Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankengeld bei Eltern-Teilzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankengeld bei Eltern-Teilzeit

Mama Jo

Beitrag melden

Liebe frau Bader, Ich befinde mich in Elternteilzeit, erhalte Elterngeld plus (noch für 3 Monate) und arbeite in Teilzeit. Nun bin ich bedingt durch einen Schicksalsschlag voraussichtlich für eine lange Zeit krankgeschrieben (>6 monate) und werde daher auch ins Krankengeld rutschen. Wie berechnet sich dies bei dieser Einkommens-Situation? Wir müssen hier wahrscheinlich 2 Situationen getrennt voneinander betrachten: 1. die Zeit, in der ich noch Elterngeld plus bekomme: Wird das Elterngeld plus gekürzt im Krankengeld? 2. Was ist in 4 Monaten, wenn das Elterngeld plus wegfällt? Bekomme ich dann das Krankengeld nur auf Basis des Gehalts aus der Teilzeitbeschäftigung oder wird das Elterngeld plus auch mit angerechnet in der Berechnung? Das Teilzeit-Gehalt ist 1.000€ und das Elterngeld plus ist 500€. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen denn ich bin total verzweifelt, nun zusätzlich zu meinen Gesundheitszustand auch noch finanzielle Probleme zu bekommen :-( Herzlichen Dank im Voraus


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das Krankengeld spielt nur beim Teilzeit Lohn eine Rolle, nicht beim Elterngeld. Liebe Grüße NB


Suomi

Beitrag melden

Das Krankengeld berechnet sich nur nach dem Teilzeitlohn. Elterngeld spielt bei der Berechnung keine Rolle.


MamaausM2

Beitrag melden

Dein Elterngeld plus wird nicht als Basis für dein Krankengeld genommen. Es ist ja eine steuerfreie Lohnersatz Leistung. Einzig dein Teilzeitlohn wird zur Berechnung herangezogen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, während der Elternzeit habe ich einen Teil der EZ in 50% Teilzeit gearbeitet. Aufgrund einer schweren Erkrankung konnte ich nach dem Ende der EZ länger nicht Arbeiten und war krank geschrieben und erhalte nach 6 Wochen Krankengeld. Wonach wird das Krankengeld berechnet? Nach dem vollen Gehalt vor der EZ oder nach den 50% in der EZ o ...

Guten Abend Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit und arbeite 25 Stunden pro Woche. Meine Elternzeit endet am 30.09.18 und ab 01.10.18 bin ich wieder in Vollzeit angestellt. Ich bin seit einer Woche krank geschrieben und dies wird voraussichtlich noch längere Zeit anhalten. Auf welcher Grundlage wird das Krankengeld berechnet? ...

Guten Tag, ich befinde mich momentan in Teilzeit in Elternzeit. Ich habe am 3.1. angefangen, Teilzeit in Elternzeit zu arbeiten. Ich bin Anfang Februar schwer erkrankt und erhalte bisher Krankengeld. Da der Januar kein vollständiger Abrechnungsmonat ist, ergibt sich die Frage, ob die Berechnungsgrundlage für das Krankengeld der letzte vollstä ...

Liebe Frau Bader, ich sollte die Frage erneut stellen - unser Kind kam jetzt Mitte Oktober zur Welt - ist auch unser erstes Kind. ich bin in einer komplexen Situation und begreife einfach nicht die Elterngeld Berechnung.. 1. Ich arbeite seit 01/04/19 - davor war ich seit 01/10/18 körperlich sehr krank (leider noch immer nicht komplett geh ...

Hallo Frau Bader,  ich habe 12 Monate ALG1 bezogen und bin in der Zeit ins Krankengeld gefallen und nun schwanger.  Wird mein Elterngeld auf mein Einkommen vor meiner Arbeitslosigkeit berechnet?  Verschiebt sich mein Bemessungszeitraum dadurch? Vielen Dank für Ihre Hilfe🙏🏻

Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto  monatlich verdient  Meine frage wäre wi ...

Hallo Frau Bader  Ich bin seit 1 Jahr im Krangeld wollte jetzt im April in die Wiedereingliederung und wieder voll durchstarten im Job jetzt weiß ich seit 2 Tagen das ich Mutter werden (positiv getestet) ungeplant  Mein AG erteilt schwangeren ein sofortiges BV muss ich jetzt trotzdem im April die Wiedereingliederung starten oder gehe ich dan ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...