yve1977
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter wird im Januar 17. Sie hat Anfang September mit der Fahrschule für begleitendes Fahren ab 17 begonnen. Den Antrag für die Führerscheinstelle haben wir erst jetzt bekommen. Darauf sollen beide Eltern unterschreiben. Wir leben seit 11 Jahren getrennt. Unsre Tochter bei mir. Der Kontakt zum Vater war schon immer Problem behaftet. Meine Tochter ist die letzten 2 Jahre immer mehr auf Abstand zu ihm gegangen und möchte seit Mai keinen Kontakt mehr zu ihm. Er ist sehr dominant und manipulativ und wird schnell verbal aggressiv. Wir haben ihn nun gebeten den Antrag zu unterschreiben. Das hat er wie erwartet abgelehnt bzw. versucht er mit der Erteilung seines Einverständnis wieder Kontakt zu erpressen. Das möchte meine Tochter aber nicht. Was können wir nun tun. Reicht der Weg zum Jugendamt oder müssen wir zum Anwalt und Familiengericht und wenn ja wie lange würde das Prozedere dauern. Vielen Dank im Voraus für eine hilfreiche Antwort
Hallo, Sie schreiben ihm per Einschreiben und setzen eine Frist von 14 Tagen. Nach fruchtlosem Verstreichen der Frist können Sie, zusammen mit ihrer Tochter, selber zu einem Rechtspfleger im Gericht gehen, der nimmt den Antrag auf, um das ganze ersetzen zu lassen. Sehr blöd für Ihre Tochter, ich weiß, wie scharf meine darauf gewesen ist, mit der Fahrschule anzufangen. Liebe Grüße NB
Mamamaike
Hallo, man kann eine Unterschrift bei Gericht ersetzen lassen. Die Voraussetzungen und wie lange es dauert weiß ich aber nicht. Viele Grüße
desireekk
Hallo, schicke ihm noch einmal alles per Einschreiben zu, setze eine Frist von 1 Woche mit genauem Datum (angesichts der bereits erfolgten Versuche und dass er ja bereits um die Sache kennt, reicht eine kurze Frist). Am Tag nachdem die Frist abgelaufen ist gehst Du mit einer Kopie des Schreibens und einer kurzen, knappen Auflistung bisheriger Versuche zum Amtsgericht und bittest dort schriftlich um Ersatz seiner Unterschrift. Dazu braucht es keinen Anwalt, so eine Ersetzung sollte kurzfristig erfolgen können. Spätestens nach 2 Wochen würde ich beim Ams-/Familiengericht nachfragen. VG D
Itzy
Ich bin ein bisschen irritiert. Ich habe gerade diese Woche für meine Tochter den BF 17 Antrag bei der Füherscheinstelle abgegeben. Da musste mein Mann nur unterschreiben, weil er bei BF 17 als begleitende Person dabei ist. Wäre er das nicht, hätte er nichts unterschreiben müssen. Bist du sicher das du seine Unterschrift brauchst?
yve1977
Ja es steht ausdrücklich fett gedruckt auf dem Antrag drauf und lt. Rücksprache mit der Fahrschule müssen beide Eltern auf dem Antrag unterschreiben.
Pimboli
Mein Sohn hat auch gerade mit dem Führerschein angefangen. Keiner hat nach der Unterschrift des KV gefragt, haben gemeinsames Sorgerecht. Wohnen in Hamburg.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe mit meinem Ex gemeinsames Sorgerecht - der Reisepass meiner 12jährigen Tochter ist im Juni abgelaufen. Ich habe einen neuen beantragt, den man jetzt abholen könnte. Könnte, weil der KV mich seit Juni hinhält (er "überlegt es sich"). Heute hatte er offenbar einen Megastreit mit unserer Tochter. Als ich sie abholte hatt ...
Guten Tag Frau Bader, ich lebe von meinen Mann getrennt und erwarte im April ein Baby von ihm. Nun haben wir ein sehr schlechtes Verhältnis und wohnt 252 km weit entfernt von mir. Da er der Vater ist und muss er bei der Geburtsanmeldung unterschreiben ansonsten bekomme ich keine Geburtsurkunde usw. Er hat aber gesagt das er mir die Unterschr ...
Guten Tag Frau Bader, guten Tag liebe Community, İch habe mich scheiden lassen und teile mit dem Vater das Sorgerecht für unser 1 jähriges Kind. Er nimmt die Umgangszeiten sehr unzuverlässig wahr. Mal ist er 3 Monate am Stück nicht da, danach taucht er plötzlich auf und möchte unseren Sohn für 8 Stunden am Stück haben. Anfangs kam er jede Woche ...
Hallo Frau Bader, der KV meiner 15 jährigen Tochter (gemeinsames Sorgerecht) verweigert die notwendige Unterschrift zur Beantragung eines Reisepasses/Ausweises für meine Tochter. Im Mai soll es eine Klassenfahrt ins Ausland geben, wofür meine Tochter ein gültiges Ausweisdokument benötigt. Mit dem KV besteht kein Kontakt (weder zu mir, noch zu d ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist 13 Jahre alt und ich brauche nun für eine ärztliche Behandlung die Unterschrift von ihrem Vater. Wir sind seit kurz nach ihrer Geburt getrennt, haben das gemeinsame Sorgerecht. Er hat sie seit unserer Trennung immer nur an ihren Geburtstagen besucht, ansonsten keinen Umgang wahrgenommen. Wir waren auch ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Ex Partner ist aus psychologischen Gründen arbeitsunfähig geschrieben. Amtarzt, Klinik und Psychologin vermuten Schizophrenie gepaart mit Alkoholsucht. Die genaue Diagnose auf dem Krankenschein kenne ich nicht. Jedenfalls verweigert er jede Untersuchung und Therapie. Somit ist keine Genesung möglich und er würde au ...
Sehr geehrte Fr. Bader, ist eine Sorgerechtsvollmacht und -verfügung gültig, wenn nur einer von 2 Sorgeberechtigten sie unterschreibt? Vielen Dank!
Hallo Frau Bader, eine kurze Frage: müssen bei einer Schulanmeldung (weiterführende Schule Bayern) immer beide Erziehungsberechtigte unterschreiben? Vielen Dank und Lg fransi
Hallo, der Vater meiner Kinder verweigert die Reisevollmacht für eine Urlaubsreise nach Mallorca (gemeinsames Sorgerecht). Grund: Garstigkeit, er will mich ärgern... Jetzt muss ich wohl bei Gericht einen Antrag auf Übertragung der Entscheidungsbefugnis stellen. Wie heißt dieser Antrag? "Antrag auf Übertragung der Entscheidungsbefugnis im ...
Liebe Frau Bader, Ich lag wegen Verdacht auf frühgeburt im Krankenhaus. Nun wurde ich entlassen mit der Anweisung mich spätestens Ende der Woche von meinem zuständigen Frauenarzt untersuchen zu lassen ob die Lage stabil geblieben ist. Ich habe eine Risikoschwangerschaft, bei vorzeitigen Wehen oder Blasensprung könnte mein Baby verbluten. D ...
Die letzten 10 Beiträge
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden