Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Familienversicherung / Abmeldung alte Krankenkasse

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Familienversicherung / Abmeldung alte Krankenkasse

Kyra_F

Beitrag melden

Hallo, ich habe am 27.10.2014 meinen Sohn zur Welt gebracht. Es war ein Jahr Elternzeit vereinbart / 1 Jahr Elterngeld beantragt. Nun wollte ich mich bei der Krankenversicherung meines Mannes mit versichern, da ich nach dem Jahr Elternzeit nicht wieder gearbeitet habe. (kein Kitaplatz, seit diesem Jahr wieder Schwanger :) ) Eine Kündigung habe ich nicht geschrieben. es war im Laufe des Jahres Elternzeit für den Arbeitgeber und mich klar, dass ich nicht wieder komme, also war ich meiner Ansicht nach ab dem 27.10.2015 einfach Hausfrau. Laut meiner alten Krankenversicherung stehe ich noch in einem Arbeitsverhältnis mit meinem damaligen Arbeitgeber und wurde bei der alten Krankenkasse nicht abgemeldet. Lt. Arbeitgeber bzw.dessen Steuerberater bin ich 3 Jahre - also bis zum 27.10.2017 in Elternzeit?! Im Dezember diesen Jahres kommt unser zweites Kind - also während der alten Elternzeit lt. Angabe Arbeitgeber. Soll ich nun einfach in der alten Krankenkasse bleiben? Welche Vor- oder Nachteile ergeben sich gegenüber der Familienversicherung? Wie verhält es sich bei der Geburt des neuen Kindes mit der neuen Elternzeit? Hoffentlich ist das nicht zu verwirrend geschrieben. Vielen Dank im Voraus. Gruß, Kyra


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Das ist für Dich ja super dass der AG da geschlampt hat. Du bleibst in Deiner Krankenkasse, beendest die laufende Elternzeit zum Tag vor neuem Mutterschutz und bekommt volles Mutterschutzgeld vom AG und der Krankenkasse. Nach der Geburt nimmst Du Elternzeit für das zweite Kind. Du hast wahnsinniges Glück gehabt dass Dein AG das anders angegeben hat. Eigentlich hättest Du sonst seit Oktober schon Deine Krankenkasse selbst zahlen müssen. Habt ihr da nie dran gedacht ? Wie lange die neue Eltenzeit geht würde ich davon abhängig machen wie Deine Pläne sind. Pauschal kannst Du die drei Jahre nehmen und dann Teilzeit in Elternzeit arbeiten, oder woanders in Elternzeit ggf, oder dann kündigen.


Kyra_F

Beitrag melden

Danke für deine schnelle Antwort. Doch da haben wir drüber nachgedacht - das ist noch eine andere Geschichte. Die KK meines Mannes hat mich aufgenommen und Monate später diese Anmeldung wieder storniert. Ich hatte schon die Krankenkarte usw aber war ohne dass ich es wusste noch/wieder bei der alten Kasse. Die Versicherung meines Mannes hatte versäumt uns dazu anzuschreiben - wofür sie sich nur entschuldigen konnten - technischer Fehler, da eigentlich automatisch ein Schreiben rausgehen hätte müssen .... Wie errechnet sich dann das Mutterschaftsgeld in diesem Fall?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ah. Ok, konnte man oben nicht rauslesen :-) Du bekommst das im Mutterschutz, was Du auch verdienen würdest wenn Du wieder arbeiten würdest. Ich gehe davon aus der Vollzeitvertrag ist noch gültig , also es wurde kein neuer geschlossen ? Dann lebt der auf und Du bekommst das, was Du auch beim ersten Kind bekommen hast.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte aufgrund der Beitragserhöhungen der Krankenkassen nächstes Jahr die Kasse wechseln. Die Mitgliedschaft in der neuen KK würde ab 01.04.02 laufen. Da wir im Januar heiraten und im Juni unser Kind erwarten, stellt sich für mich jetzt die Frage, ob ich mich selbst versichere oder ob wir gleich eine Familienversiche ...

Hallo, eine Frage, der Mann geht arbeiten und die Frau ist in Elternzeit. Sie sind verheiratet. Der Mann ist selber gesetzlich versichert bei der Krankenkasse, sowie die Frau auch. Ist es nun für den Mann günstiger in eine Familienversicherung zu wechseln, ich meine jetzt wegen der Abzüge auf der Lohnabrechung? Oder macht es keinen Unter ...

Bei der Anmeldung meines Kindes wird nach der Krankenversicherung des Ehepartners/lebenspartners gefragt. Ich bin gesetzlich Pflichtversichert, der Kindsvater lebt aber nicht mit im Haushalt! Er ist Privat versichert. Muß ich ihn angeben, obwohl wir nicht zusammen sind?

Hallo Ihr Lieben, Ich habe einen Brief von der KK bekommen und bin aus allen Wolken gefallen: mir wird Rückwirkend die Versicherung gekündigt weil ich „angeblich“ ein Formular nicht einreicht hätte. Wie kann das sein? Ich weiß, dass ich es abgeschickt habe und nun sowas? Ich zahle doch regelmäßig ein und außerdem ist mein Kind seit 10 Jahren dort ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich nehme Bezug auf meine Frage vom 05.04.2023. Mein Arbeitgeber hat sich geweigert die Entgelddaten von damals an die Krankenkasse zu melden. Stattdessen wurde von der Sachbearbeiterin eine neue Berechnung vorgenommen (per Excel, es gab keine Korrektur im Abrechnungsprogramm), diese ergebe in dem relevanten Monat ei ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich probiere es noch einmal möglichst klar zu schildern, danach lasse ich Sie auch in Ruhe ;) Als Grundlage für die Berechnung des aktuellen Zuschusses zum Mutterschaftsgeld dienen die Abrechnungen Mai/Juni/Juli 2021 (aufgrund der Elternzeit meines 1.Sohnes). In der Juli-Abrechnung kam es damals zur doppelten Auszahlu ...

Guten Tag Frau Bader,  Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...

Guten Tag Frau Bader,  Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...

Guten Tag Frau Bader, ich wohne mit meinem 5 jährigen Sohn und meinen Eltern in einer Wohnung. Meine Mutter ist 74 Jahre alt, zu 50% behindert und kann die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie braucht für jeden Schritt einen Rollator, ist teils bettlägerig und braucht für den Toilettengang, beim Waschen und bei vielen anderen alltäglichen Dingen H ...

Guten Tag, bitte erklären Sie mir warum ich als Lebenspartnerin, die seit 14 Jahren mit dem Partner und gemeinsamem Kind zusammen lebt, nicht in die Familienversicherung der Krankenkasse von ihm komme, Bei allen anderen Versicherungen, kürzlich habe ich z.B. noch seine Rechtschutz Versicherung genutzt, ist es nur wichtig, ob man dieselbe Anschr ...