brittachen
Hallo Frau Bader, ich bräuchte einmal Ihren Rat.... Erstmal zusammengefasst: Trennung vom Ehemann war im März 2015, noch sind wir nicht geschieden. Wir haben 5 gemeinsame Kinder (gem. Sorgerecht) von denen 4 bei mir leben und eines bei meinem noch Mann. Nun ist es so, dass mein Mann unseren Sohn (15) vor die Tür gesetzt hat. Dieser ist nun seid gestern bei mir und wird auch weiterhin hier leben. Mein Mann vertritt die Meinung, er brauch und will seine Kinder nicht mehr, er hat jetzt eine neue Familie. Am Telefon sagte er zu mir, er will das Sorgerecht für alle nun freiwillig abgeben. Nun zu meinen Fragen: 1. Wenn er das tatsächlich macht, was ist dafür Notwendig? Welches sollten die ersten Schritte sein! Woran muss ich unbedingt denken? 2. Wenn es nun wirklich dazu kommt und er kein Sorgerecht mehr hat, muß ich mich dann mit ihm noch irgendwie auseinandersetzen? Muss ich ihm weiterhin Informationen über die Kinder zukommen lassen (z.B. Zeugnisskopien etc. ) , oder ist er komplett raus aus der Geschichte? Mir geht es darum, dass ich keinerlei Kontakt mehr zu ihm haben möchte. Er sucht noch immer jede möglichkeit mir zu Drohen, mich zu beschimpfen etc. 3. Ich weiß, auch ohne Sorgerecht hat er Besuchsrecht. Doch dieses nimmt er ohnehin schon seid der Trennung nicht wahr. Ich könnte / würde ihm dann die Handynummern seiner Kinder noch mitteilen, falls ihm mal der Sinn nach Kontakt steht...Ich selber würde jeden Kontakt verweigern. Darf ich das so handhaben? Vielen Dank und liebe Grüße
Hallo, er kann das Sorgerecht erst mit der Scheidung aufgeben. Dann hat er trotzdem Anspruch auf Information, aber eben kein Mitspracherecht. Bei fünf Kindern wird es mit "keinerlei Kontakt" nicht klappen - das Umgangsrecht ist zu organisieren. Sie sind kein Paar mehr, aber weiterhin gemeinsam Eltern. Liebe Grüße NB
desireekk
Hallo, er soll sich bitte an das zuständige Familiengericht wenden und dort darum ersuchen, dass Dir die elterliche Sorgerecht zugesprochen wird. Ohne Gericht geht sowas nicht. Mit dem Umgangsrecht der Kinder mit dem Vater hat das nichts zu tun, das steht den Kindern gesetzlich zu. Leider kann man das am Ende nicht wirklich erzwingen bei einem unwilligen Elternteil... Aber davon ab: Ihr werdet immer gemeinsam Eltern bleiben. Ob ihr die elterliche Sorge fürderhin teilt oder nicht. Du "musst" gar nichts, wenn er etwas wissen will, dann kann er sich aktuell noch selbst darum kümmern (weil er Sorgerecht besitzt) und später soll er halt bei Dir fragen wenn er etwas wissen will. Sollte die alleinige Elterliche Sorge irgendwann durch sein, könntest Du die schulen /KiGa informieren wenn Du keinesfalls willst, dass er dort aufschlägt/Informationen erhält (was ich schade fände). Gruss D
brittachen
Danke für deine Info. Mir geht es bei der Kontaktsperre nur um mich persönlich. Leider droht und beleidigt er mich noch immer aufs übelste und scheut auch vor Handgreiflichkeiten nicht. Den Kindern stelle ich es frei ob sie Kontakt wünschen. Anfangs wollten sie, haben ihren Vater vermisst. Nachdem dieser sich aber nach dem Auszug nie wieder gemeldet hat und immer gesagt hat, die Kinder sollen ihn nicht nerven, wollen sie inzwischen auch keinen Kontakt mehr. Nur die kleine vermisst ihren Papa. Und ganz ehrlich: ein Vater, der allen Ernstes sagt, wenn er die Möglichkeit hätte, würde er jedem einmal in den Kopf schießen, dann hat er seine Ruhe.... der hat für mich jedliches Recht verloren... Er War schon immer ein schwieriger Sonderling, aber das hätte ich nie erwartet...
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, mein Ex-Freund möchte das gemeinsame Sorgerecht für unsere Tochter freiwillig abgeben, wie machen wir das? Die Dame vom Jugendamt konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Gruß Vivi
Guten Tag, mein Exmann und ich verstehen uns sehr gut, er wird jedoch mit seiner neuen Frau und Baby in ein anderes Bundesland ziehen. Aktuell haben wir das GSR. Um es mir im Alltag einfacher zu machen, vor allem weil unser Kind nächstes Jahr in die Schule kommt, möchte er mir das alleinige Sorgerecht übertragen. (Er sagt, bis wir Kosten und Zeit ...
Hallo Frau Bader, Ich frage für eine Freundin hier kurz die eckdaten, Eltern geschieden gemeinsames Sorgerecht , zwei Kinder vorhanden, beide Kinder brauchen verschiedene Therapien und sind regelmäßig bei Ärzten, die Mutter braucht regelmäßig Unterschriften vom Vater. Dieser hat jetzt angeboten das Sorgerecht ihr zu geben ( er hat kein Intere ...
Hallo Frau Bader, Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden