Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Steuer ID vom Kind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Steuer ID vom Kind

Lisa887

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mein Mann hat ein uneheliches Kind. Er bezahlt immer pünktlich den korrekten Unterhalt . Leider war er damals so nett und hat der Mutter das Kind komplett auf die Steuerkarte überlassen. Nun möchte er das halbe Kind zurück auf seine Steuerkarte anmelden. Dafür benötigt er lt Finanzamt die Steuer ID vom Kind. Diese gibt die Mutter nicht raus . Nicht mal auf Anfragen vom Jugendamt. Da mein Mann kein Sorgerecht hat, wissen wir nicht, wie wir die ID herausfinden sollen . Haben Sie ein Tip für uns? Vielen Dank! LG Lisa


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bin bekannterweise kein Steuerberater. Aber versuchen Sie es hier: https://www.bzst.de/DE/Steuern_National/Steuerliche_Identifikationsnummer/ID_Eingabeformular/ID_Node.html Sonst dort anrufen. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Warum hat er kein sorgerecht? Das würde ich auch mal angehen. Er muss das gemeinsame aber selbst beantragen. Wenn die Mutter keine schwerwiegenden Punkte anbringen kann, wird er es sicherlich auch bekommen. Schwierig wirdxes wenn er aber nicht mal Umgang hat. Aber dann wurd es meines Wissens nach auch schwierig mit der Eintragung auf der Steuerkarte.


misses-cat

Beitrag melden

Ob Sorgerecht oder Umgang statt findet ist für den steuerfreibetrag egal Solange der festgelegte unterhalt bezahlt wird.


Tini_79

Beitrag melden

Normalerweise ermittelt das FA selbst die ID, wenn sie in der Erklärung fehlt. Er soll doch das Kind einfach in der Erklärung angeben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich Elterngeld, Minijob und Steuern. Ich bekomme den Mindestsatz 300 Euro Elterngeld ab Geburt des Kindes (weil Familienversichert und Minijob). Nun möchte ich gern nach dem Mutterschutz direkt wieder in meinen Job einsteigen. Zusammen sind es dann 300 Euro Elterngeld + 450 Euro Lohn = 750 Euro.....richtig ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin seit dem 20.10 in Mutterschutz, und habe nun von der KK mein Mutterschaftsgeld für die 6 Wochen vor der Geburt bekommen. 13 Euro pro Tag. Von meinem Arbeitgeber hatte ich für Oktober mein ganz normales Gehalt auf dem Konto, also für den kompletten Oktober. Hätte mir mein Arbeitgeber nicht eigentlich nur antei ...

Hallo, meine kleine ist momentan 6 monate alt und ich bin in der Elternzeit. Ich möchte in dieser Zeit 24-Stunden Dienste übernehmen. Von meinem Arbeitgeber wurde ein sogenannter Beschäftigungsvertrag bei sog. Eintagarbeitsverhältnissen während der Elternzeit (eine besondere Form des Kurzarbeitsverhältnisses) ausgehändigt. (Also ohne Anspruch auf W ...

Hallo!! Also meine Tochter wird jetzt dann ein Jahr alt. Das Elterngeld fällt dann weg, (Elternzeit läuft drei jahre)werde aber Betreuungsggeld 150€ beziehen u möchte auf 450€ arbeiten gehen. Habe so keine weiteren Einkünfte, aber auch keine Ausgaben (miete) da wir mit meinem Partner zusammenleben u er die hauptkosten übernimmt! Meine Frage darf ...

Hallo & Danke im Voraus für hilfreiche Antworten! Folgene Situation. - 1 Kind - Mutter (alleinerziehend), Steuerklasse II mit 0,5 Kind(ern) auf der Lohnsteuer (laut Finanzamt so üblich auch ohne Vater) - leiblicher Vater nicht in Geburtsurkunde (keine Annerkennung der Vaterschaft), kein Umgang, kein Unterhalt, kein Kontakt, kein Kind auf Steu ...

Helft mir mal bitte, bei mir schrillen die Alarmglocken aber ich bin kein Steuerfachmann. Frau hat vor der Geburt Steuerklasse 3 und der Mann die 5 für höheres Elterngeld. Direkt nach der Geburt soll zurück gewechselt werden -> Mann 3 und Frau 5... Klar hat man innerhalb der EZ dadurch mehr Geld, der Mann zahlt ja dann wenig Steuern aber fo ...

Hallo Frau Bader, durch den mittlerweile dritten Sachbearbeiterwechsel bei Jugendamt haben wir nun endlich einen neuen Ansprechpartner bezüglich des Kitabeitrages den wir zahlen müssen. Unterlagen haben wir die letzten drei Jahre eingereicht. Den letzten vom Jugendamt festgesetzten Betrag haben wir überwiesen. Wir haben dann auch mehr überwiese ...

Hallo Frau Bader, gilt für die Einkommen, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen auch bei Nicht-Selbständigen das Zuflussprinzip? Ich habe dazu nur etwas bei Selbständigen gefunden. Konkret habe ich Ende 2019 für sechs Monate Elterngeld beantragt. Bewilligt und überwiesen wurde es mir jedoch erst im März 2020, wobei ich auch für einige Mo ...

Hallo Frau Bader, Hallo Community, Ich bin gerade an der Recherche bzgl. Behalt meines Dienstwagens in der Elternzeit. Leider konnte mir bisher niemand so richtig beantworten, wie der zu versteuernde Geldwerte Vorteil, der für die Weiternutzung des Dienstwagens in Elternzeit vom Elterngeld abgezogen wird, ans Finanzamt angeführt wird. Erfo ...

Hallo Frau Bader,  Ist es richtig dass ich als alleinstehende Frau die Kosten für eine künstliche Befruchtung ( IUI) auch von der Steuer absetzen kann? Im Internet habe ich dazu mehrere Beiträge gefunden, dass es sich dabei um außergewöhnliche Belastungen handelt und es keinerlei Rolle spielt ob verheiratet, verpartnert oder Solo. Gibt es näher ...