Oktaevlein
Liebe Frau Bader, in wie fern ist es eigentlich rechtens, dass ein Kindergarten die Abholzeiten vorschreibt? Wir haben einen 35-Stunden Platz gebucht (weniger ging nicht) und eigentlich gibt es bei uns 2 "Abholzeiten". Ich hole seit einem Jahr mein Kind regelmäßig VOR dem Mittagessen ab und habe auch nicht vor, dies zu ändern. Jetzt werde ich schon öfter gefragt, wann mein Kind denn endlich auch dort mal mit isst. Ich finde, da wird ziemlich Druck aufgebaut. Ich sehe nicht ein, wieso unser Kind im Kindergarten essen soll, wenn zuhause mein Mann und ich ein frisch gekochtes Mittagessen auf dem Tisch haben. Darf der Kindergarten (städtischer Träger) uns langfristig zwingen, unser Kind bis nach dem Essen dort zu lassen? Wir wohnen in NRW. Vielen Dank und viele Grüße
Hallo, wenn die Abholzeiten vorm Essen vorgesehen sind, kann Sie keiner zwingen, das Kind länger da zu lassen. Liebe Grüße NB
Pamo
Magst du nochmal erklären? Du hast einen 35-Stunden-Platz gebucht, also 7 Std pro Tag. Holst das Kind aber immer nach ca. 4 Stunden ab? Ich kenne deinen Vertrag nicht, möglicherweise steht da drin dass du dich streng an die Abholzeiten halten musst, aber davon ab: Hast du versucht, mit jemandem zu tauschen der nur einen Vormittagsplatz hat? Vielleicht kann man das Problem so konstruktiv lösen?
Oktaevlein
Hallo Pamo, ja, ich nutze nur ca. 20 Stunden von den 35, da es keine Plätze mit weniger Stunden bei uns gibt. Reine Vormittagsplätze werden auch nicht angeboten. Im Vertrag stehen 2 Abholzeiten, die eine ist vor dem Essen, die andere danach. An die erste Abholzeit halte ich mich. Fakt ist aber nun mal, dass fast alle Kinder dort essen und ich das Gefühl habe, nun einem Gruppenzwang ausgesetzt zu sein bzw. als Exotin etwa alleine da zu stehen.
allmountain
Da offenbar keine geringere Betreuungstundenzahl angeboten wird, geht es den Erziehern, denke ich, eher um die soziale Komponente. Für deine Tochter vielleicht auch etwas schade,wenn sie die einzige ist, die nie zusammen mit allen anderen zu Mittag isst. Kinder profitieren untereinander so sehr von einander, auch beim gemeinsamen Essen. Vll kannst du dir ja mal überlegen,ob sie 1-2 mal die Woche dort mit den anderen zu Mittag essen darf?
Oktaevlein
"geht es den Erziehern, denke ich, eher um die soziale Komponente." - Und das wiederum glaube ich nicht. Es werden in unserer ganzen Stadt (die nebenbei gesagt pleite ist) in keinem einzigen Kindergarten 25 Stunden-Plätze angeboten. Der Stadt geht es meiner Meinung nach ausschließlich darum, dass mindestens 35 Stunden bezahlt werden. Natürlich ist das blöd für meine Tochter, wenn ich sie fast als einzige vor dem Essen abhole. Ich würde auch gerne mal über Sinn und Zweck dieser (politischen) Entwicklung diskutieren, denn längst nicht alle Eltern in der Kita meiner Tochter sind berufstätig. Ich denke, bei vielen ist es auch Bequemlichkeit, ihr Kind dort essen zu lassen. Für unser Familienmodell mit entsprechend anderen Arbeitszeiten passt es aber so nicht gut. Und ich finde es nicht gut, dass hier überhaupt keine Wahlfreiheit mehr besteht bzgl. der Betreuungszeiten. Z. B. gibt es die Möglichkeit, zu Hause zu essen und dann wieder in den Kindergarten zu gehen, hier auch nirgendwo mehr. DAS wäre für uns das ideale Modell! Ich wehre mich einfach gegen diesen politisch und wirtschaftlich herbeigeführten Gruppenzwang. Und nur 1 oder 2 Mal dort essen lassen könnte ich sie nur, wenn ich ihr das Essen mitgebe (kalt natürlich, da keine Möglichkeit zum Aufwärmen) oder wenn ich sie am warmen Essen teilnehmen lassen möchte, muss ich für den ganzen Monat buchen und bezahlen. Und das alles, während mein Mann und ich zuhause sitzen und essen, mein Mann von nachmittags bis oft spät abends wieder zur Arbeit muss. Aber richtig, wir werden - wie vielleicht viele andere auch - uns diesem Gruppendruck beugen (müssen), um unser Kind nicht auszuschließen. Und dann hat die Politik schön was für die Kita-Plätze mit Übermittag-Betreuung (die uns nichts nützt) getan. KiBiz sei Dank!
la-floe
hi, das Kind ist im Kindergarten mit seinen ganzen Freunden, lasst es doch da essen und du und dein Mann könnt die Zweisamkeit genießen...Am WE findet dann das Familienessen statt. Ich finde das wichtig für Kinder auch in der Kindergartengemeinschaft Mahlzeiten zu sich zu nehmen, meine finden das ganz toll. floe
Oktaevlein
Ich hatte zwar eine rechtliche Frage an Frau Bader gestellt, aber ich bin gerne bereit zu diskutieren. Wir benötigen im Moment keine Über-Mittag-Betreuung. Unsere Stadt zwingt ihre Bürger, mindestens 35 Stunden in der Kita zu buchen, egal ob sie benötigt werden oder nicht. Also zahlen wir mindestens 10 Stunden mehr als wir brauchen. Das im Kindergarten angebotene MIttagessen würde noch 50,- € im Monat extra kosten. Es ärgert mich einfach, dass wir Eltern unter dem pädagogischen Deckmäntelchen (Gemeinschaftserlebnis etc.) unnötig zur Kasse gebeten werden. Unsere Tochter isst mindestens eine Mahlzeit zusammen mit ihren Freunden, nämlich das 2. Frühstück im Kindergarten. Sie könnte auch noch früh morgens direkt dort ihr "normales" Frühstück einnehmen, was sie aber nicht möchte. Ich denke aber auch, dass eine Gruppenmahlzeit bei 3 oder 4 jährigen absolut ausreichend ist. Ich bin mir sicher, dass, wenn es bei uns 25-Stunden-Plätze geben würde, diese auch von sehr vielen angenommen würden
la-floe
ich wollte deine Intention auch nicht in frage stellen, ich hatte nur gehofft, noch einen weiteren Aspekt anzubringen. Schön, dass du das annehmen konntest. Zum Rechtlichen Teil kann ich die leider nichts sagen, wünsch dir aber viel Glück. floe
Pamo
Dieses Exotengefühl, das ist dann halt so, das musst du aushalten wenn du dich dem Gruppendruck nicht beugen magst. Und ich kann das gut verstehen, mich stört so ein Druck auch immens und bin der Typ, der sich aus Prinzip nicht beugt. Ist doch toll für euch, dass ihr dem Kind ein tägliches Mittagessen in Familie bieten könnt.
Dream2014
Also ehrlich, ich sag nicht das ich nicht deiner Meinung bin und das ich dich nicht verstehe. Nur wird hier keiner gezwungen, es gibt keine Kindergartenpflicht in Deutschland. Sprich man muss sich dem nicht anschließen, nur was wäre die Alternative? Mir gefällt auch nicht alles was von der Politik bestimmt wird. Meine Meinung zu deinem Problem ist, das ich froh wäre bei 35 Stunden Buchung ein Mittagsessen für mein Kind Buchen zu können. Wir müssen 45 Stunden buchen, dementsprechend teuer und benötigen nur 35 Stunden. Nicht jedes Konzept passt halt zu jedem,
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Letze Woche wurde in unserem Kindergarten ein Zettel wegen Kindergarten Umstrukturierung ausgehängt. In unserer Gemeinde gibt es 4 Kindergärten, 2 davon im gleichen Ortsteil. Nun soll die eine Kleinkindgruppe geschlossen werden wegen zu wenig Nachfrage. Dann wird es also in dem Ortsteil keine Halbtagesbetreuung für u ...
Guten Tag Frau Bader, Unser Kind geht in einen privaten Kindergarten (Elterninitiative). Wir sind mit dem gelieferten Mittagessen äusserst unzufrieden. Ein Wechsel wird gerade diskutiert. Falls es beim alten Lieferanten bleibt, dürfen wir unserem Sohn sein eigenes Mittagessen mitgeben und ihn vom Essen abmelden. Er bleibt immer über Mittag. Od ...
Bisher gab es bei uns die freie Wahl, ob für das Kind ein Mittagessen bestellt wird oder nicht. Jetzt möchte der Kita Träger eine Essenspauschale einführen abhängig von der Buchungszeit. D.h. Ganztageskinder müssen 5 Essen pro Woche bezahlen egal ob sie da sind oder nicht. Ist das rechtens?
Hallo, der Träger hat eine Verpflichtung zur Zahlung des Mittagessens für jedes Kind eingeführt. Somit müssen nun auch Kinder fürs Essen zahlen, die immer vor dem Mittagessen abgeholt werden bzw. nie mitessen. Der Vertrag mit dem Träger hat so etwas nicht vorgesehen bzw. wurde bei Abschluss nicht erwähnt. Kann doch nicht rechtens sein bzw. wo is ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir, als Eltern sind ratlos, deshalb wenden wir uns an Sie. Der örtliche Träger hat eine Pauschalisierung des Mittagessens vorgesehen. Dies sollte laut Beschluss ab 01.03.2025 umgesetzt werden. Hierzu haben wir als Eltern noch keinen Bescheid erhalten. Wir wurden nun über die KiTa Leitung darüber informiert, das ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit