Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schimmel Wohnung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Schimmel Wohnung

Mama20192020

Beitrag melden

Hallo, Ich habe dieses Jahr im Juni einen Mietvertrag unterschrieben mit meinem Baby das zu diesem Zeitpunkt 5 Monate alt war und meiner Schwester. Mein Kind ist nun 11 Monate alt. Der Mietvertrag wurde auf 4 Jahre befristet. Angaben stehen das sie wegen Eigenbedarf dann selbst die Wohnung benötigen. Die Wohnung hat 3 Zimmer , eine Küche Flur & 2 Badezimmer. Nun haben wir festgestellt das das komplette Schlafzimmer, Wohnzimmer und ein Bad total mit Schimmel befallen sind. Mein Vermieter hat einen Gutachter kommen lassen, der bestätigte einen grossflächigen Schimmelbefall und einen Altschaden der Schimmel ist da schon viel früher gewesen bevor wir eingezogen sind, des weiteres war die Wohnung Renoviert an mich übergeben worden sodass man den Schimmel vorher nicht gesehen hat, bis er sich rausgedrückt hat durch die Tapeten. Er sagte er wollte sich danach kümmern das es Fachmännisch beseitigt wird, es wurde gesagt das die ganzen Wände abgeschlagen werden müssen und auch Dämmerungen rein müssen da es ein Baumangel ist. Die Arbeitszeiten würden dann zwischen 2,5-4Wochen liegen. Zu dem Thema Schimmelsporen hat mein Vermieter niemanden kommen lassen der das checkt. Ich habe dann selber einen Schimmeltest durchgeführt der angezeigt hat das total viele Schimmelsporen in der ganzen Wohnung existieren, diese natürlich auf Dauer total Gesundheitsschädlich. Er hat eine Hotelunterbringung abgelehnt. Er würde sich nun drum kümmern das alles beseitigt wird, nur weiss er nicht wann weil er nun schon seit 3 Monaten bescheid weiss, aber nun schon 7 Firmen kommen lassen hat und einen Maler und Gutachter, weil er sich ein Günstiges Angebot einholen muss. Und es wäre meine Pflicht immer wieder jemanden kommen zu lassen bis er ein Gutes Angebot gefunden hat? Ist dies Rechtens, muss ich nun noch weitere Monate warten bis sich was tut. Ich kann aufkeinenfalls auf Dauer weiterhin hier bleiben, ich selbst bin starke Allergikerin meine Tochter hat leichte Formen von Ekzemen die auf leichte Neurodermitis getippt wurden, das wird allerdings weiter beobachtet. Die Miete liegt bei über 1160€ Warm ohne Strom natürlich. Die Miete muss ich seiner Meinung nach Komplett weiter zahlen obwohl Schlafzimmer und Wohnzimmer komplett Schimmel ist und auch die Tapeten abfallen und auch schon aufgerissen wurden von jeglichen Firmen. Es sieht Katastrophal aus das ist defintiv kein Zustand für mein Kind, da es sich ja auch in diesen Räumen bewegt und krabbelt, läuft usw, Derzeit leben wir zu Dritt in dem kleinsten Raum im Kinderzimmer. Weil alle andere Zimmer total feucht sind stinken und verschimmelt. Was kann ich tun? Wie lange hat der Vermieter Zeit es beseitigen zu lassen? Muss ich weiterhin Miete zahlen? Hab ich eine Chance aus diesem befristeten Vertrag rauszukommen? ich kann mir keine zweite Wohnung leisten da diese zu teuer ist.. Und sind jetzt gezwungen hier zu bleiben, ich versucht natürlich bei Freunden unter zu kommen um nicht täglich mit meiner Tochter dem Schimmel ausgesetzt zu sein.. Ich hoffe sie können mir helfen, und diesbezüglich gute Ratschläge geben ich bin total verzweifelt. Mit freundlichen Grüßen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich bin kein Fachanwlt für Miterecht. Wenden Sie sich schnellstens an einen Fachanwalt für dieses Gebiet. Wenn Sie bedürftig sind, werden die Kosten über einen Beratungshilfeschein (Amtsgericht) abgedeckt. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Ich denke, das Beste wäre, du wendest dich an den örtlichen Mieterverein und lässt dir dort helfen/dich beraten. Letztendlich ist es zwar eine Ursache (Schimmel), aber die daraus folgenden Probleme sind ja unterschiedlicher Art: Dauer der Beseitigung zumutbar? Hotelunterbringung? Mietkürzung auf Grund von Nicht-Beseitigung und/oder nicht Bewohnbarkeit? usw. Ich bezweifle, das Frau Bader das alles auseinander klamüsern kann und dich da umfassend unentgeldlich beraten. Daher: Mieterverein - die können dir genau sagen, wo du was kürzen kannst, welche Rechte du generell hast und setzen auch Schreiben auf bzw. haben Vordrucke etc für solche Dinge.


