Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Keine Möglichkeit, neuen Ausweis nach Hochzeit zu beantragen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Keine Möglichkeit, neuen Ausweis nach Hochzeit zu beantragen

Ruto

Beitrag melden

Hallo, Ich stecke in einer eher ungewöhnlichen Situation. Vor einigen Wochen ließ ich mich während der Coronazeit standesamtlich trauen und nahm den Nachnamen meines Mannes an. Soweit so gut. Seitdem ist es mir nicht möglich, einen neuen Personalausweis zu beantragen (auch explizit auf Nachfrage nicht, diese hatte sich aber auch zunächst nur auf die Dringlichkeit in Bezug auf das Umschreiben meines Kfz bezogen, von der Schwangerschaft weiß das Rathaus nichts). Ich nähere mich dem 3. Semester, wie lange mein Rathaus wegen der Coronamaßnahmen den Personenverkehr eingestellt hat, ist nicht klar, mittlerweile heißt es nur mehr "auf unbestimmte Zeit" (bisher war die Frist 19.4.). Jetzt würde ich gerne wissen wie ich vorgehen soll. Spätestens zur Geburt des Kindes brauche ich ihn ja unbedingt (wegen Geburtsurkunde und Antrag auf Elterngeld). Gibt es für solche Fälle Sonderregeln, z.B. dass mein bisheriger Personalausweis (mit altem Nachnamen) plus Eheurkunde bei den Ämtern (Standesamt des Geburtsortes, Arbeitsamt) ausreichen muss? Oder ist die bevorstehende Geburt ein so dringender Fall, dass mein Rathaus vor Ort mir einen neuen Personalausweis zeitnah ausstellen muss (und ich weiter Druck machen müsste)? Ich danke für die Auskunft.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich gehe mal davon aus, dass in kürze wieder geöffnet wird, unabhängig davon kann man doch mal per E-Mail anfragen. Beim Antrag auf EG brauchte ich meinen Ausweis nicht. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Ich würde da Druck machen. Zumal mir nicht einleuchtet warum das nicht möglich sein sollte. In einigen Gemeinden gibt es dafür inzwischen sogar schon ein Terminal wo man das machen kann. Der Witz ist ja, das KfZ umzuschreiben wäre nun nichts Dringliches. Das kann warten. ich habe meinen da nie umschreiben lassen, erst jetzt wo wir ein neues Fahrzeug gekauft haben wurde das dann direkt auf meinen Mann geändert. Da kräht nun wirklich kein Hahn nach. Ich denke aber mal, selbst wenn es nicht klappt wäre das auch kein Problem. Du musst ja eh von euch beiden die Geburtsurkunden haben und zur Sicherheit auch die Urkunde.zum Zwecke der Eheschließung. Und herzlichen Glückwunsch nachträglich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mein Vorhaben war bisher im Januar in Elternzeit zu gehen. Dieses Vorhaben habe ich meinem Arbeitgeber gegenüber auch ausgesprochen, ich hatte sogar bereits vorab einen Elternzeitantrag zum Gegencheck ausgefüllt per Email geschickt, allerdings sollte ich an diesem etwas korrigieren und außerdem muss der offizielle Antrag per P ...

Hallo, ich erwarte im Februar mein zweites Kind. Mein Mann hat im November eine neue Stelle angefangen und möchte die ersten zwei Monate nach Geburt Elternzeit nehmen. Danach würde er am liebsten seine Arbeitszeit reduzieren auf 80%. So wie ich es verstehe, hat er erst nach 6 Monaten im Unternehmen einen Anspruch auf Teilzeit in Elternzeit. Ist ...

Liebe Frau Bader, liebes Forum, unsere dritte Tochter wurde in den letzten Tagen geboren und wir haben noch mehrere Monate Rest-Elternzeit unserer ersten Tochter, die jedoch im August 8 Jahre alt wird. Wir würden nun gerne Elternzeit beantragen bei dem Arbeitgeber meiner Frau. Unsere Idee war, das wir folgt zu tun, auch um die Rest-Elternzei ...

Hallo Frau Bader, mein Partner und ich wollen heiraten. Wir haben ein gemeinsames Kind, welches zum Hochzeitstag 5 Jahre alt sein wird. Das Kind trägt meinen Nachnamen. Ich bin unschlüssig, was die Nachnamensgebung angeht. Mein Partner möchte eigentlich, dass wir seinen Nachnamen annehmen. Unser Kind ist natürlich mit meinem Nachnamen "groß" g ...

Guten Tag, ich habe eine etwas speziellere Frage, was die Beantragung meiner 2. Elternzeit betrifft. Ich habe mich dazu bereits im Amt erkundigt, bin mir nun, aufgrund anderer Aussagen, wieder unsicher. Vorab: Geburtsdatum meiner Tochter ist der 20.07.18. Eine erste Elternzeit, in der ich auch das volle Elterngeld in Anspruch genommen habe, ...

Guten Tag Frau Bader, unser Sohn trägt aktuell meinen Nachnamen (Bsp. Müller) Mein Freund und ich werden im Sommer heiraten. Wenn wir beide seinen Nachnamen (bsp. Schmidt) annehmen, muss mein Sohn dann ein Leben lang bei wichtigen Dokumenten "Schmidt geboren Müller" angeben? Oder trifft der Begriff "Mädchenname" nur auf mich als Mutter zu? Der ...

Hallo Frau Bader,   vielen lieben Dank für Ihre Antwort auf meine vorangegangene Frage.  Ich habe bei meinem AG meine Elternzeit nie schriftlich beantragt. Ich habe nur mündlich vereinbart, mich vor dem Ablauf des 1. Jahres wieder zu melden, um zu sehen, ob es überhaupt eine passende Stelle für mich gibt, um evtl wieder zu starten. Ich hä ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Sehr geehrte Frau Bader,   Ich habe eine Frage zu der Elternzeitbeantragung, mein Sohn wurde am 23.10.2023 geboren, ich befinde mich bis zum 22.01.2025 in Elternzeit. Ab dem 23.01.2025 gehe ich wieder arbeiten (30 Stunden Woche). Ich beabsichtige ab dem 14.07.2025 bis zum 20.09.2025 erneute Elternzeit zu beantragen. Kann mein Arbeitgeber mir ...

Hallo, ich habe seit April 2024 einen Kinderfreibetrag von 0.5 auf meiner Lohnabrechnung stehen. Ich bin seit April 2024 verheiratet, mein Mann hat einen Sohn der allerdings nicht bei uns lebt, ich habe ihn auch nicht adoptiert o.ä. Mein Mann und seine Exfreundin haben bereits jeder 0.5 Kinderfreibeträge stehen. Ich habe jetzt bereits beim Finanza ...