Mama022019
Guten Tag Frau Bader, die Kita meines Sohnes schließt seine Gruppe ab Ende Mai bis auf Weiteres aufgrund von Personalmangel. Da ich berufstätig bin und keine Familie in der Nähe habe, die bei der Betreuung unterstützen könnte, stehe ich vor einem großen Problem. Mir fällt nur unbezahlter Urlaub ein bis eine andere Betreuung gefunden wird. Kann mein Arbeitgeber das ablehnen? Oder gibt es andere rechtliche Möglichkeiten? Viele Dank.
Hallo, ihr Ansprechpartner ist nicht der Arbeitgeber sondern die Gemeinde. Schreiben Sie die Gemeinde an und setzen Sie eine kurze Frist, Ihnen einen neuen Platz zuzuweisen. Drohen sie mit Schadensersatz. Bis zur Klärung ist es möglich, sich mit dem Arbeitgeber gütlich zu einigen und Urlaub bzw. ungeklärten Urlaub zu nehmen, da muss er aber zustimmen. Einen Anspruch kann ich nicht erkennen. Liebe Grüße NB
User-1736455377
Du hast einen Rechtsanspruch auf Betreuung. Wende dich an die Stadt/Gemeinde und poche auf diesen! Unter Androhung einer Klage wegen Verdienstausfalls im Zweifel. Gleichzeitig mit der KiTa reden. Die müssten ja dennoch entscheiden, wer in eine andere Gruppe aufgenommen werden kann zB und dabei die Berufstätigen bevorzugen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einfach so möglich ist, eine ganze Gruppe zu kündigen ohne Rücksicht auf eben zB Berufstätigkeit. Zumindest die Stadt/Gemeinde muss sich darum kümmern, wo diese Kinder nun untergebracht werden können.
Anuschka1978
Zur rechtlichen Lage kann ich nichts sagen, aber ich habe vielleicht einen Lösungsansatz für die Kita. Bei uns mussten auch ein bis zwei Gruppen von 6 schließen, waren pro Tag 20-40 Kinder. Die Eltern haben Tickets bekommen für Tage an denen sie ihre Kinder nicht bringen konnten. Wurden gerecht auf alle 120 Kinder verteilt. Es gab auch eine Bedarfsanfrage im Vorfeld wo die Eltern Tage angeben konnten, an denen sie ihr Kind selbst betreuen. Tickets konnten getauscht werden, wenn z.B ein Kind krank war, im Urlaub oder so nicht kommen konnte. So haben sich die Tickets im Monat gut verteilt, waren glaube ich ca 5-7 pro Monat. War aber eine organisatorische Mammutaufgabe und nicht alle Eltern waren zufrieden. Es gab auch einige Eltern, die zuhause waren und ihr Kind oft selbst betreut haben.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader. In unserer Kita herrscht seit ein paar Tagen ein starker Personalmangel. Welche Ansprüche habe ich, wenn die Kita den Vertrag nicht erfüllen kann? Natürlich haben die arbeitenden Eltern Vorrang, aber wir zahlen ja auch unseren Beitrag trotz meiner Elternzeit. Im Vetrag habe ich dazu nichts gefunden. Wir wohnen in NRW. ...
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Die letzten 10 Beiträge
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden