Anweisungen gegeben, wie du ab sofort als Schwangere eingesetzt wirst, d..h. welche Aufgaben du nicht mehr oder neu übernehmen wirst? Hast du körperliche Beschwerden, die ein Arbeiten erschweren oder unmöglich machen? "Dumme Sprüche von Arbeitskollegen" kann man auch zurückweisen. Das ist überhaupt kein Grund nicht arbeiten zu gehen. Wenn du nicht arbeiten gehen möchtest, musst du dich beurlauben lassen oder sogar kündigen. Wenn du ohne Grund von der Arbeit fern bleibst, dann verlierst du den Lohnfortzahlungsanspruch und bei wiederholtem Fernbleiben verlierst du evtl auch den Kündigungsschutz. Dann kann der AG dir evtl sogar kündigen. Wenn dein Arbeitsplatz von der Behörde überprüft wird, wirst du i.d.R. dazu geladen und kannst dort deine Beschwerden äußern. Du kannst aber auch schon vorher Kontakt mit der Behörde aufnehmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich war einige Wochen im teilweisen Beschäftigungsverbot von max. 4Arbeitsstunden am Tag. Davor habe ich 6Stunden gearbeitet an 3 Tagen in der Woche, also 18h, was sich dann durch das BV auf 12h reduziert hat. Seit dem 15.1.befinde ich mich im vollen BV. Nun hat mein Arbeitgeber meine festen Funktionszulagen um 50% gekürzt auch rückwirkend ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€.  Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...

Hallo :)  ich befinde mich seit 2 Wochen im Beschäftigungsverbot (von Arzt), mein Chef schreibt mir aber ständig WhatsApp dass ich noch dies oder jenes erledigen soll. War jetzt schon 2x im Geschäft deshalb. Wenn ich dann denke, jetzt ist alles erledigt kommt die nächste WhatsApp mit iwas. Habs Gefühl er will mir noch was reindrücken, weil ich ...

Hallo :)  ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ? 

Sehr geehrte Frau Bader,   leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher.  Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...

Hallo Frau Bader,  zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber   Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...