tinkibaer
Hallo Frau Bader Kind ist 12 Jahre alt und hat den Vater nie kennengelernt. Obwohl wir in der selben Stadt wohnen. Trennung war in der Schwangerschaft. Ich bin seit 10 Jahren verheiratet, dieser Mann ist seit 11 Jahren "vater" vom kind. Hat der leibliche Vater nun ein Recht indie kleine heile Welt des Kindes welches ihn nicht sehen möchte zu platzen? Mein Kind ist Entwicklungsverzögert,ihm würde alles psychisch zusetzen. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Lg
Hallo, ja, der KV hat ein Umgangsrecht. Bei uns hier sagen die Richter, dass man Kinder so früh wie möglich über "andere" Väter aufklären soll. Das muss jetzt behutsam geschehen, aber auch das Kind hat Anspruch auf den leiblichen Vater. Umgehen können Sie dies durch eine Adoption (wenn der KV zustimmt) Liebe Grüße NB
tinkibaer
Der fehlende Kontakt zum Kind ging vom KV aus. Ich habe dem Kind vom KV immer positiv erzählt, sprich was er arbeitet ,das mein Kind ein Halbgeschwisterchen hat etc. Mein Kind zeigt aber keinerlei Interesse den KV kennenzulernen.
Mitglied inaktiv
wie hat der erzeuger sein interesse bekundet? hat er dich kontaktet? oder das kind? solange er nicht das jugendamt einschaltet und/oder gar klagt, kannst du dich entspannt zurücklehnen. auch wenn dich das jugendamt zum gespräch lädt, geh hin, zeig dich kooperativ und schildere alles. erst wenn du post vom gericht bekommst, wird es kritisch. dann würde ich mir vorsorglich umgehend einen fachanwalt für familienrecht nehmen. mir ist vor etwa 8 jahren exakt das gleiche passiert, eine superschlaue richterin verfügte unsinn und ohne anwalt wären wir aufgeschmissen gewesen, das kind hätte einmal im monat 7h betreuten umgang haben müssen.....
Sternenschnuppe
Das Knd hat in dem Alter ein großes Mitspracherecht. Betreuter Umgang zum Kennnlernen ist denkbar und dann erneut eine Prüfung ob es dem Kindeswohl dient oder schadet. Das Kind würde eh einen Verfahrensbeistand bekommen, der die Wünsche des Kindes vertritt. Aber auch meine Frage : Wieso adoptiert der soziale Papa nicht, das wäre möglich und bei der Konstellation eventuell sogar die Unterschrift des leiblichen Vaters gerichtlich ersetzbar wenn er sich weigert.
Mitglied inaktiv
auf das mitspracherecht würde ich mich nicht verlassen, die kinder werden schon entsprechend "bearbeitet" daß sie die passenden antworten geben. wenn ich eins gelernt habe: bei sowas niemals ohne Anwalt agieren!!! Adoption ist auch nicht jedermann´s Sache, zumal der eingeschnappte erzeuger dann- und sei es nur aus Opposition -seine Zustimmung verweigert. und wenn er sich dann sooo bemüht, wird das sicher anerkannt....
Sternenschnuppe
Der Neffe einer Freundin ( schreibt hier ab und an ) kam nun seit über einem Jahr nicht mehr zum Vater. Weil er nicht will ! Als das began war er gerade 10 geworden und wurde sehr ernst genommen. Und davor gab es regelmäßigen Umgang und sogar Urlaube. Nach der langen Zeit wird sehr sehr genau geschaut und auf jeden Fall zuerst begleitet. Vielleicht gefällt es dem Kind ja aber sogar und wird zur Bereicherung. Viel hat die AP ja auch nicht geschrieben. Er war nie da, eigene negative Erfahrungen kann das Kind ja gar nicht haben mit ihm. Außer Abwesenheit.
Mitglied inaktiv
das sind immer individuelle Entscheidungen und auch individuelle fälle. so ist der xxx von xxx aus einer ganz anderen Situation heraus "beurteilt" worden. auch begleitete umgänge sind nicht immer wahnsinnig erquickend, das macht die Entscheidung von richtern nicht unbedingt besser. für einen teenie schon 3x nicht....da kann dann noch soviel "vater" dabei rumspringen. nach 12 jahren ist das ein fremder mensch. und der umgangsbegleiter auch.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine seit kurzem Ex-Schwiegermutter und ich liegen in einem unbeschreiblichen schweren Streit. Auch hat sie es geschafft das ich mich von meinem Partner getrennt habe. Nun geht es um das übliche nach einer Trennung wenn man zusammen ein Kind hat. Vor ca 1 Jahr habe ich gesagt ich will nicht das diese Frau meinem Kind ...
Hallo, meine Tochter 7 Jahre war 1 Woche beim Vater zum Umgang. Beim Umgang kam es zu einem Reitunfall, was Perser erstmal passieren kann. Der Vater informierte mich jedoch nicht darüber und ging auch nicht zum Arzt, obwohl meine Tochter über Schmerzen klagte,Tage lang. Nun war ich heute beim Kinderarzt, da sie immer noch Schmerzen hat. Es gab ein ...
Hallo Frau Bader, mein 7 jähriger Sohn lebt fast in einem Wechselmodell bei mir und dem Vater. Er ist zu 60% bei mir und zu 40% beim Papa. Wir leben in der gleichen Stadt. Unser Sohn geht hier zur Schule, die nah an meiner Wohnung liegt. Nun hat mir mein Sohn erzählt, der Vater habe ein Haus in einem Dorf 30km weit weg gekauft und werde dort ...
Hallo Fr. Bader, zur Umgangsausgestaltung hört und liest man immer nur: individuell, von vielen Faktoren abhängig etc. Könnten Sie mir aus Ihrer Erfahrung heraus bitte trotzdem ungefähr sagen, was - im schlimmsten Fall ein Gericht - für ein 3-jähriges Kind festlegt? Also Häufigkeit und Dauer? Es muss doch Richtwerte geben, die sich auf d ...
Vielen Dank für ihre Antwort (siehe unten), das hilft mir sehr. Ich habe gleich noch eine Anschlussfrage: Würde das Gericht ihm dieses jedes 2. Wochenende + evtl. einen Tag unter der Woche auch zusprechen, obwohl ich mich vor der Trennung um alles, was das Kind betrifft, allein gekümmert habe, er extrem aggressiv (aber kein Schlagen) ist und ...
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Der Vater meiner Tochter möchte plötzlich nach 5 Jahren seine Tochter sehen. Es gibt einen Gerichtsbeschluss von 2019, dieser besagt das er sie 2 mal die Woche über den Kinderschutzbund sehen darf. Er hat das Umgangsrecht nie wahrgenommen. Hat dieser Beschluss noch seine Gültigkeit ? In dieser Form ? Sie kennt ihn nicht und er hatte damals ein ...
Hallo ich wollte mit einem Freund meinem Sohn und seinem 9 jährigen Sohn ins Schwimmbad gehen. Nach langem hin und her sagte er das er sich nicht sicher sei ob er das darf, weil er 2022 auf Bewährung wegen sexual Delikt an einem Kind verurteilt wurde ( nicht sein eigener Sohn). Was genau schreibe ich aber gier nicht öffentlich. Er hat kein Sorgere ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft