Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Jugendamt drängt zum Umzug

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Jugendamt drängt zum Umzug

Tatinka801

Beitrag melden

Guten Abend! Wir haben eine sehr belastende Situation mit dem Jugendamt! Heute kam ein erneutes Schreiben,in dem dieses uns nach Paragraph blabla zum Umzug zwingen könnte!!Es ist der Wahnsinn!Mein Partner hat 2 Kinder aus voriger Beziehung,für die er Unterhalt zahlt und die alle 2 Wochen regelmäßig bei uns sind!Vor 1 Jahr sind wir umgezogen,um 1.näher bei den Kindern zu sein, 2. den Kindern ein eigenes Zimmer zu bieten und 3.näher bei der Arbeit zu wohnen!!!!All das haben wir bedacht und mein Partner hatte noch NIE vorher einen so kurzen Arbeitsweg!Und trotzdem wollen die nun,das wir 15km zur Arbeitstätte in die Stadt ziehen,was auch wieder weiter weg von seinen Kindern ist!!!Das ist alles so ein Schmarrn!!!Ich bin nun im 5.Monat schwanger und aufgrund des 3. Unterhaltkindes liegt die ganze Begründung von denen!!! Oder aber auch solle er sich einen Nebenjob besorgen und am Wochenende was dazu verdienen! Punkt 1. am Wochenende sind die Kinder da und Punkt 2 ,wie das Jugendamt weiß,arbeitet er in der Gastronomie und die dazugehörigen Arbeitszeiten sind bekannt!!! Ich verstehe das alles nicht mehr! Ich hoffe Sie können helfen,vielen Dank,mit freundlichen Grüßen Tatinka801


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, haben Sie denn die oben genannten Fakten alle mitgeteilt? Auch Ihre Schwangerschaft? Liebe Grüße NB


Pamo

Beitrag melden

Wie begründet das Jugendamt die Aufforderung zum Umzug 15 km näher an die Arbeitsstätte? Geht es gar um eine Erhöhung seines Einkommens, damit er seine Unterhaltspflichten erfüllen kann?


Tatinka801

Beitrag melden

Wortlaut desSchreibens: Hinsichtlich der Entfernung zwischen Ihrem Wohnort und Arbeitsplatz teile ich Ihnen mit,dass unterhaltsberechtlich durchaus von einem Verpflichten ein Umzug verlangt werden kann um die berufsbedingten Fahrtkosten zu reduzieren.Im Hinblick darauf,das auch Ihre Lebensgefährtin zuletzt beruflich regelmäßig in FL gebunden war,sind auch keine Ausschlussgründe ersichtlich.(Ich arbeite dort aber jetzt nicht mehr und vorher konnten wir sogar zusammen fahren,also keine doppelten Kosten!! ) Richtig ist,dass Ihr jetziger Arbeitsweg erheblich kürzer als in den vorangegangenen Zeiträumen ist. Jedoch ist auch diese Entfernung im Hinblick auf eine erneute Unterhaltsverpflichtung nicht mehr akzeptabel. Hierbei sind soziarechtliche Vorschriften unerheblich...


Tatinka801

Beitrag melden

...im Hinblick auf die weitere Unterhaltsverpflichtung...ja das wissen die und das ist ja anscheinend auch das Problem!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin von meinem Ehemann getrennt und lebe mit dem gemeinsamen Sohn in dessen Haus (er ist von sich aus ausgezogen). Nun will mich das Jugendamt zwingen aus dem Haus auszuziehen, weil mein Mann das so will. Meine Frage: Hat das Jugendamt überhaupt die Kompetenz dies zu machen? Sie reden ständig vom Kindeswohl doch ich ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Freundin hat die Pflegschaft über ihre Enkelin und erhält ab demnächst Pflegegeld. Zudem hat sie bis vor Kurzem freiwillig die Hilfe der Jugendamtmitarbeiter in Anspruch genommen. Nun möchte das zuständige Jugendamt ihren Umzug erzwingen und haben ihr eine Frist gesetzt. Zur Begründung: Der angeblich schlechte Ruf ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe meine Tochter 11jahre vor einen Jahr in eine WG gegeben.Da sie psychisch krank ist. Wir wohnen aktuell in eine drei raum Wohnung . Ich habe immer noch das komplette Sorgerecht! Jetzt ziehen wir nächstes Jahr von Brandenburg nach NRW. In ein Haus also sind die Räumlichkeiten anders jedes Kind hat dann sein Zimm ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...

Guten Tag, ich habe 5 Kinder mit meiner Ex Frau, es ist sehr kompliziert mit ihr. Sie behauptet in der Sule und Kita, ich darf die kids nur unter aufsicht sehen und und und. Leider haben wir jetzt den 6ten Sachbearbeiter innerhalb von 4 Jahren und ich komme einfach nciht weiter. Sie entfremdet mir die kinder immer mehr. Wie kann ich vorgehen od ...

Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...

Hallo Frau Bader, Der Kindsvater will nun plötzlich das gemeinsame Sorgerecht (das ASR lag bisher bei mir, Sohn ist 5 Jahre alt, KV hatte bisher das GSR nie beantragt/beantragen wollen.) Unser Sohn lebt seit Geburt bei mir alleine. 1. Termin beim Jugenamt musste abgesagt werden da unser Sohn krank wurde und ich ihn und meine 1 jährige Tochte ...

Hallo wir haben das Jugendamt bei uns und sie sehen wegen einem Polizeibericht eine Kindeswohlgefährdung bei meinem Freund und Kindsvater dabei stimmt das was ihm dem Bericht steht nicht. Wie können wir trotz Jugendamt mit unserem Kind zusammenziehen?

Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...

Die Wirtschaftliche Jugendhilfe fördert finanziell die Plätze bei  Betreuung von Kindern bis 3 Jahre bei Kindertagespflegepersonen. Die Auszahlung erfolgt ab 2025 an die Eltern, diese sollen dann die Förderleistungen an die Tagesmutter weiterleiten.  ist dies Zulässig? Wenn nein, bitte ich um das AZ des Urteils.