Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Reiserücktritt bei Schwangerschaft auch ohne Beschwerden möglich?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Reiserücktritt bei Schwangerschaft auch ohne Beschwerden möglich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir möchten eine Reise für den Sommer buchen, planen aber auch in der nächsten Zeit eine Schwangerschaft. Ich glaube, ich hätte Sorge, während der Schwangerschaft eine Flugreise zu unternehmen, um einfach kein Risiko einzugehen. D.h. falls ich vorher schwanger würde, würde ich gerne von der Reise zurücktreten, selbst wenn ich keine Beschwerden haben sollte (und obwohl es kein Langstreckenflug wäre, sondern nur Spanien ...). Würde eine Reiserücktrittsversicherung in diesem Fall in Kraft treten (weil die Reise für mich nicht zumutbar wäre)? Danke und Gruß, Cappuccino-Queen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das kommt darauf an, was für einen Vertrag Sie schließen u was die Versicherung darin regelt Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Denke nicht, denn auch schwanger kannst Du fliegen. Kommt auf die Versicherung natürlich an, aber da kann man sich ja informieren. Einfach mal im Reisebüro anrufen, die müssen das ja wissen. Würde allerdings nicht sagen, dass alles gut ist, sondern was für Belege die brauchen, damit das greift ? Einen Selbstanteil werdet ihr dann wahrscheinlich dennoch zahlen müssen. Einen gewisen Prozentsatz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum bucht ihr denn dann nicht kurzfristig. Bei Schwangerschaft zahlen schon einige Versicherungen, allerdings erst, wenn du nach Abschluss Schwanger wirst und dann auch eher nur, wenn du vom Arzt z.B. Flugverbot bekommst. Wenn du vorher schon schwanger bist, sieht die Lage meist wieder anders aus. Und kosten entstehen in der Regel trotzdem. Eine normale Schwangerschaft ist doch auch kein Grund, zu Hause zu bleiben. War mit Kugel auch 2 Mal weg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Naja, wir wollen am liebsten längerfristig buchen, um eben auch die entsprechende Auswahl im Angebot zu haben und nicht das letzte übriggebliebene Hotelzimmer nehmen zu müssen ... Ich weiß zwar, dass man auch schwanger verreisen kann, aber wenn dann in der Frühschwangerschaft was schiefginge, würde ich mir vermutlich immer Vorwürfe machen und mich fragen, ob es gutgegangen wäre, wenn ich keine Flugreise unternommen hätte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

dann bleibt zu hause. eine fehlgeburt kannst du überall bekommen,ich glaube kaum das das risiko höher ist wenn du im flieger sitzt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich bin Studentin und eventuell schwanger. Ich bin als Werksstudentin im sozialen Bereich tätig und würde als "Normalangestellte" sofort in ein Beschäftigungsverbot gehen. Daher nehme ich an, dass das bei mir auch der Fall wäre. Könnte ich gefeuert werden? Würde mir ebenfalls das durchschnittliche Gehalt zustehen? 

Sehr geehrte Frau Bader Ich bin Italiener und entschuldige mich für mein nicht perfektes Deutsch. Bevor ich meine Frage stelle, muss ich Ihnen kurz die Situation erklären. 2023 werde ich schwanger, erzähle es meiner Firma und sie schicken mich mit einem Arbeitsverbot nach Hause. also, seit Juli 2023 bin ich bei vollem Gehalt zu Hause.Ich ...

Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus.  Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...

Guten Tag , ich habe einen befristeten Werkstudentenvertrag von 20 Wochenstunden . Über meine Krankenkasse besteht kein Anspruch auf Zahlungen im Beschäftigungsverbot und im Mutterschutz , aufgrund meiner Sozialversicherung als Werkstudentin. habe ich in der Schwangerschaft Anspruch auf eine Fortzahlung des Gehalts vom Arbeitgeber her , im B ...

Guten Abend Frau Bader,  Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...

Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...

Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...

Sehr geehrte Frau Bader,   anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026.    Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite.    Meine Fragen ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...