Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

#Mutterschaftsgeld #Zuschuss vom Arbeitgeber #Steuerklassenwechsel

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: #Mutterschaftsgeld #Zuschuss vom Arbeitgeber #Steuerklassenwechsel

Stella010

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich würde gerne wissen, ob ein Steuerklassenwechsel in der Mutterschutz einen Einfluss auf die Höhe des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld vom Arbeitgeber hat. Wir haben am Anfang der Schwangerschaft die Steuerklassen 3/5 gewählt, so dass ich mehr Elterngeld künftig bekomme. Jetzt würden wir das gerne zurück wechseln, suchen nur den richtigen Zeitpunkt. Ganz konkret: Wenn wir jetzt die Steuerklassen ab Mai (der ganze Monat bin ich dann im Mutterschutz) wechsel lassen, bekomme ich genaue die gleiche Höhe des AG-Zuschusses zum Mutterschaftsgeld in den nächsten Monaten, als wenn ich weiterhin die Steuerkalsse 3 hätte? Oder wird der Zuschuss kleiner Fallen, da ich die Steuerklasse gewechsel hatte?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist nicht möglich. Bei der Berechnung des Nettoarbeitsentgelts ist die Lohnsteuer in der Höhe zu berücksichtigen, wie sie vom Arbeitgeber nach den gesetzlichen Bestimmungen aufgrund der Eintragungen in der Lohnsteuerkarte in dem maßgebenden Berechnungszeitraum zu berechnen und einzubehalten war. Änderungen der Eintragungen in der Steuerkarte (Steuerklasse und Freibeträge) bleiben unberücksichtigt, wenn die Änderungen der Steuermerkmale von der Arbeitnehmerin nur deshalb veranlasst sind, um über einen höheren Nettoverdienst im Berechnungszeitraum einen höheren Zuschuss zum Mutterschaftsgeld zu erreichen. In diesem Fall handelt die Arbeitnehmerin rechtsmissbräuchlich und hat deshalb keinen Anspruch auf den höheren Zuschuss (vgl. BAG, Urteil v. 22.10.1986, 5 AZR 733/85, DB 1987 S. 944). Eine rechtsmissbräuchliche Änderung der Steuermerkmale kann i. d. R. dann unterstellt werden, wenn diese Änderung während der Zeit der Schwangerschaft – ggf. auch zum Jahresbeginn (vgl. BAG, Urteil v. 16.12.1987, 5 AZR 367/86) – ohne konkreten Grund veranlasst wird, also nur, um die Aufstockungsleistungen zu erhöhen (BAG, Urteile v. 13.6.2006, 9 AZR 423/05, NZA 2007 S. 275 = DB 2006 S. 2470, und v. 9.9.2003, 9 AZR 554/02, NZA 2005 S. 482). Quelle: Kommentar Haufe Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein ET ist der 9.11.02, der Mutterschutz beginnt somit voraussichtlich am 30.09. Nun meine Frage: Derzeit haben mein Mann und ich noch beide Steuerklasse IV, jedoch ist mein Mann seit zwei Monaten selbständig. Lohnt es sich noch, wenn ich nun die günstigere Steuerklasse III wähle und mein Mann die IV, damit wir mehr Mutterschaftsgeld erhalten ...

Sehr geehrte Frau Bader, danke für Ihre letzte Antwort. Zwei Dinge sind mir aber nicht klar: 1. Wenn ich meine EZ, wie inzwischen erlaubt, wegen Wahrung der Mutterschutzfristen für ein weiteres Kind vorzeitig beende, während dieser vergangenen EZ aber aufgrund einer Eheschließung ein Steuerklassenwechsel erfolgte, wird dann nach Anwendung der ...

Sehr geehrte Frau Bader! Ich wende mich an Sie, weil ich eine Frage zum Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld habe. Ich habe im letzten Jahr im Juli geheiratet, allerdings im Ausland, die Ehe wurde im September von der Deutschen Botschaft im Ausland legalisiert und damit nach Aussage des Auswaertigen Amtes steuerlich rechtskraeftig, mein Man ...

Mir und meinem Mann geht es um folgendes: Wir überlegen die Steuerklassen IM Monat, wo mein Mutterschutz beginnt(11.8) die Steuerklassen (zurzeit ich3, er5) zu wechseln (er3, ich5), ohne das wir finanzielle Einbußen haben, ausser einer eventuellen Steuernachzahlung. 1. Elterngeld wir ja nach den letzten 12 Monaten berechnet, in unserem, Fall A ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...