User-1721736329
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger und nehme bisher regelmäßig meine Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt wahr. Nun fällt jedoch aufgrund des Lockdown die Betreuung für das Geschwisterkind im Kindergarten weg. Ich darf zu den Untersuchungen beim Gyn aus Infektionsschutz das Geschwisterkind nicht mitbringen. Mein Mann arbeitet jeden Tag bis spät in den Nachmittag und teils Abend außer Haus. Somit fehlt mir eine Betreuung um die Vorsorge zu machen. Er hat keine Möglichkeit Urlaub zu nehmen. Darf ich nur für diese Termine mein Kind in den Kindergarten bringen? Gibt es für so einen Fall eine Regelung die ihnen bekannt ist? Ich habe keine Verwandtschaft in der Nähe wohnen und wegen Corona möchten auch Nachbarn oder Freunde kein anderes Kind mitbetreuen. Ich möchte niemandem zur Last fallen aber ich würde natürlich gern meine Arzttermine wahrnehmen. Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße
Hallo, hängt u.a. vom Bundesland ab. Da gibt es jeweils Corona-Schutz-Verordnungen. Individuell entscheiden tut das der KiGa. Liebe Grüße NB
mellomania
das musst du doch direkt mit dem kiga klären. dein mann hat anspruch auf kindbetreuungstage über die krankenkasse. wenn er selber krank wäre wäre er auch nicht da. so viele termine werden das ja nicht sein oder? ich frage mich was dir frau bader dazu sagen soll, das ist doch sache zwischen dir und dem kiga.
misses-cat
Jetzt Mal kein Witz aber ich bin ebenfalls in der 32 Woche aktuell Ich habe eine Risikoschwangerschaft wegen einer Schwangerschaftsdiabetes und kein Witz ich muss jede Woche wegen der Schwangerschaft zum Diabetologen, jede Woche zum ctg und Ultraschall zur Frauenärztin und jede Woche zur Akupunktur zur hebamme ( habe mit dem Becken starke Probleme) zudem kommt hinzu daß ich alle zwei Wochen zum Krankenhaus muss wo ich entbinden werde und ganz neu wegen meinen Beckenschmerzen bekomme ich Physio Therapie einmal die Woche . Mein Mann ist Intensivpfleger der hat Urlaubssperre ( ich schreibe Mal nicht wieviele Überstunden der noch zum abfeiern hat) , Verwandtschaft habe ich nur sehr alt vor Ort die ist nicht in der Lage mehr auf zwei Kindergartenkinder und eine Erstklässlerin aufzupassen , was bleibt also mir übrig ausser die Kinder in die Kita zu bringen? Wo ich dir aber Recht gebe ist das man das mit der Kita oder Grundschule klären muss direkt vor Ort. Normal habe ich einen 45 Stunden Platz , so habe ich mich geeignet das ich die Kinder dreimal die Woche bis 12.30 bringe zwei Mal die Woche bis 15.30 . Aber wie gesagt es gibt schon Schwangere die sehr viel zum Arzt müssen
mellomania
ich wünsche dir alles liebe und hoffe, dass alles gut geht. bleibt gesund!
misses-cat
Du auch danke. Wollte dir nur das Beispiel geben das es auch als schwangere doof laufen kann ( so doof ist es auch erst seit Dezember mir und dem Baby geht es sogar gut dabei es muss nur eng überwacht werden)
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin Studentin und eventuell schwanger. Ich bin als Werksstudentin im sozialen Bereich tätig und würde als "Normalangestellte" sofort in ein Beschäftigungsverbot gehen. Daher nehme ich an, dass das bei mir auch der Fall wäre. Könnte ich gefeuert werden? Würde mir ebenfalls das durchschnittliche Gehalt zustehen?
Sehr geehrte Frau Bader Ich bin Italiener und entschuldige mich für mein nicht perfektes Deutsch. Bevor ich meine Frage stelle, muss ich Ihnen kurz die Situation erklären. 2023 werde ich schwanger, erzähle es meiner Firma und sie schicken mich mit einem Arbeitsverbot nach Hause. also, seit Juli 2023 bin ich bei vollem Gehalt zu Hause.Ich ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Guten Tag , ich habe einen befristeten Werkstudentenvertrag von 20 Wochenstunden . Über meine Krankenkasse besteht kein Anspruch auf Zahlungen im Beschäftigungsverbot und im Mutterschutz , aufgrund meiner Sozialversicherung als Werkstudentin. habe ich in der Schwangerschaft Anspruch auf eine Fortzahlung des Gehalts vom Arbeitgeber her , im B ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...