Mitglied inaktiv
Hallo! Ich weiß, so eine ähnliche Frage gibt es schon, aber es besteht ein kleiner Unterschied. Ich will mich auch von meinem Freund trennen, er hat die Vaterschaft für Nino (7Monate) anerkannt und Nino trägt auch seinen Nachnamen. Kann ich den Nachnamen wieder ändern, ohne die Zustimmung des Vaters, weil ich das alleinige Sorgerecht habe? Und was versteht man eigentlich genau unter "Umgangsrecht"? Er hat mir schon gedroht, mir das Kind wegzunehmen, die Antwort ist mir also sehr wichtig!!!! Vielen Dank im Voraus, BRITTA
HAllo, außer bei einer Neuverheiratung kann man den Namen nicht mehr ändern. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
hallo, ich weis soviel, dass du den namen nur mit zustimmung des vaters aendern kannst, auch wenn du das alleinige sorgerecht hast. warum hast du das eigentlich gemacht? nur mal so gefragt. meine tochter kam damals auch unehelich zur welt und hat automatisch meinen nachnamen gekriegt. umgangsrecht heisst, dass er das recht hat sie zu sehen, also umgang mit ihr zu haben. das kann man unter sich ausmachen oder beim jugendamt festlegen lassen. das kind wegnehmen kann er dir nicht. warum denn? aus welchen gruenden? kein vater kann, wenn die mutter das sorgerecht hat das kind so einfach wegnehmen. lg
Mitglied inaktiv
Hallo "mickymouse"! Danke für Deine Antwort erstmal. Du hast viele Fragen gestellt, und das mit Recht... Nino hat seinen Nachnamen, weil zur Zeit seiner Geburt noch alles in Ordnung war. Wir wollten an der Taufe heiraten, und dachten, da kann er ja gleich so heißen... Seit dem ist vieles "dumm gelaufen", wir streiten nur noch (wegen Kleinigkeiten) und er ist auch schon grob geworden (nur zu mir). Er kann meine Familie nicht leiden, und befürchtet, daß Nino bei ihnen aufwächst, wenn ich wieder arbeiten will. Deshalb möchte er das Problem auf seine Art lösen. Manchmal macht er mir Angst, aber ich weiß nicht, wie ich ihn loswerden kann. Vielleicht bin ich zu "weich"? Ich werde auch dann Angst haben (um Nino), wenn er "Umgang" mit ihm hat. Wie oft wird das sein?
Mitglied inaktiv
hallo, das ist natuerlich sch... da wirst du nicht viel machen koennen, um nicht zu sagen gar nichts. aber man geht ja immer vom besten aus, wenn man zusammen ein baby kriegt. wieso hast du eigentlich so viel angst um deinen kleinen? was macht denn dein ex schlimmes? wollte er sich denn von anfang an kuemmern? und in wie weit bist du zu weich? sagst du immer ja, wenn er vor der tuer steht und ihn sehen will? lg
Mitglied inaktiv
Hallo "Mausebär", eine Freundin von mir hatte bezüglich der Namensänderung das selbe Problem, seinen Nachnamen weil sie ja eigentlich heiraten wollten. Sie hat nach der Trennung den Antrag auf Namensänderung gestellt, also ihren Nachnamen. Das zuständige Amt hat nur nach den Gründen gefragt, sie hat alles erzählt, und nun haben die Zwillinge den Namen der Mutter. Natürlich kommen da auch wieder "Gebühren" mit zu, aber es ging reibungslos! Ist dein Ex eigentlich Italiener? Ich mein nur wegen dem Namen. Mein Ex ist jedenfalls Italiener und ich hatte anfangs auch ziemlich Angst um unsere gemeinsame Tochter. Er hat mir auch oft gedroht. Wir haben das mit dem Umgangsrecht jetzt so gemacht, ich bringe meine Tochter 14-tägig sonntags für 3 Std zu ihm nach Hause. Habe dann zwar immer ein schlechtes Gewissen, aber sie geht gern hin. Sie ist jetzt 5 Jahre alt und er spielt dann halt mit ihr bzw bleibt diese 3 Stunden wirklich bei ihr sitzten, was ich halt nicht immer kann. Aber sie geht danach auch gern wieder mit nach Hause. Ich wünsch euch alles Gute....
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Sohn trägt seit der Geburt den Nachnamen seines Vaters. Wir waren nicht verheiratet und sind nun seit längerem getrennt. Ich hätte gern das mein Kind meinen Nachnamen erhält, jedoch hat mir das Standesamt erklärt das wäre nicht möglich, erst wenn ich heiraten würde könnte mein Kind einen anderen Nachnamen bekommen. Da ich ...
Hallo Frau Bader. Ich bin jetzt zwei einhalb Jahre mit meinem Freund zusammen, habe aber die Absicht mich zu Trennen aus verschiedenen Gründen. Wir haben bereits einen 13 monatigen alten Sohn zusammen der nun seinen Nachnamen trägt. Die Beziehung kann ich auf keinen Fall so weiter führen, da ich auch Mein zweites Kind erwarte. Das allerdings ...
Hallo Frau Bader! Ich bin alleinerziehende Mutter. Seit September 2013 sind der Kindsvater und ich getrennt. Meine Tochter war da grade erst 1 Jahr alt. Seitdem habe ich von ihm nichts mehr gehört,oder gesehen. Er kümmer sich leider überhaupt nicht um die Kleine,obwohl er alle Türen offen hatte.Ich habe das alleinige Sorgerecht und überlege scho ...
Guten Tag Frau Bader, Bitte helfen Sie mir. Ich habe einen Beitrag gelesen von vor Jahren hier wo jemand schonmal das gefragt hat. Der Kindsvater und ich sind getrennt. Ich möchte das meine Tochter weil sie bei mir leben wird meinen Nachnamen wieder bekommt wie bei der Geburt. Der Vater würde der Namensänderung zustimmen. Sie haben damals geschr ...
Hallo, ich habe mich vor einigen Monaten von meinem Mann getrennt. Da er nicht ausziehen wollte und sich ansonsten nichts bewegt hätte habe ich mir ein Zimmer gesucht und bin ausgezogen. Mein Mann wohnt seitdem mit unseren fünf Kindern im Haus. Ich bin mehrfach die Woche und auch oft über Nacht in dem Haus, weil er vollzeit arbeitet und morg ...
Liebe Frau Bader, meine Tochter ist nun 10 Wochen alt und ich habe ihr einen 3 silbrigen Namen gegeben- wobei die Bedeutung im lat. Zorn bedeutet. Durch den schwierigen Verlauf der SS konnte ich mich nicht genau um die Bedeutung des Namens kümmern, was ich nun sehr bereue. Ich möchte nun “nur“ einen Buchstaben beim Standesamt zu dem Namen hinzu ...
Hallo, Mein Kind hat den Nachnamen des Vaters. Wir wollten kurz nach der Geburt heiraten, aber es kam alles anders und nun bin ich alleinerziehend. Mein Kind hat einen anderen Nachnamen als ich. Ich habe das alleinige Sorgerecht. Gibt es eine Möglichkeit den Nachnamen des Kindes zu ändern? Zumindest dass der Nachname des Vaters weiterhin auf der ...
Hallo Frau Bader, Leider musste ich die Entscheidung treffen mich zu trennen. Aktuell wohnen wir noch zusammen in einer Wohnung das soll sich aber natürlich ändern. Die kleine hat erst ab 09/24 einen Kitaplatz. Ich weiß nicht was mir finanziell überhaupt zusteht und das macht mir große Angst. Was muss/ kann ich beantragen? (Ab 9/22 kann ich auch ...
Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich frage für eine Freundin. Sie wurde Mitte Februar 2024 von ihrem Ehemann verlassen und er ist in eine eigene Wohnung gezogen. Seit vielen Jahren bis dato ist er erwerbstätig, sie ist nicht erwerbstätig, sondern kümmert sich Vollzeit um die Erziehung mehrerer gemeinsamer Kinder, welche natürlich auch bei ihr im Hausha ...