Lehli
Hallo ich arbeite eigentlich 75% mit einer 5-tage woche nun bin ich im teilzeit beschäftigungsverbot mit 50% und einer 4 tage woche. Wenn ich es richtig verstanden habe müsste ich ja weiterhin den vollen urlaubssnspruch für die 5 Tage woche haben oder ? Aber wie ist es wenn ich jetzt Urlaub nehme? Muss ich dann 5 oder 4 Tage für eine Woche Urlaub nehmen ? Vielen Dank für die Info:)
Hallo, den VZ-Urlaub sollten Sie nach der EZ nehmen. Den TZ-Urlaub nehmen Sie so, wie ohne BV. Sie generieren auch im BV Urlaubs-Ansprüche. Liebe Grüße NB
Suomi
Du musst den Urlaub wie vor dem BV auch nehmen, schließlich bekommst Du auch das gleiche Gehalt wie vorher auch.
Neverland
Wenn du sonst 5 Tage arbeitest, nun nur 4 Tage, ändert sich der Urlaubsanspruch. Er muss der 4 Tagewoche angepasst werden. Dann atellt sich die Frage auch nocht mal ob du 4 Tage nehmen musst oder 5 Tage.
Ähnliche Fragen
Da fällt mir noch eine wichtige Frage ein. Ich habe wärend meiner Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhalten weil Schwangere in meinem Job nicht arbeiten dürfen. So konnte ich natürlich einige meiner Urlaubstage nicht nehmen. Verfallen diese jetzt oder müssen sie ausbezahlt werden? Nochmal Danke :-)
Hallo und guten Tag, im Dez. 2009 wurde ich durch Mithilfe der Reproduktionsmedizin mit Zwillingen schwanger. Mitte Januar 2010 bekam ich ein Beschäftigungsverbot. Im August 2010 wurden unsere 2 Kerlchen geboren. Die Elternzeit habe ich bis zum 31.1. 2012 beantragt, mein Elterngeld wird quasi auf diesen Zeitraum gestreckt. Mein 1. Arbeitstag wäre ...
Hallo Frau Bader, ich hätte da mal eine Frage: Ich hab ein Jahresvertrag der jatzt zum 14.11.2013 ausgelaufen ist..Bin aber schwanger und seid 24.05.2013 im Beschäftigungsverbot. Meine Frage jetzt, steht mir den trotzdem jeden Monat auch im Beschäftigungsverbot 2 Urlaubstage zu? Leider steht nichts auf meiner Abrechnung, und da ich am 06.12.2013 m ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Urlaubanspruch/ Elternzeit/ Beschäftigungsverbot, die ich trotz intensiver Recherche auch in Ihrem Forum (=> vielen Dank für die Mühe, die Sie sich hier immer geben) nicht beantwortet bekommen habe. Konkret: Im Frühjahr lief meine 1. Elternzeit aus. Meinen Resturlaub von vor der Elternzeit wollte ich ...
Liebe Frau Bader, ich befinde mich im Beschäftigungsverbot. Stimmt es, dass die Urlaubstage, die ich bis zur Entbindung in der Urlaubsjahresplanung angegeben habe, trotz Beschäftigungsverbot nehmen muss/ bzw. als genommen gelten? Ursprünglich, dachte ich, dass der Urlaub nicht verfällt, da ich ja arbeitsunfähig bin, doch mein Arbeitgeber vertrit ...
Liebe Frau Bader, ich bin in der 20. SSW schwanger und habe aus gesundheitlichen Gründen ein Beschäftigungsverbot 10 wöchiges durch meinen Gynäkologen erhalten. Vorher war ich 3 Wochen krankgeschrieben. Es handelte sich dabei um ein medizinisch notwendiges, individuelles Beschäftigungsverbot. Kein generelles, da mein Arbeitgeber sicher stellen ka ...
Guten Tag Frau Bader Ich, Mutter von 2 Kindern, war während meiner 1. Schwangerschaft ab dem 01.03.16 erstmals krankgeschrieben anschließend im Beschäftigungsverbot ab dem 29.03.16 bis 15.09.16 (Anfang des Mutterschutzes) meine Tochter kam am 08.11.16 zur Welt. Anschließend nahm ich 3 Jahre Elternzeit sprich bis zum 07.11.19. In der zwischenzeit w ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe im August 2019 einen Beschäftigungsverbot bekommen hatte aber zu dem Zeitpunkt noch 3-4 Wochen Urlaub den ich noch nicht genommen habe. Verfällt das jetzt oder darf ich das an meine Elternzeit (3 Jahre genommen) dran hängen? Mit freundlichen Grüßen LelaNela
Hallo Frau Bader, ich habe vor einiger Zeit Urlaub beantragt für August, dieser wurde auch genehmigt. Jetzt wurde mir heute aufgrund von Arzt ein individuelles Beschäftigungsverbot für 4 Wochen gegeben. Während der Zeit habe ich aber schon Urlaub. Verfallen diese Tage dann? Oder bekomme ich die Urlaubstage aufgrund des Beschäftigungsverbotes zurü ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit