Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Lohnfortzahlung Berufsverbot

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Lohnfortzahlung Berufsverbot

Silly84

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, Ich Arbeite nun schon 2 Jahre in einer Apotheke, als Reinigungskraft auf Minijob-Basis. Ich hatte im Juni erfahren das ich in der 5. Woche Schwanger bin, war dann teilweise 5 Wochen Krankgeschrieben, war arbeiten, dann 2 Wochen im Urlaub. Danach war ich wieder arbeiten, wo mir meine Chefin nahe legte zu Kündigen, da Sie mich nicht weiter bezahlen wolle... Danach musste ich die Straße kehren und Unkraut zupfen.. Abends, war ich dann im Krankenhaus und wurde krankgeschrieben für 4 Tage, vom Frauenarzt danach bis zum 21.10.2015 war ca. 8-9 Wochen krankgeschrieben, bis zur 6. Woche bekamm ich Lohn. Jetzt zur FRAGE Ab dem 22.10.2015 hat mir meine Frauenärztin ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgestellt, aufgrund von frühen Wehen ( muss auch wehenhemde mittel nehmen ) und da der Arbeitsplatz und die Tätigkeiten nicht Schwangergerecht sind. Bekomme ich da jetzt ab dem 22.10.2015 Normal meinen Lohn?? Ich Danke Ihnen schon im voraus!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Man muss grundsätzlich unterscheiden, was der Arzt im Einzelfall ausstellt: BESCHÄFTIGUNGSVERBOT(individuelle oder allgemein): Der Umstand, dass man nicht arbeiten kann, liegt am Betrieb (zB Chemiefabrik) ->Sie erhalten für die gesamte Zeit alle Leistungen vom AG weiter, auch Gehalt (Durchschnitt), Gratifikationen und Urlaubsansprüche. Kleine Betriebe können das Geld im sogenannten U 2 Verfahren von der KK zurückerlangen. KRANKSCHREIBUNG: Der Umstand, dass man nicht arbeiten kann, liegt an der Schwangerschaft (zB vorzeitige Wehen) -> 6 Wo. Lohnfortzahlung, dann Krankengeld von der KK, da kommt es dann jeweils auf die Diagnose auf der Krankschreibung an. Wenn Grund der Krankheit auch die SS ist, läuft die Frist nicht neu. Der AG hat weder ein Widerspruchs- noch sonstiges Recht diesbezüglich. Beim EG darf sich beides nicht negativ auswirken (wenn die Krankschreibung schwangerschaftsbedingt war). Wenn beides vorliegt geht die Krankschreibung vor. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo ich bin angestellte Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin und arbeite umsatzabhängig, das heisst wenn ich anwesend bin und Prophylaxepatienten einbestellt habe verdiene ich sonnst nicht. der anwalt der praxis wollte nett sein und hat anstatt 21% umsatzbeteiligung ohne grundlohn - 500 euro grundlohn und 19% umsatzbeteiligung als vertragsgr ...

Hallo Frau Bader am 25.3. haben wir unseren zweiten Sohn bekommen. Bis kurz vor der Geburt habe ich mich im Berufsverbot befunden. Nun ist es so, das die Dame der Krankenkasse mich gefragt habe warum ich so wenig Geld bekommen würde. Ich war im glauben das ich nur mein Grundgehalt bekommen würde. Dieses liegt ca bei 800 Euro Netto im Monat. Ich hab ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger und habe von meinem Frauenarzt nun ein individuelles Beschäftigungsverbot erteilt bekommen. Ich habe die 3 Monate vor Schwangerschaftsbeginn in Elternteilzeit gearbeitet. Ich arbeite seit zwei Monaten wieder Vollzeit und wollte das vor dem Mutterschutz nicht reduzieren. Werden trotzdem diese Teilzeitmonat ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wuerde mich gerne mit einem Anliegen an Sie richten.  Ich habe meine Ausbildung bei meinem jetzigen Arbeitgeber als Sozialbpaedagogische Assistenz (KITA) im Maerz beendet. Ich habe seit 1. April bei dem selben Arbeitgeber einen unbefristeten Vollzeitvertrag unterschireben.  Jetzt wurde eine Schwangerschaft bei ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich bekomme ein Berufsverbot Pflichtbedingt durch meinen Betrieb da ich schwanger bin und keinerlei Tätigkeit für Schwangere in meinem Vollzeit Betrieb geeignet ist. Jetzt möchte ich wissen gilt, das Berufsverbot dann auch gleichzeitig für meinen Minijob im sozialen Bereich?    Danke schon einmal im Voraus, für Ih ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier im Forum für uns da sind.  Es ist nicht selbstverständlich solche Fragen wann und wie man möchte beantwortet zu bekommen. Jetzt zu meinem Anliegen: Ich habe zum 2. Mal ein Berufsverbot in Folge erhalten. ungefähr so: schwanger-> Berufsverbot->Elternzeit Die Elternzeit von meinem erst ...

Guten Tag Frau Bader, ab Dezember starte ich wieder mit arbeiten. In meinem Vertrag wird die Lohnfortzahlung bei kranken Kindern allerdings ausgeschlossen. Jetzt habe ich gelesen, dass in diesem Fall die Krankenkasse übernimmt. Allerdings nur 90% und mit Bescheinigung. Wäre das bei der Lohnfortzahlung auch der Fall? Ist dieser Ausschluss ein erheb ...

Hallo,  Ich bin schwange & arbeite in einem Vollzeitjob, einem Minijob und einer Saisonbeschäftigung bis Anfang Juni in der Gastronomie. Wäre meine Saisonbeschäftigung meine Vollzeit bzw Minijob Beschäftigung, dann würde ich dort ein Beschäftigungsverbot und eine Lohnfortzahlung bekommen.  Jetzt weiß ich aber nicht, wie das bei einer Saisonbes ...

Hallo Frau Bader,  ich stecke in einer etwas komplizierten Situation und bräuchte ihren Rat.  Aktuell arbeite ich noch selbstständig als Kindertagespflegeperson (KTPP) und bin aber ab 01.01.2025 wieder in einem Angestellten Verhältnis, auch als KTPP. Jetzt haben wir herausgefunden das ich schwanger bin und damit kommen mehrere Sorgen und Frage ...

Hallo Ihr Lieben,  ich weiß, hier sind schon Millionen ähnliche Fragen aber genau meinen Fall habe ich noch nicht entdeckt. ich bin in einem Klinikum angestellt und das unbefristet. Ich bin jetzt im zweiten Jahr meiner Elternzeit. Die endet ungefähr in der Mitte des Jahres. Ich erhalte aber nur bis zwei Monate vor Ende der Elternzeit mein El ...