Felica

Beitrag melden

Ab zum Mieterverein und zwar direkt Montag. Die werden dich beraten und unterstützen. Ihr müsst da raus und zwar sofort wenn es derartig heftig ist. Die sollen auch beraten wegen Schadensersatzansprüchen. Den je nach Umfang und Art muss euer kompletter Hausstand ersetzt werden. Sonst schleppst du den Schimmel in die neue Wohnung mit. Die sagen euch auch um wie viel du die Miete kürzen kannst, wobei ich mich nicht wundern würde wenn da die komplette Miete entfällt. Bei dem Umfang wäre schon wegen der Sanierung nur ein Hotelaufenthalt möglich.


QueenMum

Beitrag melden

Also bei einem großflächigem Schimmelbefall ist die Wohnung normalerweise garnicht mehr bewohnbar. Was hat denn der Gutachter dazu gesagt, muss renoviert oder saniert werden ? Und doch er muss den Mangel, welcher gesundheitsgefährdend unverzüglich abstellen, ansonsten haftet er für die Folgeschäden. Ich würde dort sofort ausziehen, denn wenn sowas Kinder befällt kann es schlimm enden. Du hast ja hoffentlich die Miete gekürzt, denn ansonsten wird er sich wohl kaum bewegen ?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, wir haben in Bad, Küche und Kizi Schimmel, der sich immer weiter ausbreitet. ich habe es im April 09, Dez 09 und Feb 10 bei der Hausverwaltung gemeldet. Es passiert nichts. Nun möchten wir rechtliche Schritte gehen, und die Miete kürzen. Wie viel ist rechtens? Danke, Emily

hallo frau baader, hallo an die anderen, die vll. bescheid wissen. hatte schonmal geschrieben. wir haben einen 7 monate alten sohn. wir haben in unsere whg. eine hohe luftfeuchtigkeit (kondenswasser an fenstern), die ecknischen der fenster schimmel leicht (wand), in der küche schimmelte eine wand (etwas über ein halber quadratmeter) hinter eine ...

Hallo Frau Bader, wir wohnen auf Miete und unser Vermieter hat in seiner Wohnung die sich unter uns befindet am 30.06 einen Wasserschaden festgestellt. Dieser wurde nicht sofort behoben wodurch das Wasser schon in der Holzdecke stand und durch die Termperaturen der letzen Wochen geschimmelt ist. Am 9.8 wurde die Holzdecke entfernt und dabei der ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich weiß nicht ob Sie uns weiterhelfen können aber ich frage trotzdem ! Wir haben in unserer Wohnung Schimmel, in der Küche sowie im Wohnzimmer und Kinderzimmer ! Das weiß der Eigentümer unserer Wohnung auch seit einem (!!!) Jahr . Nun wurde er von der Hausverwaltung mehr oder weniger "aufgefordert" einen Gutachter ...

Vielleicht können Sie uns helfen. In den letzten Wochen haben wir grüne Flecken hinter der Mikrowelle gesehen. Nun sah ich aber, dass hinter dem Küchenunterschrank auch grüne Flecken sind. Der Schimmel sitzt zur Außenwand. Das ist bestimmt Schimmel, aber warum ist er grün? Dieses Haus ist überhaupt nicht isoliert und schon 40 Jahre alt. Wir ...

Hallo! es ist zwar nicht ihr offizielles Fachgebiet, aber ich hoffe, Sie können uns trotzdem helfen! Unser Fall schildert sich wie folgt: Wir haben einen neuen Mietvertrag vor ca 1 Monat unterschrieben nach einmaliger Sichtung, während die Vormieterin noch drin war. Da will man ja nicht so in jede Ecke schauen, geht ja auch an die Privatsphäre ...

Hallo! Wir wohnen in einer Mie-3-Zimmer-Wohnung. Im Juli 2009 sind wir eingezogen, doch schon im 1. Winter hatten wir Probleme mit Schimmel. Je kälter es war, desto schlimmer der Befall. Nach langem Mängelanzeigen bei der Verwaltungsgemeinschaft, die der Vermiwter ist, minderten wir vor ca 1 Jahr die Miete für Küche und Bad, da dort der Befall am ...

Sehr geerhte Frau Bader, Ich habe ein 4 Monat altes Baby zuhause. Siet kurzem ist uns aufgefallen,das wir Schimmel in mehren aussenwänden haben. Ich habe damals als Baby Atshma wegen schimmel bekommen,was mich bis heute begleitet. Jeder weiss ja das schimmel nicht gut für die Atemwege sind. WAs sind unsere Rechte. Wir haben den Vermieter besche ...

Hallo, ich habe mal eine Frage die die fristlose Kündigung vor Mietbeginn betrifft. Ich weiß, RuB... Aber vllt. kann ja doch der ein oder andere was dazu sagen. Habe auch einen kleinen Sohn, 2Jahre alt. Und zwar habe ich mit Datum vom 12.11.15 einen Mietvertrag ab 01.01.16 unterschrieben. ich wusste, dass im Bad ein bisschen Schimmel war. Nun na ...

guten Abend ich habe mal eine Frage und ich finde einfach keine Antwort Ich bin in der 10. Woche schwanger habe Bv bekommen und ich habe einen befristeten Vertrag der bis April geht habe bis zum et bv. Ich bekomme danach wie mir gesagt wurde dann Krankengeld. Jetzt kommt es ich habe Schimmel in meiner Wohnung und weiß jetzt nicht was ich machen s ...