Erdbeerchen2018
Sehr geehrte Frau Bader, Mein 3jähriges Kind ist im Kindergarten vom klettergerüst gefallen. Bei der Abholung meines Kindes wurde mir nichts mitgeteilt. Zu Hause bemerkte ich, dass etwas mit seinem Lächeln nicht stimmte. Ich dachte die Kinder haben Schokolade im Kindergarten bekommen, da ich seine Zähne nicht so erkennen konnte. Beim nachsehen, sah ich wie Zähne in seinem Kiefer stecken. Als ich anrief sagten sie, es sei untergegangen. Ich bin total entsetzt und möchte gerne wissen, ob ich was unternehmen soll/kann. Es kann sein, dass noch nachschäden am folgezahn kommen. Ich bat um einen Bericht, da ich beim Arzt das ja als Unfall angeben muss. Die wollen mir keinerlei Auskunft geben. Sie sagen es sei notiert und wenn etwas ist, zahlt die Versicherung, doch ich habe keinerlei Dokumente. Für einen Rat von Ihnen wäre ich sehr dankbar Mit freundlichen Grüßen Erdbeerchen
Hallo, das finde ich aber heftig. Ich würde mich schriftlich beim Träger beschweren. Wenn Sie zum Arzt gehen, können Sie angeben, dass es ein Kindergartenunfall war - da wird ein zusätzliches Formular ausgefüllt und direkt weitergeleitet. Sie brauchen dafür nicht den Kindergarten. Gute Besserung, NB
mamavonbaby
Ja, das kenne ich auch. ich bin mit dem Kind aber zum Arzt, habe dort gesagt das es ein Kitaunfall war. Das wurde dann auch so behandelt. Ich weis, das die Kita dann von der Unfallversicherung einen Unfallbogen bekam, weil sie dann nochmal bei mir nachfragten wegen dem Unfallhergang.
Erdbeerchen2018
Danke mamavonbaby, Total blöde Situation, bin total durch den Wind, da keine Kooperation.
Btby
Du brauchst den Bericht ja eigentlich auch gar nicht. Beim Arzt sagen das es ein Kita Unfall war, Kita schreibt Bericht und wickelt es mit der Unfallversicherung ab. Fertig
peekaboo
Es würde mich auch interessieren, ob das Kind angeguckt wurde nach dem Sturz… Vor allen das mit den Zähnen das Kind muss ja auch Schmerzen gehabt haben und dolle geweint haben. In so einem Fall erwarte ich einfach von der Kita dass ich angerufen werde und davon in Kenntnis gesetzt werde. Mein damals 14-jähriger Sohn ist im Schulsport verletzt worden. Er hat es gar nicht mitbekommen, erst als ihn seine Kameraden darauf ansprachen. Beim Volleyball Spiel ist er gegen eine Tot gerannt aus dem ein kleiner Schlüssel hervorragte. Er ist wohl mit so einer Wucht dagegen gerannt dass dieser kleine Schlüssel die Haut gebohrt hat. Wie schon gesagt Schmerzen hat er keine. Nur das Blut floss ohne Ende. Der Lehrer hat ihn sofort inkl. Begleitung auf die "kranken Station" geschickt und die Schule rief mich an und bat mich mit ihm zum Arzt zu gehen. Das Ende vom Lied war es wurde geklebt und ist alles eigentlich wieder gut verheilt. Eingestuft wurde es als Schulunfall und eher für drei Monate außer Gefecht Sport technisch.
Ani123
Auf jeden Fall mit dem Kind zum Arzt gehen, damit es medizinisch dokumentiert ist. Das ist für Folgeschäden wichtig. Beim Arzt gibst du es als Kindergartenunfall an. Das ist wichtig, damit er als dieser aufgenommen wird. Evtl. schickt der Kinderarzt dich weiter ins Krankenhaus oder zum Zahnarzt. Auf jeden Fall dahin gehen. Nicht, dass bei Folgeschäden die Unfallkasse es als Folge wegen mangelnder Mitarbeit ablehnt. Gerade bei den Zähnen kann es zu Folgen kommen. Z. B. können sie nach so einem Sturz ausfallen. Die nächsten Zähne können verschoben sein, was eine kieferorthopädische Behandlung nach sich ziehen kann, usw.. Die Erzieher müssen es im Unfallbuch schriftlich festhalten. Verpflichtet, dir davon eine Kopie zu machen, sind sie nicht. Wenn du mit dem Kind zum Arzt gehst muss die Kita es der Unfallkasse melden. Unfälle passieren. Es den Eltern nicht mitzuteilen ein Unding. Egal, wieviel los ist, das ist Wichtig und muss mitgeteilt werden. Nach dem Arztbesuch würde ich Kontakt zur Leitung aufnehmen und ihr die Geschehnisse mitteilen. Sachlich, mit dem Hinweis, dass es dir nicht um den Unfall selbst geht, denn der kann passieren, sondern mit dem Umgang damit, dass es nicht mitgeteilt wurde. Bitte um eine Kopie des Unfallberichts, welcher an die Unfallkasse geschickt wird. Sie müssen ihn dir nicht geben, doch bei Kooperativität sollten sie es machen.
Felica
Das man vergessen hat dir vom Unfall zu berichten als du das Kind abgeholt hast ist das eine. Das andere das man dich nicht direkt benachteiligt hat wie es passiert ist. Das hört sich nicht nach eibdm kleinen Unfall an wo keibe sofortige medizinische Versorgung nötig ist. Diesen Umstand würde ich dann direkt bei der Leitung und auch beim Träger ansprechen. Das geht so nicht. Deinem Kind alles Gute und rasche Besserung.
Erdbeerchen2018
Hallo peekaboo und die anderen, Vielen lieben Dank für eure Ratschläge. Ich war sofort beim Zahnarzt, hab das auch mit dem Kinderarzt am selben Tag geklärt. Ich bin nur so enttäuscht vom Kindergarten, genau das was peekaboo und andere schreiben ist mir durch den Kopf gegangen. Mein kleines muss doch unglaublich starke Schmerzen gehabt haben. Die Diagnose der Ärzte haben mich auch leider nicht beruhigt. Beim Kindergarten musste ich ganz schön nach bohren, der Unfall ist schon paar Tage her. Jetzt haben die gesagt, es hat nur kurz gejammert, dann haben wir es gekühlt und angeblich ist es nur aus einer kleinen Höhe passiert. Klar kann das jedem passieren, aber dass man nichts sagt, vorallem wie genau. Es ist eine Verletzung am Kopf, für mich total fahrlässig. Ich habe schon gesagt, dass es wenig kooperativ ist. Als Antwort bekam ich, dann müssen die jetzt jeden kleinen Sturz aufschreiben. Wieso haben die mich nicht angerufen, dass ich mein Kind holen soll? Ich kann es nicht verstehen. Danke euch allen.
Erdbeerchen2018
Hallo peekaboo und die anderen, Vielen lieben Dank für eure Ratschläge. Ich war sofort beim Zahnarzt, hab das auch mit dem Kinderarzt am selben Tag geklärt. Ich bin nur so enttäuscht vom Kindergarten, genau das was peekaboo und andere schreiben ist mir durch den Kopf gegangen. Mein kleines muss doch unglaublich starke Schmerzen gehabt haben. Die Diagnose der Ärzte haben mich auch leider nicht beruhigt. Beim Kindergarten musste ich ganz schön nach bohren, der Unfall ist schon paar Tage her. Jetzt haben die gesagt, es hat nur kurz gejammert, dann haben wir es gekühlt und angeblich ist es nur aus einer kleinen Höhe passiert. Klar kann das jedem passieren, aber dass man nichts sagt, vorallem wie genau. Es ist eine Verletzung am Kopf, für mich total fahrlässig. Ich habe schon gesagt, dass es wenig kooperativ ist. Als Antwort bekam ich, dann müssen die jetzt jeden kleinen Sturz aufschreiben. Wieso haben die mich nicht angerufen, dass ich mein Kind holen soll? Ich kann es nicht verstehen. Danke euch allen.
mellomania
habt ihr beim zahnarzt klären lassen, ob die nerven der zähne noch intakt sind? ich hoffe es sehr, denn wenn nicht, ist das jahrelanges gespraddl. hatte ich mit meinem großen. daher frage ich. war auch nur falschrum die rutsche hoch, abgerutscht und peng. 5 jahre lang machten wir rum. erst warten bis die zähne braun wurden. durch die toten nerven ist das so. dann warten bis sie ausfallen. bei uns mussten sie gezogen werden. feste spange mit 7. dann lockere spange zwei jahre lang. jetzt ist er 10. lasst alles genau klären, nicht dass da was kommt noch. ich wünsche euch alles gute und kann dich so gut verstehen...
Ähnliche Fragen
Wahrscheinlich gehört so eine Frage nicht hierher, aber ich versuch es trotzdem. Mein Sohn hat heute im Kindergarten ein Kind die Treppe runter gestoßen (den genauen Hintergrund, also ob Streit voraus ging, ob einer beiden gestolpert ist, ob er es mit Absicht gemacht hat, ob er es überhaupt war oder er einfach nur in der Nähe des Mädchens war us ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wird im April 2024 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bekommt Sie gleich den Zuschuss vom Staat oder erst ab September? Wir Wohnen in Bayern. mit freundlichen Grüßen Nada Abdelghani
Hallo Ich habe mal eine frage in der Kita hieß es das meine Tochter ,4 Jahre einen i Platz benötigt evtl mit Assistenz. Ich habe den zugestimmt und habe den Bogen ausgefüllt. Jetzt bekam ich von der lvr ein Brief wo drin stand das die Daten benötigen wie. Z.b Schulabschluss kontodaten und ausländerrechtlicher status wofür benötigen die diese date ...
Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit