Mitglied inaktiv
Guten Tag! Erst mal vorweg, ich bin noch in Elternzeit bis Mai 2012 (dann ist das Kind 2 Jahre alt), arbeite seit Oktober beim gleichen Arbeitgeber auf 400 € (2 x 6 Std. in der Woche, zwar weit unter meinem "üblichen" Gehalt, aber das nur so nebenbei). Jetzt war es leider so, dass ich im November krank war, AU für die ganze Woche. Übers Wochenende war es so schlimm, dass ich ins Krankenhaus zur weiteren Untersuchung musste, der Arzt dort meine, ich könnte die nächste Woche noch nicht arbeiten gehen. Da ich aber erst seit kurzem wieder arbeiten ging und es ja auch "nur" 2 Tage waren, bin ich trotzdem arbeiten gegangen ohne neue AU bzw. habe es versucht. 1 Tag habe ich gearbeitet, abends heimgekommen wieder mit 40 Fieber ging nichts, also nochmals ab zum Arzt und für die komplette Woche krankgeschrieben. Als ich dann in der darauffolgenden Woche wieder arbeiten ging, wurde ich vom Chef empfangen und um ein persönliches Gespräch gebeten. Dort hat man mir unterstellt, dass ich nur wegen den Kindern (eines 4 Jahre alt, das andere 1 1/2 Jahre) zu Hause geblieben bin, weil die wohl krank wären. Auch müsste ich dann die Zeiten, in denen ich krank war, ja eigentlich nacharbeiten. Als ich erklärte, dass dies mit den Kindern nicht stimmte und ich ja selbst krank war, unterstellte man mir, "nur wenn die Stimme weg ist, kann man trotzdem arbeiten" .... Vorher diese Information, die zusätzlich noch falsch war, kam, bleibt mir ein Rätsel. Kurzum, ich glaube, man hat mir nicht geglaubt, weil man mir auch mit Amtsarzt drohte, wenn dies wieder so kommen sollte, ich solle demnächst mal "besser arbeiten gehen", Zeiten nacharbeiten etc. Für mich klang das alles sehr nach Mobbing und ich glaube, sie wollen mich einfach loswerden... Gut, ich habe keine Angst vorm Amtsarzt, wäre es halt ein dritter Arzt gewesen, der mich gesehen hätte in den zwei Wochen, habe ja zwei unabhängige Ärzte aufgesucht, die ja beide gesehen haben, dass ich tatsächlich krank war. Habe auch noch nie krank gemacht, wenn ich nicht krank war, deshalb trifft mich diese Unterstellung sehr hart! Meine Frage: Darf mich mein Arbeitgeber einfach so jedes Mal zum Amtsarzt schicken, wenn ich jetzt eine AU abgebe? Ich bin jetzt ja wieder gesund, aber der Winter hat ja erst angefangen... Und wenn weiterhin solche Unterstellungen kommen, gibt es einen Weg, wie ich mich wehren kann? Außer einen neuen Job zu suchen, was ich nach diesen Unterstellungen auch tun werde! Vielen Dank für Ihre Antwort! Liebe Grüße Susanne
Hallo, bitte die Hinweise lesen u kurz und allgemein fragen Liebe Grüsse NB
stupsimaus
Hallo, das ist jetzt natürlich keine rechtliche Auskunft, sondern die einer Mutter, die echt schlechte Laune bekommt, wenn Sie so etwas liest. Ich hätte wahrscheinlich den Arztbericht aus dem KH genommen und meinem Chef unter die Nase gehalten und gefragt, ob er dazu noch weitere Fragen hat oder er der Meinung ist, das man mit einem "unabhängigen" Arzt gemeinsame Sache macht. Wäre sicherlich auch eine Kurzschlussreaktion, aber eine die mir persönlich sehr viel Luft verschafft hätte. Ich hoffe Du kommst gut über den Winter o:) Sandra
Carolchen
Ich glaube, ich hätte, wie es meine Vorredner gehalten, die Untersuchungsergebnisse dem Chef unter die Nase gehalten und mal gefragt, was er mit seinen Unterstellungen bezwecken will! So ein Idiot.... LG Carolchen
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Arbeitgeber verweigert mir Kinderkranktage, er ist der Meinung mein Mann solle diese Übernehmen (er befindet sich momentan aber in der Probezeit und möchte dies vorerst noch nicht beanspruchen) Da ich auch über einen Heimarbeitsplatz verfüge soll ich lieber Homeoffice machen als Kindkrank machen, das wiederrum stresst mich sehr wenn ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der 10 Woche schwanger und arbeite als 450 Euro kraft bei einer Reinigung Firma. Aktuell bin ich wieder krank geschrieben, es steht auch ein individuelles Beschäftigungs verbot im Raum, da ich mich von den Gerüchen über geben muss. Jetzt hat mein Arbeitgeber mir für diesen Monat keinen Stunden Zettel g ...
Hallo, meine Elternzeit endet Dez.24, jedoch mußte ich bei meinem AG kündigen, da wir 200km weg gezogen sind ( beruflich meines Mannes). Nun hatte ich am 13.9. Einen häuslichen Unfall und werde am 21.11.24 am Knie operiert und die AU läuft bis voraussichtlich Februar 2025. Die Agentur für Arbeit meint ich bekomme kein Arbeitslosengeld. Was kann i ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo. folgende Situation, als mein Sohn (3j) am 09.12 - 13.12 krank wurde ist mein Partner mit ihm zum Arzt, dieser hat den kleinen direkt krankgeschrieben weil er eine schwere Hals Entzündung hatte. ich selber war zu dem Zeitpunkt nur ein paar Tage vor errechneten Termin für das zweite Kind. Also konnte ich die Betreuung meines gr ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Hallo. Frage zu kind krank. Ich arbeite 130 h im Monat. Meistens 8h pro Tag,aber auch mal 10h und auch mal Tage frei. Je nach Dienstplan. Jetzt hatte ich kind krank. Ist es richtig das da nur der tagesfaktor 6h berücksichtigt wird und nicht meine geplante Zeit? Zb von 8 bis 16 Uhr -> 8h oder 21 Uhr bis 7 uhr ->10h (Auf dem zeitkonto. ) ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft