Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschaftsgeld i Anschl. a Krankschreibung seit Ablauf des befr. A.-Vertrages

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mutterschaftsgeld i Anschl. a Krankschreibung seit Ablauf des befr. A.-Vertrages

diemelle123

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe nach zwei Tagen Recherche im Netz zu meiner "speziellen" Situation leider keine Infos gefunden und bitte hier um Auskunft/Hilfe. Meine Ausgangslage in Kürze: - befristeter Arbeitsvertrag ist zum 17.12.14 ausgelaufen - kurz vor Ablauf des AVs wurde ich schwangerschaftsbedingt arbeitsunfähig geschrieben und bin dies aufgrund einer bislang leider nicht so einfachen SS immer noch (lückenlos) und werde es auch noch bis zum geplanten ET am 05.07.15 sein - somit habe ich seit Ablauf des Arbeitsverhältnisses kein ALG1 sondern Krankengeld erhalten Nun habe ich keine Ahnung wie sich dann das Mutterschaftsgeld bei mir berechnen lässt. Wenn ich ALG1 beziehen würde, wäre der Fall einfach, aber dieses habe ich ja noch nicht in Anspruch nehmen müssen. Bekommen ich dann Mutterschaftsgeld in Höhe des bis dahin gezahlten Krankengeldes oder muss ich Abstriche machen? Vielen Dank schon mal im Voraus für jede Art des Ratschlages. LG Melanie


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es zählen die letzten1 2 Mo. vor der Geburt. Die Monate der Arbeitslosigkeit wären ohne SchwS mit 0 gerechnet worden, daran ändert auch das Krankengeld nichts Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Das ist mir schon klar! Das es keine Krankschreibung aus finanziellen Gründen gibt ist mir durchaus klar und liegt nicht in meiner Absicht!!! Das kam wohl missverständlich rüber, ich bin selbstverständlich nicht arbeitsfähig lt. meiner Frauenärztin. Die Frage ist nur, nehme ich meinen Urlaub (arbeitgeberfreundlich trotz Krankheit) um eine Kürzun ...

Hallo ich habe eine Frage zum Mutterschaftsgeld. Ich bin seit der 6. SSW bis zum errechneten Termin wegen einer Schwangerschaftsbedingten Erkrankung krankgeschrieben (jedoch kein Beschäftigungsverbot). Da ich privat krankenversichert bin erhalte ich nun schon seit einigen Wochen Krankengeld von der PKV. Dieses wird jedoch so wie ich es verstand ...

Liebe Frau Bader, ich hoffe auf diesem Weg eine Antwort zu finden. Ich bin seit Mitte April 2013 a.G. eines Burnouts krank geschrieben und wurde dank dieser Diagnose seitens meines AG zu Ende Mai 2013 gekündigt. Ich habe nun eine Psychotherapie begonnen, die von der KK übernommen wird. Dauer der Therapie ist noch nicht absehbar, da nicht nur das B ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich erhalte derzeit ALG1 bis zum 05.07.. Mein Mutterschutz beginnt allerdings erst ab 18.07. demnach bekomme ich kein Mutterschaftsgeld. Was wäre wenn mein Arzt mich krankschreiben würde und ich nach 6 Wochen Krankengeld erhalte. 1. Wird das Krankengeld in gleicher Höhe wie das ALG1 gezahlt? 2. Habe ich Anspruch auf ...

Hallo Frau Bader, Ich erhalte seit der 12.SSW Krankengeld aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung (Hypernemesis gravidarum) und werde bis zum Beginn des Mutterschutzes weiterhin krankgeschrieben sein. Wie verhält es sich mit der Berechnung des Mutterschaftsgeldes. Habe ich trotz der vorausgegangenen Krankschreibung Anrecht auf den ...

Liebe Frau Bader, hier kurz mein Fall: Bis Feb. 2012 berufstätig in Vollzeit 01.04.2012 Geburt meines 1. Kindes Ein Jahr zu Hause, Bezug von Elterngeld Seit 01.04.2013 arbeitete ich 30 Std. Teilzeit befristet bis zum Ende der Elternzeit am 31.03.2015 (dann wieder Vollzeit) Seit Ende September 2014 schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben ...

Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage zur Berechnung meines Mutterschaftsgeldes: Ich bin seit dem 3. Schwangerschaftsmonat krankgeschrieben (bedingt durch die Schwangerschaft) allerding habe ich kein Berufsverbot von meinem FA erhalten. Ab Ende Juli beginnt mein Mutterschutz. Ich habe jetzt gelesen, dass sich der Arbeitgeberzuschuss zu den 1 ...

Hallo, ich war zu Beginn meiner Schwangerschaft in einem befristeten Arbeitsverhältnis bis 11.2016. Durch erhöhte Risokoschwangerschaft bin ich bis Ende der SS krank geschrieben. (Geburtstermin ist der 17.April) Somit war ich nie Arbeitslos gemeldet, weil ich lt. Arbeitsamt nicht für den Arbeitsmarkt verfügbar bin. Ich erhielt krankengeld ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Mitte März krankgeschrieben bin in ungekündigter Anstellung und habe seit Ende April Anspruch auf Krankengeld. Meine Arbeitsunfähigkeit ist schwangerschaftsbedingt, da mein erstes Kind ein Frühchen war und man dies nun eigentlich vermeiden wollte.Meine letzte Arbeitsunfähigsbescheinigung hatte die Ärztin bis ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...