Patchwork
Hallo, am 14. Dezember läuft mein befristeter Arbeitsvertrag im Pflegeheim aus. Ich habe danach mit einer Festanstellung gerechnet. Nun habe ich vor 2 Tagen positiv getestet . Mein Arbeitgeber legte mir gestern eine Verlängerung meines Arbeitsvertrages für 1 Jahr hin. Bisher war es so dass er alle Frauen nicht verlängerte, wenn sie von der Schwangerschaft erzählten. Ich war über eine erneute Befristung nicht vorbereitet und habe mit ihm das Gespräch gesucht. Er meinte, er will mich auf jeden Fall behalten und ich solle ihm vertrauen . Er übernimmt mich auf jeden Fall. Er sehe nicht das Problem. Wenn mir aber so viel daran liegt , dann solle ich der Geschäftsführung schreiben, dass ich um eine Festanstellung bitte . Da wird er es dann schon irgendwie durchbekommen . Ich weiß mir nun keinen Rat. Unterschreibe ich einfach den befristeten Vertrag oder kämpfe ich um eine Festanstellung und sage dann in der 12 SSW , dass ich schwanger bin . Es fühlt sich link an. Mein Arbeitgeber kann ja zurück rechnen und weiß dann , dass ich schon schwanger war. Da ich schon 41 bin und eine Fehlgeburt hinter mir habe , möchte ich nicht eher von meiner Schwangerschaft erzählen. Ich habe ja auch noch keine Bestätigung vom Arzt und weiß nicht , ob dieses Mal alles gut geht. Was würden Sie aus rechtlicher Sicht mir raten. Die ( vom Arzt noch nicht bestätigte ) Schwangerschaft zurückhalten und den Verlängerungsvertrag unterschreiben, welcher dann ja in der Elternzeit auslaufen würde oder aber schriftlich um Festanstellung bitten, um nach der Elternzeit in den Beruf zurück kehren zu dürfen. Ich bin sehr ratlos. Danke für Ihre Hilfe. Viele Grüße
Hallo, sagen würde ich es ihm ehrlich gesagt auf keinen Fall.Der Gesetzgeber schützt hier die Schwangere. Entweder Sie unterschreiben den Vertrieb befristeten Vertrag, oder Sie versuchen, einen unbefristeten zu bekommen. ich würde letzteres zumindestens versuchen, ansonsten können wir immer noch dem befristeten Vertrag nehmen. Liebe Grüße NB
Felica
Ich würde unterschreiben oder um festeinstellung bitten. Und alles Gute.
Berlin!
Ich stelle mir erneut die Frage: warum schon wieder befristet? Ist eine erneute Befristung denn zulässig? Davon ab: Sieh' zu, dass Du einen unbefristeten Vertrag bekommst. Diese andauernde Befristung ist einfach unmöglich, ganz abgesehen von deiner Schwangerschaft. Wenn er Dich wirklich behalten will, warum dann erneut so eine kurze Befristung? Allerdings wird Dein AG nicht begeistert sein, wenn er Dich dann ext. gleich ins BV schicken muss. Aber da darfst Du ganz lässig mit umgehen.
Patchwork
Danke schon mal für Eure Gedanken. Ich arbeite als Ergotherapeutin im Pflegeheim. Dadurch muss ich nicht ins BV. Und könnte bis zum Mutterschutz arbeiten.
Felica
Befristeter Vertrag als Ergotherapeutin? Der AG ist selten dämlich. Hier würde man dur wahrscheinlich direkt 5 Verträge - unbefristet - anbieten.
Frau_H.
In unserer Altenpflegeeinrichtung müssen wir z.T. befristete Verträge vergeben, da sie auf dem Papier andere, derzeit ruhende Vertragsverhältnisse ersetzen (wegen EZ, BV, Langzeitkrank usw.). Hängt u.a zusammen mit dem Stellenschlüssel der zugrunde liegt... ich nehme an, dass das hier auch der Fall ist. Muss im Übrigen auch nicht auf den ersten Blick für "Außenstehende" ersichtlich sein (z.B. Ergo auf die Stelle einer Pflegefachkraft o.ä.). Ich würde den befristeten Vertrag unterschreiben, irgendwann mit der Schwangerschaft herausrücken, weiterhin gute Arbeit leisten, den Vertrag in der EZ auslaufen lassen - gutes Verhältnis zum AG vorausgesetzt - und optimistisch sein, dass ich nach der Elternzeit neu einsteigen kann. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass wir eine Fachkraft auf diesem Wege immer zurücknehmen würden, da die Bedarfe da sind und sich die Lage sicher auch weiter verschärfen wird in den Einrichtungen. Und ganz ehrlich: sollten alle Stricke reißen, wird sich vmtl innerhalb eines Tages ein neuer Job finden lassen. Ergotherapeuten werden ohnehin gesucht und der Wunsch nach multiprofessionellen Teams in der Pflege ist auch wachsend. Ps: EG muss dann so bezogen werden, dass auch nach Auslaufen des Vertrags die KV beitragsfrei bleibt (Basis-EG vs EG Plus).
Ähnliche Fragen
Bin in einem befristeten Arbeitsverhältnis das am 9.12 2013 ausläuft! Im Juli diesen Jahres habe ich eine schriftliche Zusage für einen unbefristete Übernahme bekommen! Am Montag hab ich meine Chefin gefragt ob wir den Vertrag jetz schon im Oktober schriftlich machen können da ich mich ja sonst auch arbeitssuchend melden muss 3 Monate vorher! Am ...
Hallo Frau Ba, der befristete Vertrag endet während der Schwangerschaft und des Mutterschaftsurlaubs, das Arbeitsverhältnis endet am 04.06.2024. Ich bin pflichtversichert bei VIACTIV. Der Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub beginnt am 22.05.2024. Wer zahlt am Ende des Arbeitsvertrages? Welche Leistungen erhalte ich am Ende des Mutterschaftsu ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein ein Befristeter Vertrag von mein Arbeitgeber für 2 Jahre. Das endet Oktober 2024. Jetzt er hat mir nicht das Vertrag verlängert, weil ich schwanger bin. Mein Geburtstermin ist im Oktober auch une Elterngeld beginnen im Dezember. Bekomme ich Elterngeld so hoch wie ich ein unbefristeter Vertrag hätte, oder bekomme ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich meines befristeten Arbeitsvertrages und einer erneuten Schwangerschaft. Ich habe am 01.12.2023 bei meinem aktuellen Arbeitgeber angefangen und habe einen befristeten Vertrag (bis zum 01.06.2026). Nun bin ich das zweite mal Schwanger. Mein Kind wird voraussichtlich im Januar 2025 geboren ...
Hallo Frau Bader, ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...
Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet. Fangen wir Mal an.. Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde. Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...
Guten Tag, Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Die letzten 10 Beiträge
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad