Melly@
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich erkundigen ob es rechtes ist während eines Beschäftigungsverbotes (wegen starker psychischer Belastung) umzuziehen? Der Umzug wäre auch so weit weg (aber innerhalb Deutschland) dass eine Wiederaufnahme meiner Tätigkeit in der Form wie ich sie derzeit ausübe allerdings nicht mehr möglich wäre. Könnte ich da evtl. Probleme mit der Krankenkasse bekommen? Vielen Dank vorab für Ihre Antwort!
Hallo, Im BV müssen Sie weiter die Arbeitsleistung zur Verfügung stellen. Der Ag kann heute anrufen und Sie auffordern, morgen zu erscheinen, um eine mögliche Arbeit durchzuführen. Umzug also nur nach Kündigung/ unbezahlter Freistellung. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Während des Beschäftigungsverbots kann man nicht wegziehen, so dass die Wiederaufnahme der Arbeit schon wegen des neuen Wohnorts unmöglich ist. Denk mal, was im Falle einer Fehlgeburt passieren würde: du könntest die Tätigkeit nicht wieder aufnehmen. Wenn du so weit weg ziehen möchtest, dann solltest du dir konsequenterweise eine neue Arbeit am neuen Wohnort suchen. Wenn du noch Resturlaub nimmst und dann in die Mutterschutzfrist wechselst, kannst du schon während des Urlaubs wegziehen.
Felica
Da ein BV nur greift wenn man arbeitsfähig ist und zwar jederzeit, erübrigt sich die Frage nach einem so weiten Umzug. Erst ab Mutterschutz spielt der neue Wohnort keine Rolle mehr.
Ani123
Wärest du ohne BV auch schon jetzt umgezogen? Wenn ja, dann hattest du einen Plan, wie du trotz Umzug arbeiten kannst. Umziehen darfst du schon, aber du musst zu jederzeit während des BV deinem AG zur Verfügung stehen. Das bedeutet, soweit dein AG doch einen Arbeitsplatz schaffen kann, der das BV aufheben lässt, so musst du den antreten, egal wo du wohnst. Das sollte dir bewusst sein. Denn wenn du dann sagst, dass du wegen Umzug nicht kommen kannst, dann kann es Probleme mit sich ziehen, wie bsp. die o.g. Frage.
drosera
Hi, nicht mit der Krankenkasse, aber mit dem AG würdest du ein Problem haben, sofern du wieder arbeiten müsstest (z.B. ab Morgen). Du kannst das natürlich riskieren und im Falle des Falles ein Pensionszimmer/ möbliertes Zimmer WG suchen. Es ist völlig egal, wo du wohnst, solange du deine Arbeitskraft wieder umgehend zur Verfügung stellen kannst.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Frau Bader, ich bin in der 40. SSW, befinde mich seit August im individuellen Beschäftigungsverbot und mein AG schuldet mir die Gehälter bzw. AG-Zuschüsse zum Mutterschaftsgeld seit Oktober 2021. Laut seiner Aussage ist ihm eine Zahlung nicht möglich, da er u.a. der Krankenkasse mehrere tausend Euro schuldet und somit die Krankenk ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Fragen an Sie. 1. Ich bin seit 2013 bei meinem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt. Von 10/2013 bis 07/2018 war ich dort in Vollzeit beschäftigt, danach in Mutterschutz und Elternzeit. Nach der Elternzeit habe ich begonnen, in Teilzeit zu arbeiten und hierfür bis 28.02.2022 einen befristeten Arbeitsvertrag ...
Guten Abend, Ich arbeite derzeit hauptberuflich seit 15.6.22 mit 20 Stunden bei einer Arbeitsstelle und zudem seit dem 1.8.22 auf 450 Euro Basis. Nun ist Mitte August eine Schwangerschaft eingetreten. Ich werde voraussichtlich Anfang Oktober ein Beschäftigungsverbot für beide Jobs erhalten. Ich las bereits, dass das Mutterschutzgeld sich aufg ...
Liebe Frau Bader, Ich werde von meiner Gynäkologin in naher Zukunft ins Beschäftigungsverbot geschickt, da ich als Pflegefachkraft im Krankenhaus einer Vielzahl an Belastungen ausgesetzt bin. Neben meinem Beruf studiere ich derzeit noch und müsste in einer Berufsschule vereinzelt Stunden als Praktikantin absolvieren. Ist dies rechtlich möglich? M ...
Guten Tag, ich bin in der 8.Woche schwanger, sobald ich meinem Arbeitgeber die Info gebe komme ich ins Beschäftigungsverbot. Ende Juli bekomme ich eine einkommenssteuerfreie Einmalzahlung sowie ab Juli bis Februar 2024 monatlich ebenso einkommenssteuerfreie Einmalzahlungen. Würde ich diese auch bekommen wenn ich im Beschäftigungsverbot bi ...
Liebe Frau Bader, Ich bin seit Anfang August im Beschäftigungsverbot. Bis dahin hatte ich ganz normal meine Bereitschaftsdienste abgeleistet und habe jetzt einen großen HikHak mit meinem Arbeitgeber, bezüglich der Weiterzahlung der Bereitschaftsdienste. Sie haben mir ja den Paragraph 18 des Mutterschutzgesetzes nahegelegt. Die Frage ist nun, we ...
Hallo Frau Bader, seit 7 Monaten bekomme ich jeden Monat mein Gehalt+Leistungsbonus. Ich möchte gerne wissen. Wenn ich wieder schwanger würde, würde ich das Gehalt ink. Leistungsbonus während Beschäftigungsverbot weiter bekommen? Würde die Leistungsbonus mit Elterngeld berechnet werden? Liebe Grüße
Hallo, ich befinde mich seit Mitte Dezember im ärztlich auferlegten Beschäftigungsverbot. Ich habe von meinem Arbeitgeber eine befristete Zulage für Mehraufgaben erhalten (Standortbetreuung). Die Zulage hat er jetzt ab dem 01. Januar 2024 widerrufen. Ist das rechtens so? Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der 22 SSW und habe vor ein paar Wochen ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Möglichkeit habe, währenddessen in eine andere Stadt (ca. 300km entfernt) zu ziehen? Mein Arbeitsvertrag endet sowieso 2 Monate nach Entbindung, dann wäre der Umzug ebenf ...
Guten Abend Frau Bader, ich bin im Juli 2023 ins Beschäftigungsverbot gegangen. Im Juli 2024 wurde eine Einmalige Sonderzahlung an alle meine Kollegen für das Jahr 2023/2024 gezahlt. Es wurde sich bei der Zahlung nach den tatsächlich gearbeiteten Tagen gerichtet. Das heißt, Urlaubstage und Krankheitstage wurden ausgeschlossen und so der Betrag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit