Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mittagsschlaf in kita

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mittagsschlaf in kita

sumsum

Beitrag melden

Ich weiß nicht,ob ich hier richtig bin,ich bin einfach nur noch verzweifelt Im Sommer kam unsere Tochter in die Kita. In den Ferien davor hatte dich langsam angekündigt,dass sie keinen Mittagsschlaf braucht.naja, sie schläft in der Kita ,obwohl es für sie Bzw für uns alle sch... ist. Wir hatten etliche Gespräche,da sie aber immer wieder fort einschläft( deren Konzept ist 1h liegen im abgedunkelten Raum,keine Beschäftigung). Dieses Konzept funktioniert für uns einfach nicht,obwohl wir wirklich etliches ausprobiert haben.Es ist so,dass sie dann allerdings abends nicht vor 21:30 einschläft,dies führt zu unausgeschlafenheit am Morgen-ein Teufelskreis. Sie schläft MIT Mittagsschlaf keine 10h, ohne mindestens 11,5h. Nun meine Frage,kann ich rechtlich irgendwas machen. Die Stadt hat sich ebenfalls unkooperativ gezeigt und ein Kita Wechsel ist ebenfalls nicht möglich. Ich weiß nicht,was ich noch tun soll?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn das Konzept und die Organisation des Kindergartens zuvor sieht und das Kind auch tatsächlich schläft, sehe ich keine rechtliche Möglichkeit außer einem Wechsel. Liebe Grüße NB


HeyDu!

Beitrag melden

Praktischer nicht rechtlicher Rat, wenn das Kind einschläft, dann braucht es den Schlaf. Lasst ihr es am Nachmittag richtig auspowern? Wie alt ist das Kind? Selbst in der Krippe werden Kinder nicht gezwungen zu schlafen... aber natürlich hält sie keiner vom Schlafen ab. Wäre ja fast ne Art Misshandlung. Verletzung der Fürsorgepflicht...


sumsum

Beitrag melden

Sie ist 3 und bei uns haben wir dieses Problem nicht. Mich stört dieses manipulative Konzept. Abgedunkelt-Melatonin = Schlafhormon wird ausgeschüttet,dann MUSS sie eine ganze Stunde liegen bleiben und darf sich nicht beschäftigt, ich glaube ,dass sie nur einschläft,weil ihr langweilig ist ( bei fehlendem Stimuli reagiert das Gehirn mit Müdigkeit) . Wie gesagt, wir haben dieses Problem nicht,sie legt sich auch auf die Couch,wir lesen gemeinsam ca 20-30min je nachdem wie sie es möchte. Es klappt super


HeyDu!

Beitrag melden

Dann mach dein Kind zum Mittagskind :-) Viele Kinder brauchen mit 3 Jahren ihren Mittagsschlaf. Wir dunkeln zu Hause immer ab. Ihr nicht? Kindergarten ist nicht anders wie Schule und später der Job. Es muss im Ganzen funktionieren und nicht Einzelne geben den Takt an. So doof es für Euch ist. Vielleicht sieht Frau Bader eine rechtliche Möglichkeit, ich sehe keine. Unser Kindergarten teilt die Kinder tatsächlich in zwei Gruppen ein, Wenig-Schläfer und Viel-Schläfer aber darauf gibt's keinen Anspruch und das kann vermutlich nur eine große Einrichtung leisten. Bg


sumsum

Beitrag melden

Dieses Thema beschäftigt uns nun seit Monaten. Wir haben alle Möglichkeiten ( Verkürzung meiner Arbeitszeit um die mittags abzuholen, einige Monate Elternzeit nehmen ) aber es ist nicht möglich. Also ich kann echt nicht mehr. Ich bin die Gespräche leid,ich will mir nicht anhören,“sie ist doch do müde und benötigt den Schlaf“ gleichzeitig mir aber erzählen,dass sie ja auch sehr spät einschläft. Es ist abends hart,wenn die lange wach ist.ich würde es dennoch in Kauf nehmen,aber sie kriegt zu wenig Schlaf. Ich muss morgens ein schreiendes,beißendes und schlagendes Kind versorgen ( übrigens ist dieses Verhalten nicht ihr übliches,es ist extrem ). Mir bricht es schlicht das Herz, möchte mein altes zufriedenes Kind


cube

Beitrag melden

Klar, dass sie den Mittagsschlaf jetzt "braucht" - denn sie ist abends natürlich nicht früh genug müde und schläft ja nachts weniger, weils ie eben früh aufstehen muss und benötigt dann eben wieder den Schlaf am Mittag. Insofern sehe ich hier eben nicht "sie braucht den Schlaf" - nein, er ist durch die Kita wieder eingeführt - zu Lasten den Nachtschlafes bzw. der "zu Bett geh-Zeit". Ich verstehe eure Situation vollkommen und die damit verbundenen Probleme. "Erzwungener" Mittagsschlaf war ein Grund, weswegen wir uns damals gegen den entsprechende KiGa entschieden haben, da unser Kind eben seit 2,5 keine Mittagsschlaf mehr machte. Rechtlich werdet ihr da nichts tun können, da der KiGa das vermutlich ins einem Konzept verankert hat, es euch aber eben mindestens von Anfang als an Konzept bewusst war. Die Stadt ist auch nicht verpflichtet, euch einen anderen Platz zuzuweisen - sie hat ihre Pflicht erfüllt mit diesem Platz. Letztendlich werdet ihr also in Eigeninitiative einen anderen Platz finden müssen. Ist ein Wechsel nicht möglich wegen dann evt. ungünstigem Weg oä ist das leider euer Problem. Wenn ihr einen anderen Platz wollt, liegt es in eurer Verantwortung, dies zu organisieren und euch entsprechend bzgl. Anfahrt/Arbeitszeiten oder was auch immer umzuorganiseren. Einen rechtlichen Anspruch gegenüber Stadt oder der Kita im Bezug auf einen nicht gewünschten Mittagsschlaf habt ihr nicht. Viel Erfolg!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader. In unserer Kita herrscht seit ein paar Tagen ein starker Personalmangel. Welche Ansprüche habe ich, wenn die Kita den Vertrag nicht erfüllen kann? Natürlich haben die arbeitenden Eltern Vorrang, aber wir zahlen ja auch unseren Beitrag trotz meiner Elternzeit.  Im Vetrag habe ich dazu nichts gefunden. Wir wohnen in NRW. ...

Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...

Hallo.  unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW )  Kann mir die Kita dies verweigern?  Viele Grüße  Angelina Breuking 

Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.

Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.

Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung