Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

vorgeschriebene Mindestabholzeiten im Kindergarten

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: vorgeschriebene Mindestabholzeiten im Kindergarten

Samira77

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ab Oktober 2011 geht unser Sohn (er wird im November 2 Jahre alt) in eine städtische Kita. Als wir die Verträge vor ein paar Montan unterschrieben haben, wurde uns gesagt, dass wir für U3 Kinder ein Stundenpaket von 45 Stunden pro Woche "buchen" müssen. Im Vertrag selber ist klar geregelt, dass die Bringzeit des Kindes bis maximal 9:00 Uhr und die späteste Abholzeit um 16:30 Uhr erfolgen soll. Weitere Vorgaben sind nicht genannt. Da wir als Eltern beide gerne mit unserem Kind auch so viel Zeit wie möglich verbringen wollen, haben wir unsere Arbeitszeiten so flexibel wie möglich angepasst und können den Kleinen bereits um 13:30 Uhr abholen. Ich habe eine 66 Prozent Stelle und beginne sehr früh, meine Frau eine 75 Prozent Stelle und bringt den Kleinen erst um 8:45 Uhr in die Kita. Erst bei dem Erstgespräch in der neuen Kita wurde uns mitgeteilt, dass die früheste Abholzeit der Kinder um 15:30 Uhr ist. Dies steht so zwar nicht im Vertrag, ist aber eine interne Vorgabe. Meine Frage ist nun: Kann eine Kita tatsächlich die Kinder erst ab einer gewissen Uhrzeit "rausrücken"? Ich verstehe, dass gemeinsame Aktivitäten wie Mittagessen oder Mittagsschlaf ein schlechter Abholzeitpunkt sind, aber eine Uhrzeit, die so fest vorgegeben ist und vertraglich nirgendwo festgeschrieben steht, erscheint uns doch sehr merkwürdig. Haben wir irgendeine Möglichkeit, uns dagegen zu wehren? Mit den besten Grüßen. Samira77


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, entscheidend ist, was in der Satzung steht. Ich gebe meinen Vorrednerrinnen aber recht, dass es den allgemeinen Ablauf (und die anderen Kinder) stört, wenn nicht zu bestimmten Zeiten abgeholt wird. Liebe Grüsse, NB (deren 2jähriger Sohn 2 1/2 Std Mittagsschlaf macht, um um 19.00 Uhr wieder ins Bett zu fallen)


Lina_100

Beitrag melden

Hallo, Die Krippe macht das ja nicht um die Eltern zu ärgern oder gar ihnen die Kinder vorzuenthalten. Kinder, besonders Kleinkinder, bevorzugen einen Rhythmus. Eine Abholung um 13:30 würde nicht nur mit dem Mittagsschlaf des betroffenen Kindes kollidieren, sondern auch alle anderen Kinder beeinträchtigen. Aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass diese Bring- und Abholzeiten im Sinne der Kinder sind. Immer wenn wir unseren ausnahmsweise vor dem Mittagsschlaf abholen müssen, ist er völlig von der Rolle. Dies bestätigten alle Eltern, auch solche die Bedenken gegen diese Regelung hatten und ihre Kinder früher holen wollten. Der Wunsch so viel Zeit wie möglich mit dem Kind verbringen zu wollen ist verständlich, aber hier sicherlich nicht im Sinne des Kindes, das um diese Zeit doch ohnehin Mittagsschlaf machen wird. Der anschliessende gemeinsame Snack, ungestört durch Abholungen ist für die Kinder auch sehr wichtig. Die Einrichtung hat natürlich das Recht Regeln aufzustellen um die Gruppe zu schützen. Gruesse


Samira77

Beitrag melden

Hallo Lina_100, da "das betroffene Kind" ja mein Kind ist, weiß ich natürlich auch um die Schlafgewohnheiten des kleinen Mannes, die natürlich oberste Priorität haben. ;) Und nein, er macht um diese Zeit schon seit ein paar Monaten keinen Mittagsschlaf mehr. Ganz im Gegenteil, wenn ich ihn zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr aus der alten Kita abgeholt habe, war der kleine Mann ausgeschlafen, voller Tatendrang und wartete bereits sehnsüchtig darauf, abgeholt zu werden. Da er seit ca. einem Jahr bereits eine andere Kita besucht, wissen wir aus unserer Kita-Erfahrung und nach Rücksprache mit den dortigen Erziehern, dass eine Abholzeit zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr für den kleinen Mann am besten ist. Dies hat sich einfach im Laufe des Kita-Jahres herauskristallisiert und da wir gerne im Sinne unseres Sohnes handeln, haben wir unsere Arbeitszeiten diesem Bedürfnis flexibel angepasst. Gerade um diesen vorgegebenen optimalen Rhythmus beizubehalten, ist eine Abholzeit von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr perfekt. Und es wundert mich, dass unsere neue Kita, ohne uns vorher darüber informiert zu haben, Regeln aufstellen kann, die eben nicht unbedingt im Sinne unseres Kindes (und damit auch nicht in unserem Sinne) sind. Da die verschiedenen Kitas unterschiedlichste Regelungen diesbezüglich haben und ich auch davon ausgehe, dass Eltern im Sinne ihrer Kinder handeln, bezog sich meine Frage auch weniger auf den Sinn oder Unsinn solcher Regeln oder die Einhaltung dieser Regeln, sondern auf die rechtliche Seite. Deshalb noch einmal meine Frage: darf eine Kita vertragsunabhängig solche Regeln aufstellen und damit ein flexibles Abholen nach den Bedürfnissen von Eltern und Kindern verhindern? Grüße Samira77


Lina_100

Beitrag melden

Hallo, Das Problem ist dann, dass die neue Kita nicht passt. Kinder passen sich dem Rhythmus ihrer Umgebung an, eine Art von schützendem Gruppenzwang. Offensichtlich war der Tagesablauf in der andren Einrichtung ein anderer. Das kann jetzt nicht 1:1 uebwrtragen werden. Dass ein 2jaehriger gar keinen Tagschlaf mehr macht halte ich für zumindest sehr unwahrscheinlich. VG


Lina_100

Beitrag melden

Nochmal, massgeblich für die Einrichtung ist da Wohl aller Kinder und die anderen wären dich abweichende Abholzeiten empfindlich gestört. So entsteht Unruhe, da die Erzieher etwas mit einem Kind anders machen müssen (ihn nicht schlafen legen). Bekommen sie mit, dass er abgeholt wird warten sie auf ihre Eltern. M. E. Wäre dies ein Grund für eine ausserordentliche Kündigung, wenn es vorher wirklich nicht bekannt war bzw bekannt sein konnte. Ein Grund das Wohl der Gruppe ausser Acht zu lassen aber sicher nicht. VG


Lina_100

Beitrag melden

Hallo, Ich muss nochmal nachfragen: haben Sie wirklich die Vorstellung, dass in einer (städtischen) Kita mit dem ohnehin knappen Personalschluessel die Kinder alle individuell schlafen gelegt werden (können) wenn es nicht ausnahmsweise unbedingt nötig ist, also einer z. B. beim Essen tatsaecglich einmal einschlaeft?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Samira Unser Großer besucht nun den 3. städtischen Kindergarten ( ab Krippe ) und in allen Einrichtungen kann und konnte ich mein Kind abholen, wann ich das wollte. Ich habe noch nie gehört, dass man sein Kind nicht vorher holen kann. Mindeststundenzahl buchen und zahlen, ok, das ist nunmal so. Aber wieviel davon ausgenutzt wird, das war bei unseren Einrichtungen immer den Eltern überlassen ! Zumindest nach hinten, beim Bringen ist eine Zeit vorgegeben, damit die Kinder zusammen starten, Morgenkreis etc. An Eurer Stelle würde ich rasch einen Termin mit der Leitung machen und das klären.


