Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umgangsrecht für Großeltern ?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Umgangsrecht für Großeltern ?

Sannyistda

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich lebe seit vier Jahren vom KV getrennt, er hat 14tägiges Umgansrecht, Fr/So. In der Zeit kann er sine Eltern mit der kleinen besuchen. Manchmal ist oder war es so, dass er die kleine Fr bei mir geholt hat, zu seinen Eltern gebracht hat, So wieder geholt hat und sie wieder zu mir gebracht hat. Mit letzterem war ich nicht einverstanden. Ich muss dazu sagen, die Mutter kenne ich nicht, den Vater habe ich in 5Jahren zweimal flüchitig gesehen. Sie wünschen keinerlei Kontakt und wollen nur das Kind und äußern sich zudem in ihrem beisein schlecht über mich ( Schlampe usw.). Nun meine Frage, gestern zum regulärem Umgang, hatte der Kv keine Zeit zum abholen und wollte statt dessen mal wieder seinen Vater schicken. Ich habe dieses, wie auch schon zig mal vorher, abgelehnt und gesagt, dann bleibt die Lütte hier. Nun, droht man mir mit Jugendamt, Gericht.. Sorgerechtsantrag. Sie beharen auf ein Umgangsrecht für Großeltern ? Gibt es das den tasächlich und wann sollte das den stattfinden, wenn nicht an den Umgangstagen des KV, ich meine immerhin bin ich vom KV getrennt und die Eltern wünschen keinerlei persönlichen Kontak zu mir! Natürlich kann fünf min Kontakt bestehen, wenn der Großvater das Kind abholt, das wäre für die grad noch zumutbar. Danke für ihre antwort und ein schönes Wochenende S.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, gesetzl. ist ein Umgangsrecht vorgesehen, praktisch aber kaum durchsetzbar. Wenden Sie sich an das JA Liebe Grùsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich möchte heute mal eine Frage zum Umgangsrecht stellen, die mich beschäftigt. Meine Freundin lebt in 2. Ehe. Sie hat mit ihrem 1. Mann ein gemeinsames Kind. Die KLeine ist 10. Es besteht gemeinsames Sorgerecht. Die Kleine ist bis vor ein paar Monaten jedes 2.Wochenende bei ihrem Papa und seiner neuen Familie gewesen. Aufgrund von Spa ...

hallo frau bader, ich hab unten ihre erklärung zum umgangsrecht der großeltern gelesen und auch eine frage dazu. wer wäre im gegebenen fall dazu verpflichtet, die kinder zu den großeltern zu bringen? müssten die sich dann selbst drum kümmern? ich hoffe es wird nie soweit kommen, aber ich habe als derart unter meiner mutter gelitten, die auch ...

Sehr geehrte Frau Bader, es ist so, dass ich aufgrund gewisser Streitigkeiten keinen Kontakt mehr zu meinen Eltern wünsche. Nun ist es ja so, dass Grosseltern wohl auch ein Umgangrecht mit den Enkelkindern besitzen. Leider tun meine Eltern auch den Kindern nicht gut. Zumal der Kontakt nicht regelmässig, eher sporadisch bestand. Mittlerweile ist ...

Hallo Frau Bader, ich lebe seit 6 Jahren vom KV meines großen Sohnes (7,5 Jahre) getrennt. Nach vielen Schwierigkeiten mit dem Umgang (geprägt von Unregelmäßigkeiten und Desinteresse seitens des KV) haben wir nun seit ca 3 Jahren die Regelung, dass das Kind einmal in der Woche über Nacht bei ihm ist. Seit der Trennung geht der KV wenn mein Sohn ...

Sehr geehrte Frau Bader Die Oma meines 2jährigen kindes, väterlicherseits wollte die kleine für 2 Tage zu sich hohlen, ich als KM hab dies abgelehnt, mit der Begründung, dass mir noch 2 nächte zuviel sind, Sie sie aber gern für einen Tag mit über nacht nehmen kann. Auch wollte sie mit der kleinen für 2 wochen in den Urlaub nach ungarn nehmen, dies ...

Liebe Frau Bader, kurz zu den Rahmenbedingungen: meine Tochter ist 3, Trennung vom KV im 1. Lebensjahr, bei diesem ist sie jedes 2.WE im Hause der Großeltern väterlicherseits. Fr-So. Frage: die Großeltern fordern nun einen zusätzlichen Tag in der Woche ein, wollen auf das Umgangsrecht klagen. Da sie jedes 2. WE die Chance haben, ihr Enkelkind ...

Sehr geehrte Frau Bader, Unsere Tochter ist 3 Jahre alt und wächst bei uns gemeinsam auf. Wir sind verheiratet. Das größte Problem für uns stellen jedoch nun die Eltern meines Mannes dar. Hauptsächlich seine Mutter, die selbst von ihrer Hausärzrin schon wegen ihrer psychischen Störungen zwangseingewiesen werden sollte. Sie ist mit nichts ...

Hallo Frau Bader, Die Großeltern meiner Kinder wollen ein Umgangsrecht für meine Kinder, zur Not auch vor Gericht erkämpfen. Nun ist es so, dass beide seit vielen Jahren Alkoholiker sind, jeden Tag mehrere Gläser trinken und ich einfach nicht mehr akzeptieren kann, dass diese meine Kinder bei sich zuhause haben wollen. Zumal meine Kinder schon meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit das Großeltern das Umgangsrecht einklagen? Welche Wege müsste man gehen und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit das es klappt? Hintergrund ist das meine Schwester aus nicht ersichtlichen Gründen den Kontakt zu den Großeltern untersagt. Es ist ein Familienstreit vorgefallen, dieser hatte aber ...

Hallo Frau Bader, Wie sieht da Umgangsrecht der Großeltern aus. Kind aus One nigth Stand. Beide Eltern noch Minderjährig. Vormundschaft liegt bei den Eltern der Mutter dort leben auch Mutter und Kind. Vater des Kindes kümmert sich sehr selten. Müssen wir seinen Eltern hier Umgang gewähren? Liebe Grüße OMA 2021