Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Problem. Ich habe heute Erfahren das ich schwanger bin mit meinem Dritten Kind. Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag und arbeite seit 5 Jahren in der Altenpflege. Seit November 2021 bin ich im Krankengeld und befinde mich auch noch immer in der Krankschreibung,da bei mir eine Chronische Migräne festgestellt wurden ist. Ich möchte ab Feburar oder März eig. Wieder arbeiten,aber weiss aus eigener Erfahrung durch meine letzte Schwangerschaft das ich sofort ins beschäftigungsverbot gehen werde seitens des Arbeitgebers.wenn meine Krankschreibung vorbei ist würde ich eine Wiedereingliederungs Maßnahme machen müssen. Meine Frage ist,ist es möglich ohne Probleme meinem Arbeitgeber zb. Am ersten Arbeitstag,also am ersten Wiedereingliederungs Tag zu sagen das ich schwanger bin,Damit er mich dann ins BV schickt? Oder müsste ich damit rechnen daß er das beukutiert und ich keine Lohnfortzahlung befürchten Muss? LG
Hallo, üblicher Weise trägt die Dt RV die Kosten der Wiedereingliederung, man ist also noch krankgeschrieben. Danach können Sie wieder ein Bv bekommen. Wegen der Schwangerschaft haben Sie Kündigungsschutz. Liebe Grüße NB
mellomania
nein, das geht nicht. eine krankmeldung geht einem bv immer vor. heißt, solange du nicht gesund und voll arbeitsfähig bist, kann kein bv ausgesprochen werden. denn du musst für ein bv arbeitsfähig sein.
ImvPP
Die Frage bezieht sich doch auf: nach der Krankschreibung wenn Sie wieder gesund ist.
KielSprotte
Während einer Eingliederung ist man/frau noch krankgeschrieben und bekommt weiterhin Krankengeld! Somit ist in dieser Phase kein BV möglich, da eine Wiedereingliederung nicht länger als 7 Tage unterbrochen werden darf.
Mitglied inaktiv
Also wenn ich jetzt 7 Tage bei der Eingliederung durch Ziehen würde,dann würde ich BV bekommen? Habe ich das richtig verstanden??
Mitglied inaktiv
Ich habe gerade erfahren das eine Wiedereingliederung seitens des Arztes nicht statt gegeben wird weil er es nicht für notwendig hält das ich diese machen muss . Das heißt doch dann im Klartext das wenn ich am 7.2 wieder anfange zu arbeiten und ich am 8.2 den Termin beim Frauenarzt habe zur Schwangerschafts festellung,das ab da an mein Arbeitgeber mich in den BV stecken kann? Ist das richtig?
Mitglied inaktiv
Ja wenn du dann ganz gesund bist, kann dein AG dich in ein BV schicken.
mellomania
du hast chroinische migräne, die ist jetzt weggezaubert, du bist völlig gesund, gehst einen tag arbeiten und der AG soll dich in ein bv schicken? warum? er muss doch erstmla die gefährdungsbeurteilung machen und danach entscheiden, ober überhaupt ein bv ausstellt oder du woanders arbeiten kannst. könntest du das mit der migräne? die krankschreibung kann nicht zugunsten eines bv beendet werden wenn du eigentlich nicht arbeitsfähig bist.
Mitglied inaktiv
Ich bekomme von meinem Arzt eine Bescheinigung das ich wieder Arbeitsfähig bin und gehe von 70 auf 50 prozent runter. Bei uns wird jeder der schwanger ist sofort freigestellt vom Dienst und bekommt ein BV ausgesprochen,war vor 2 Jahren auch so bei mir. Habe gesagt das ich schwanger bin und wurde sofort ins BV gesteckt da bei uns keine anderen vergeben werden bei einer Schwangerschaft.
mellomania
Trotzdem seltsam, sorry, dass eine chronische Migräne, die zur Krankschreibung führt, zack weg ist, wenn ein bv winkt
esfienchen
Hallo Hattest du nun das BV bekommen oder nicht?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich bin leider mehrere Monate bereits krankgeschrieben und deswegen im Krankengeldbezug. Meine Frauenärztin meinte, sie könnte mir ein Brschäftigungverbot ausstellen. Mir stellt sich die Frage, ob ich hierzu erst wieder gesund geschrieben werden muss oder das BV sofort gelten würde. Vielen Dank
Sehr geehrte Frau Bader, Nachdem ich im April von meiner ersten Schwangerschaft erfahren habe, wurde mir kurz darauf mitgeteilt, dass die Praxis, in der ich derzeit angestellt war, schließen wird. Ich meldete mich fristgerecht arbeitslos, wurde dann allerdings noch während meiner Beschäftigung in der Praxis in der letzten Woche meiner Anstellung ...
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader, ich habe seit mehreren Monaten eine Krankschreibung erhalten aktuell bis zum 09.09.2022. Am 18.08.2022 erhielt ich vom Frauenarzt ein inviduelles Beschäftigubgsverbot. Nun ist meine Frage, ob weiterhin die Krankenkasse bis zum 08.09.2022 das Krankengeld zahlen muss oder der Arbeitgeber? Könnten Sie mir daz ...
Liebe Frau Bader, Ich bin in einer sehr vertrakten Situation: seit Anfang 2022 bin ich im Krankengeldbezug. Dieser läuft Mitte Mai 23 aus und ich muss nun Arbeitslosengeld wegen der AU beantragen. Ich bin in der 10. Woche schwanger. Im Juli ist eine Reha bewilligt, die ich aber aufgrund der SS möglicherweise nicht antreten kann. Grund für die AU s ...
Hallo Ich bin jetzt in der 20 SSW. In der 14. Schwangerschaftswoche habe ich Beschäftigungsverbot von mein Frauenarzt bekommen. Vor dem Beschäftigungsverbot war ich 6 Wochen + 2 Tage krank, also ich bin nur 2 Tage ins Krankengeld gefallen. Also am 21.09.23 und 22.09.23. Das Beschäftigungsverbot habe ich am 22.09.23 bekommen. Ich arbeite vollzei ...
Hallo, ich wurde gekündigt als mein Chef erfahren hat, dass ich schwanger bin. Darauf hin habe ich mit ihm persönlich telefoniert und er meinte er zieht die Kündigung zurück und schickt mir dies schriftlich zu, dass würde allerdings dauern da er jetzt in den Urlaub geht. An dem Tag, an dem ich nicht mehr hätte klagen können, bestand er doch ...
Hallo, Ich bin schwanger und mein Entbindungstermin ist der 04.07.2024 Aktuell mache ich bis zum 15.04.24 eine Weiterbildung (In der Weiterbildung bin ich aktuell schon 15 Monate) und beziehe so lange ALG1, mit Ende der Weiterbildung enden auch die ALG1 Bezüge. Meine Ärztin empfiehlt mir schon seit 2 Wochen ein Beschäftigungsverbot oder ein ...
Hallo Frau Bader, Ich habe jetzt 6 Monate Krankengeld bekommen und mein Gynäkologe hat mich (aktuell 12SSW) jetzt ins individuelles Beschäftigungsverbot geschickt. Bekommen ich jetzt 100% von meinem Lohn oder bekomme ich genauso viel wie beim Krankengeld 67%??
Hallo Frau Bader, Ich habe zum 01.05. schwanger einen neuen Job angetreten und war nach 3 Tagen arbeiten schwangerschaftsbedingt für 5 Wochen krankengeschrieben, davon habe ich 4 Wochen nur Krankengeld erhalten. Anschließend war ich eine Woche arbeiten und wurde dann von meiner Ärztin ins individuelle BV geschickt. Wie berechnet sich in meinem ...
Hallo, vielen Dank für die Möglichkeit hier eine Frage zu stellen. Mir wurden bis einschließlich März 2024 monatlich eine Inflationsprämie in Höhe von 220 € gezahlt. Wird diese bei der Berechnung des Mutterschutzlohnes berücksichtigt? Weiterhin frage ich mich wie es um das Krankengeld stehen würde. Ich war bereits 2 Wochen aufgrund von ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden
- Stillbeschäftigungsverbot
- Berechnung Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld bei dauerhafter Entgeltänderung