Lina_100

Beitrag melden

Das Abholen egal wann ist für die Kinder alles andere als gut und nur für die Eltern bequem. Ab dem KiGa mag das etwas anders sein weil kein Mittagsschlaf mehr gemacht wird, aber es stört den Ablauf trotzdem. Wenn das pädagogische Konzept der Einrichtung auch nachmittags weiter verfault wird ist das eher zu begrüßen, sonst werden die Kinder nachmittags nur noch verwahrt weil eine Planung von Aktivitäten und sei es nur ein gemeinsamer Snack nach dem Aufwachen und Wickeln nicht mehr in Ruhe möglich ist. Diese Regelung dient allein dem Schutz der Kinder.


Lina_100

Beitrag melden

Äh verfolgt wird, entschuldigung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe meinen Großen damals nach dem Mittagschlaf abgeholt und den Kleinen nun genauso. Solange die Erzieherinnen darin kein Problem sehen und das Kind auch nicht, wüsste ich nicht, warum ich nach getaner Arbeit meine Kinder länger in der Betreuung lassen sollte als nötig. Wird ein Snack eingenommen, so warte ich ab, bis diese "Aktion " vorbei ist. Eher waren die Erzieherinnen aufgrund Krankheitsfällen und knapper Besetzung froh, wenn sich die Gruppe gegen Nachmittag ausdünnte durch frühere Abholung.


Lina_100

Beitrag melden

Hallo, Genau dann hast du doch die Zeit auch abgewartet. Die Beschreibung von Samira lässt auf einen Tagesablauf schliessen bei dem bis mindestens 14:30 Mittagsschlaf gemacht wird, dann müssen die Kleinen noch gewickelt und angezogen werden um ueberhaupt übergeben werden zu können, dann ist es 15:00, der Puffer nach hinten dient mit Sicherheit der Möglichkeit den Tag entspannt gemeinsam zu beschliessen ohne sofortige Unruhe. Ich gehe auch davon aus, dass Samira nicht bewusst ist, dass der Kleine seine Schlafhewohnheiten ruck zuck angepasst haben wird und um 13:30 gerade erst eingeschlummert sein wird.


Samira77

Beitrag melden

Hallöchen, vielen Dank für die Info, danach habe ich gesucht. :) Ich hatte im übrigen ein Gespräch mit der Leitung und der eigentliche Grund, warum die Kinder nicht früher gehen sollten, sind nicht Tagesablauf oder gemeinsame Aktivitäten, die wir ja an keiner Stelle unterbrechen oder unterbinden oder stören würden, nein, es sind die Zuschüsse, die von der Stadt gezahlt werden. Argument war, dass wenn jeder mit einem 45 Stunden Vertrag seine Kinder vor 15:30 Uhr abholen würde (diese Regelung bezieht sich auch auf die 3, 4 oder 5 Jahre alten Kinder), dann wären die Erzieher nicht bis zum Ende ausgelastet und bei einer Kontrolle der Stadt würden die Gelder gestrichen. Ich habe übrigens ganz neu auch erfahren, dass es sehr wohl 35 Stunden Plätze für kleine Mäuse gibt, ein Fehler im Vertragsverfahren hat jedoch dazu geführt, dass viele Eltern darüber nicht informiert wurden. So auch wir. Es gibt also sehr wohl Kinder, die auch in der neuen Kita zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr abgeholt werden dürfen. Unser Sohn darf nicht. Selbst wenn wir sagen, wir zahlen alles was sie wollen, wir würden ihn nur einfach auch gerne um 13:30 Uhr mit den 35-Stunden-Kindern abhholen, ist das nicht möglich. Ginge es also nur um das Wohl der Gruppe, wäre es äußerst kontraproduktiv, unterschiedliche Abholzeiten für verschiedene Eltern zu erlauben. ;) Für das nächste Jahr hat man uns versprochen, würden wir in das Auwahlverfahren der Eltern kommen, die gerne einen 35-Stunden-Vertrag haben möchten, dann wäre das Problem ja nicht mehr da. Bis dahin dürfen wir ihn nicht vorher abholen.... Nimo1107: Genau so kenne ich es von anderen Kindergärten und genau so würden wir das gerne auch handhaben. Lina_100: Ich befürchte, Sie haben da eine Menge zwischen den Zeilen gelesen, was ich so gar nicht geschrieben habe. Vielleicht sollte ich das etwas explizieren: Das Konzept der alten Kita wird komplett 1:1 in die neue Kita übernommen (alte Kita schließt und neue Kita wird woanders neu eröffnet). Allerdings hat sich die Leitung der Kita geändert. Die Kinder bekommen um 11:30 Uhr Mittagessen. Um 12:00 Uhr werden die Kinder, die zwischen einem Jahr und 3 Jahre alt sind, zum Schlafen hingelegt (natürlich nicht einzeln, sondern als Gruppe). Die Kinder zwischen 4 und 5 schlafen nicht mehr. Aus Erfahrung weiß ich dass der kleine Mann schnell einschläft und spätestens um 13:00 Uhr kerzengerade im Bett steht, hinausklettert und die Welt entdecken will. Er wird neu gewickelt, angezogen und spielt dann etwas, bis ich ihn gegen 13:30 Uhr abholen würde. So war das immer. Sowohl in der alten als auch in der neuen Kita wird um 14:00 Uhr geknuspert. Die Kinder, die dann noch schlafen sollten, werden geweckt. Mein Sohn macht, seitdem er 10 Monate alt ist, nur noch einen Mittagsschlaf. Seitdem er 18 Monate alt ist, schläft er von ca. 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr und ist dann hellwach. Und er geht auch erst gegen 20:15 Uhr wieder ins Bett und schläft bis ca. 6:30 Uhr. Er benötigte vom Säuglingsalter an im Verhältnis zu Gleichaltrigen immer sehr wenig Schlaf, was für uns oft ein Problem war. Wir haben das sogar ärztlich abklären lassen, da wir natürlich die Sorge hatten, dass das nicht gesund ist. Er ist aber super fit, sehr weit für sein Alter und vorallem: total glücklich und überhaupt nicht übermüdet. Im Gegenteil: er ist verdammt ausgeschlafen. Ausgeschlafener als ich.;) Es gibt (so bestätigte es auch die Kinderärzte, die wir um Rat fragten) immer mal wieder kleine Knirpse, die mit weniger Schlaf auskommen... und unser gehört "leider" dazu. :) Und ja, wenn er nicht in die Kita geht, weil wir Urlaub haben, dann macht er nur noch sehr selten einen Mittagsschlaf. :) Sowas gibt es tatsächlich. In diesem Sinne Vielen Dank an alle. Samira77


Samira77

Beitrag melden

Kleiner Nachtrag, den ich im letzten schnellen, aber langen Eintrag gar nicht explizit erwähnt habe: natürlich geht das Wohl des Kindes vor. Und sollte er doch plötzlich länger schlafen und einen anderen Rhythmus entwickeln, dann holen wir ihn auch gerne erst um 16:30 Uhr ab. Wir passen uns diesbezüglich natürlich dem Wohl des Kindes und der Gruppe an. Das haben wir auch in der alten Kita so gemacht. Nur wenn er nur bis 13:00 Uhr schläft und ein Teil seiner Freunde im Kindergarten aufgrund des anderen Vertrages, von dem wir nichts wußten, um 13:30 Uhr abgeholt wird, die Gruppe damit sowieso nicht mehr komplett ist, sehe ich nicht ein, dass wir ihn mit einem 45 Stunden Vertrag zwanghaft bis 15:30 Uhr in der KiTa lassen müssen... über diesen Quatsch komme ich einfach nicht drüber... LG Samira77


Lina_100

Beitrag melden

Hallo, Das ist allerdings skandaloes. Gerade wenn es 35 Stundenplaetze gibt. Es klang als hätten Sie die Einrichtung richtig gewechselt. Viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo samira, ich kann dich so gut verstehen,man arbeitet extra teilzeit um zeit mit seinen kind zu verbringen können,kann man es immer erst nachmittags abholen kann man kaum mehr etwas unternehmen bzw vielzeit zu hause haben. ich verstehe das die aktivitäten nicht unterbrochen werden sollen also ich kenne es so,entweder soll man gleich nach dem mittagschlaf kommen (dann kann auch die mama das kind anziehen das stört in der regel nicht) oder vor dem vesper oder danach, während des vespers kommen bei uns auch manche das stört dann schon mal. ich finde man sollte kindordientiert handeln,wenn es für das kind passt und die anderen kinder deswegen nicht nach mama weinen dann ist es doch ok . ich finde es eher manchmal fraglich warum manche kinder bis 17 uhr in der kita sind und die eltern nur bis 14 uhr arbeiten... ich finde da sollte es groberichtlinien geben (nicht beim essen oder schlafen abholen) aber wenn es keinen stört müsste eure zeit doch ok sein ist ja nach dem schlafen und vor dem vesper. ich werde mein kind auch so abholen wie ich arbeite (und das ist wöchentlich leider anders) aber ich arbeite 4 stunden und lasse sie deswegen nicht von 8-17 uhr da damit es ja immer zur selben zeit ist. da gibts dann eine frühwoche da hol ich sie zb vor oder nach dem essen ab und eine spätwoche da eben erst nach dem vesper.... wenn ich merke es ist nicht gut das kind möchte zb immer dort mittagessen werde ich sie danach abholen. aber warum soll ich mein kind erst nach dem vesper holen wenn ich schon nach dem mittagessen zeit habe,dafür war sie ja auch morgens früher in der kita. deine tochter geht ja auch schon morgens in die kita das finde ich dann von der zeit her ok. rede doch nochmal mit der leitung, es gibt doch sicher ausnahmen ??? ich kenne es das die kinder um 9.30 da sein sollen damit man auch mal auf den spielplatz uswkann und einfach nicht gestört wird das ist auch wichtig,aber dann gabs eine spätschichtmama die durfte ihr kind erst um 12 uhr bringen wenn alle wieder zum mittagessen da waren ! man sollte schauen wie es für alle beteiligten gut klappt. aber das ein kind 2 stunden länger wie nötig dableiben MUSS finde ich dann auch zulang. allerdings denke ich wenn die kita darauf besteht kannst du nur die kita wechseln... lg und würde mich interessieren wie es bei euch geregelt wurde. lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe ein 5,6Jahriges Kind mit Wahrnehmungsstörung.Er hat seit 2 Wochen die Gruppe gewechselt,weil er in der alten Gruppe sein Verhalten sich verschlechtert hat(teilweise deine Wahrnehmungsstörung, teilweise das neue unerfahrene Personal und teilweise andere 2 verhaltensauffälige Kinder).Die neue Erzieherin meint er ist für die Grund ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wird im April 2024 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bekommt Sie gleich den Zuschuss vom Staat oder erst ab September? Wir Wohnen in Bayern. mit freundlichen Grüßen  Nada Abdelghani 

Hallo Ich habe mal eine frage in der Kita hieß es das meine Tochter ,4 Jahre  einen i Platz benötigt evtl mit Assistenz. Ich habe den zugestimmt und habe den Bogen ausgefüllt. Jetzt bekam ich von der lvr ein Brief wo drin stand das die Daten benötigen wie. Z.b Schulabschluss kontodaten und ausländerrechtlicher status wofür benötigen die diese date ...

Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...

Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen   Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...

Guten Tag Frau Bader,  unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin.  Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...

Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...

Guten Tag,  Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...

Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...