Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankenversicherung bei Elternzeit ohne Elterngeld

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankenversicherung bei Elternzeit ohne Elterngeld

maschak

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich habe gerade von meiner Krankenversicherung erfahren, dass mein Sohn (11 Monate) und ich nicht mehr versichert sind und bin jetzt total verunsichert. Ich bin in Elternzeit, 1 Jahr, bis September. Bis Anfang dieses Jahres hatte ich einen Arbeitsvertrag, der aber befristet war und ausgelaufen ist. Elterngeld habe ich nur bis Juni bezogen, da mein Lebensgefährte und ich insgesamt 5 Monate gemeinsam Elternzeit genommen haben und um die vollen 14 Monate Elterngeld zu bekommen, habe ich 9 Monate und mein Lebensgefährte 5 Monate Elterngeld bezogen. Ich dachte, ich wäre für den gesamten Zeitraum der Elternzeit, auch ohne Elterngeldbezug, in der GKV pflichtversichert. Ist dem tatsächlich nicht so? Wenn mein Sohn 1 Jahr wird, werde ich bei der Agentur für Arbeit ALG I beziehen. Was können wir nun machen? VIelen Dank für eine Info. MFG Mascha


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo Nur bei EG Bezug. Sie müssen sich schnellstens selber versichern. Der kleine kann auch beim KV versichert werden, es sei denn, der ist privat versichert. Liebe Grüße NB


peekaboo

Beitrag melden

mußt Du Dich selbst versichern. Re: Krankenversicherung in der Elternzeit mit oder ohne Arbeitgeber Hallo, a. Ja b. In der EZ ist man immer beitragsfrei kk-versichert (bis zum 3. Geb), wenn man einen AG hat. Ohne Ag muss man sich selber kk-versichern, wenn man kein EG bezieht c. s. b Liebe Grüsse, NB Antwort von Nicola Bader am 03.08.2009


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du arbeitest derzeit nicht und hast keine Arbeitgeber, daher hast Du keine Elternzeit. Aktuell bist Du Hausfrau. Elternzeit mit beitragesfreier Krankenversicherung hat man nur mit Arbeitgeber. Bis Du ALG1 bekommst, musst Du den Beitrag alleine zahlen. Ist denn Kinderbetreuung gesichert ? Ab wann kannst Du diese nachweisen und mindestens 15 Stunden in der Woche arbeiten ? Das sind Vorraussetzungen für ALG1. Alternative : Heiraten :-)


maschak

Beitrag melden

Danke für eure Antworten! Also ist es tatsächlich so... Hätte ich mich mal vorher vernünftig informieren müssen. Blöd! Komisch ist nur, dass ich ja nun schon seit 2 Monaten nicht mehr krankenversichert bin und meine KV mir das nicht mitgeteilt hat. Das kam nur zufällig raus, weil ich gestern dort was zu erledigen hatte...Hätte erwartet, in solchen Fällen einen Brief von der KV zu bekommen...


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Es wird erwartet dass man sowas weiß. Nicht von mir, sondern von denen, viele wissen es nicht ! Irgendwo im Elterngeldbescheid steht sowas auch meine ich. Ist wie Kindergeld so ein wenig, das überweist einem auch keiner von alleine, das wissen nur fast alle. Abgesehen davon gibt es bei der Krankenversicherung meine ich 4 Wochen Puffer, bis der Schutz erlischt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe nach der Geburt meines Sohnes 1 Jahr Elternzeit genommen. Diese musste ich nun bei meinem Arbeitgeber um ein halbes Jahr verlängern in dem ich auch kein Elterngeld bekomme. Muss ich meiner Krankenversicherung etwas melden? Wer bezahlt die Krankenversicherung. Ich bin gesetzlich versichert .

Guten Morgen Frau Bäder, ich habe eine recht spezielle Frage. Und zwar ich bin freiwillig und mein Ehemann privat versichert. Jedoch als dauernd getrennt lebend gemeldet. Ich Miete meine Wohnung allein, es gibt klare Trennung vom Bett und Tisch. Klare Trennung der finanziellen Situation. Ich habe im Internet gelesen dass bei den dauernd getrennt le ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich musste während der Elternzeit meine Krankenkasse selbst zahlen, da ich freiwillig gesetzlich versichert bin. Nun habe ich fast den halben November Elternzeit gehabt und die Hälfte gearbeitet. Ich bekam also das halbe Gehalt und habe davon die regelhaften Prozente an die Krankenkasse gezahlt. Nun möchte die Krankenka ...

Guten Abend. Ich habe folgendes Problem. Bin seit 8.6.19 Mutter. Somit in elternzeit gewesen bis zum 7.6.21 und habe 2 jahre elterngeld bekommen die in April 21 geendet hat. Nun ist mein arbeitgeber seid Februar 2020 insolvent. Nun schreibt meine Krankenkasse das ich die Beiträge für April bis 7.6.21 zahlen muss. Ich habe aber ja elternzeit gehab ...

Sehr geehrte Frau Bader, Mein Freund und ich sind nicht verheiratet, momentan bin ich noch bis Ende November in Elternzeit und beziehe bis dahin auch noch Elterngeld. Ab Dezember werde ich wieder auf geringfügiger Basis anfangen zu Arbeiten. (Bei meinem alten Arbeitgeber) Kann ich jetzt das dritte Jahr Elternzeit dranhängen, damit ich tro ...

Liebe Frau Bader, ich bin mir nicht sicher, ob ich freiwillig gesetzlich versichert bin, verdiene ca. 4200€ netto monatlich. Ich habe auf der Seite der TK gelesen, dass die Einkommensgrenze für die freiwillige Versicherung 5550 € monatlich sind, ich weiß aber nicht ob sich das auf netto oder brutto Gehalt bezieht. Weil mein brutto Gehalt über die ...

Ich bin jetzt bei der TK versichert, möchte aber zur Privatversicherung wechseln, um während der Schwangerschaft, auf die ich mich vorbereite, einen besseren Service zu erhalten. Wenn ich das aber tue, wenn ich Patenturlaub nehme, also kein Gehaltseinkommen habe, muss ich die private Versicherung selbst bezahlen, während ich, wenn ich bei der TK bl ...

Zähle ich als Einkommen, wenn ich während der Elternzeit monatlich 1.800 Euro Elterngeld beziehe? Muss ich in diesem Zeitraum eine Krankenversicherung bezahlen? Ich war vor Elternzeit ehrenamtlich bei der TK versichert.

Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...

Liebe Frau Bader,  im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert.  Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...