Pumuckl007
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Tochter geht seit drei Monaten in die Kita. Wir wickeln mit Stoff und die Einrichtung hatte bei unserer Anmeldung keine Ablehnung geäußert, da wir sonst eine anderen geeigneten Platz gesucht hätten. Allerdings beim Erstgespräch wurden wir dann darau aufmerksam gemacht, dass nur "Pampers" in der Kita verwendet werden. Nach einem längerem Gespräch hat sich die Kita auf die Stoffwindeln eingelassen. Unglücklicherweise wurde im Team die Wickeltechnik nicht allen Mitarbeitern nahe gebracht, was zu Differenzen geführt hat. Wir haben versucht den Punkt wiederkehrend anzuprechen, so dass alle mit dem System wickeln können. Gestern erhielt ich dann einen Anruf, dass unsere Tochter nur noch mit Wegwerfwindeln in die Kita kommen darf. In der heutigen Zeit für mich nicht akzeltabel. Zumal sich die EU auch die Nachhaltigkeitsziele dahingehend beschrieben haben wieder verwenden statt wegwerfen. Hinzukommend sicherlich der Müllberg und die Sonderverbrennung für Windeln. Was kann ich tun? Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Kathrin
Hallo, haben Sie eine schriftliche Nachweis darüber, dass der Kindergarten ihn zugesichert hat, Stoffwindeln zu verwenden und bestimmte Wickeltechniken dabei zu berücksichtigen? Ich kann mir keinen Anspruch auf beides erkennen. Ihnen bleibt nur die Möglichkeit, Pampers zu nehmen oder sich eine andere Einrichtung zu suchen. Liebe Grüße NB
misses-cat
Für unter 10000 Euro monatlich netto würde ich diesen Beruf nicht machen, nicht wegen den Eltern sondern wegen solchen Eltern wie dir Wieviele verschiedene Systeme gibt es 10 ? 15 ? Am besten sollen die alle können??? Wärst du bereit das du dir ein komplett neues System kaufst weil die Kita nur mit diesem bereit ist mit stoffwindeln zu wickeln???
lilly1211
Was du tun kannst? Pass selbst auf dein Kind auf und erspare den Erzieherinnen den Umgang mit dir. Unglaublich, echt.
User-1736455377
Dir eine Kita suchen, die es genau so macht, wie du es haben willst. Viel Erfolg dabei ;-) Mal ernsthaft: dein Grundgedanke ist ehrenwert. Aber zu erwarten, dass eine Gemeinschaftseinrichtung, in der eben nicht nur dein Kind betreut wird, nicht nur auf Stoffwindeln sondern auch noch auf eine gewünschte Wickeltechnik eingehen soll ... das ist an der Realität vorbei. Da erwartest du schlicht zu viel. Ich bezweifle, dass es eine andere Kita mitmachen wird, sich neben dem Mehraufwand der Stoffwindeln auch noch von euch "schulen" zu lassen, wie es nun vermeintlich richtig ist. Einen rechtlichen Anspruch diesbezüglich gibt es nicht.
WonderWoman
unsere kita wickelt mit stoffwindeln. aber: private elternini die teurer ist als eine staatliche kita und es wird nur ein system angeboten und zwar eines das so ähnlich funktioniert wie wegwerfwindeln mit druckknöpfen. irgendwelche komplizierten systeme mit speziellen techniken zum feststecken nehmen einfach zu viel zeit weg. da gibt es auch nichts kompliziert zu schulen. das hat bisher jede*r praktikant*in sofort verstanden. vorteil: die stoffwindeln müssen nach dem wickeln auch nicht getrennt aufbewahrt werden (sind das jetzt die von dem kind oder dem?) sondern jede woche ist eine stoffwindelfamilie mit waschen dran. du erwartest zu viel und einen rechtsanspruch sehe ich definitiv nicht. gründe doch eine elternini?
KielSprotte
Was du tun kannst? Deine Tochter aus der Kita nehmen (das gibt ein Freudenfest) und dir eine private Nanny einstellen. Der kannst du dann euer System lehren und rügen, wenn eine Falte falsch sitzt.
Succero
Wie seid ihr denn drauf? Also hier gibt es Kitas und Tagesmütter, die Stoffwindeln akzeptieren - andere nicht. Die Kita hat euch mit dem Wissen über die Stoffwindeln akzeptiert und jetzt einfach nein zu sagen, ist nicht gerade die beste Art. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass ihr da keinesfalls ein Recht drauf habt. Eine Bekannte von mir lässt die Stoffwindeln in der Krippe und daheim weg, sodass mehr Bewegungsfreiheit besteht. So kann besser gelaufen und geklettert werden. Das Kind muss nur häufiger umgezogen werden. Wäre das eine Option?
User-1736455377
Das Problem der AP ist nicht, dass die Kita die Stoffwindel dann doch plötzlich abgelehnt hat -sondern, dass die AP eine spezielle Wickeltechnik verlangt. Erst darauf hin hat die Kita gesagt, dass sie dann bitte in in Zukunft mit Wegwerfwindeln kommen soll. Und das kann ich dann durchaus verstehen und finde es zu viel verlangt, dass eine Kita bitte da noch auf spezielle Wünsche eingehen soll. Offenbar ist es keine Kita, in der Stoffwindeln normal sind, aber man hat zugestimmt. Wenn die AP nun aber noch verlangt, dass jede Erzieherin auf das von ihr präferierte System geschult werden soll ... Doch, da hab ich Verständnis für die Kita. Und: wenn es der AP so wichtig ist, dass genau nach ihrem System gewickelt wird, hätte sie genau das eben doch auch vorher besprechen/nachfragen können. Vermutlich hätte die Kita dann auch direkt gesagt, dass extra Schulungen nicht gehen.
WonderWoman
aber die kita hätte ja auch von anfang an sagen können dass stoffwindeln okay sind, wenn man ein plastikwindeln-ähnliches system verwendet. da haben doch beide seiten geschlampt. oder gedacht, dass die informationen ausreichen. kommunikation ist doch keine einbahnstrasse. warum man die eltern jetzt so herabsetzen muss (freudentänze??? ernsthaft???) verstehe ich nicht. das finde ich wirklich übel.
User-1736455377
Ja, da hast du wohl Recht. Wir haben keine Stoffwindeln verwendet, daher kann ich tatsächlich auch nicht sagen, wie wichtig eine bestimmte Technik ist. Ich wusste gar nicht, das es da überhaupt richtige u falsche? Systeme gibt :-) Direkt niedermachen finde ich auch nicht ok - aber tatsächlich finde ich es etwas befremdlich, wenn man wegen Windeln nachfragt, welche rechtlichen Möglichkeiten man ggü der Kita hat, um seine speziellen Vorstellungen durchzusetzen. Es geht hier ja nicht um pädagogische Dinge, die dem Kind schaden zB oder Versäumnisse, die zum Nachteil des Kindes sind/werden würden. Da bin ich dann eben auch ein bisschen bei anderen Foristen, die anmerken, es sei kein Wunder, dass immer weniger Menschen den Job machen wollen.
Succero
@suityourself Ich kenne mich mit Stoffwindeln auch nicht aus. Aber ich bin mir sicher, dass Eltern, die sie verwenden sich Gedanken gemacht haben und für sich gute Gründe haben. So bekomme ich es auch bei Bekannten mit. Ich habe bei der AP gelesen, dass sie es bei der Anmeldung in der Kita auf die ein oder andere Art kenntlich gemacht hat, dass Stoffwindeln verwendet werden und gewünscht sind. Die Kita hat zugestimmt und im Erstgespräch mitgeteilt, dass Stoffwindeln nicht gewünscht sind. Irgendwie haben Eltern und Kita sich dann auf Stoffwindeln geeinigt. Die Kita anscheinend nur halbherzig. Kita kommuniziert ab sofort ohne Stoffwindeln. Ende vom Lied, alle unglücklich. Kind eingewöhnt. Und für Eltern, die wirklich Stoffwindeln wollen, ist das schon eine sehr blöde Situation. Ab sofort Pampers oder Kind daheim lassen plus neue Kita suchen. Da verstehe ich schon, dass da auch der Rechtsanspruch untersucht wird. Denn dann könnte man anders agieren und vermutlich würde dann alles beim alten bleiben. Fakt ist, schlechte Kommunikation. Wünsche und Grenzen nicht klar und deutlich kommuniziert. Den rechtlichen Teil hat Frau Bader ja schon verdeutlicht.
Pumuckl007
Danke für die Beiträge. Hier muss ich klarstellen, dass die Windel wie eine Pampers angelegt wird - nicht mehr und nicht weniger - keine komplizierte Sache. Sicherlich der zusätzliche Handgriff zur Nasstasche, wenn die Windel gewechselt wird. Unter Wickeltechnik ist die Einlage eines Papiervlies zu verstehen, um die Entsorgung des "Geschäftes" (falls wirklich groß) in der Toilette oder dem Windeleimer wesentlich leichter zu gestalten. Also alles kein Hexenwerk und in der Anwendung wie eine Wegwerfwindel. Schriftlich haben wir bei unserer Anmeldung/Bewerbung zum Krippenplatz vor ca. 1 Jahr die Anwendung der Stoffwindeln aufgeführt und mitgeteilt, dass das eine Voraussetzung für unseren Antrag bei dieser Einrichtung ist. In diesem Sinne wurde der Betreuungsvertrag geschlossen. Im Übrigen haben wir zu beginn an eine Kita gesucht, die mit Stoffwindeln wickelt, was wir auch klar und deutlich kommuniziert haben. Im Schreiben und im Informationsmaterials des Träger wurde uns mitgeteilt, dass Windeln zur Verfügung zu stellen sind. Es wurde uns nicht mitgeteilt, dass Windeln plötzlich nur Wegwerfwindeln bedeutet. Kathrin
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Liebe Frau Bader, Ich lag wegen Verdacht auf frühgeburt im Krankenhaus. Nun wurde ich entlassen mit der Anweisung mich spätestens Ende der Woche von meinem zuständigen Frauenarzt untersuchen zu lassen ob die Lage stabil geblieben ist. Ich habe eine Risikoschwangerschaft, bei vorzeitigen Wehen oder Blasensprung könnte mein Baby verbluten. D ...
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung