Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Haushaltshilfe durch Partner wegen Bettruhe in Schwangerschaft

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Haushaltshilfe durch Partner wegen Bettruhe in Schwangerschaft

ananasakzent

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, mir wurde in der Schwangerschaft Bettruhe verordnet, daher kann ich meine Tochter nicht mehr in die Schule bringen und abholen sowie den Haushalt machen. Ich möchte gern bei der Krankenkasse eine Haushaltshilfe beantragen bzw. dass die Krankenkasse den Verdienstausfall meines Mannes bezahlt (er macht eine Ausbildung). Da meine Tochter eine Angststörung hat, kommt es nicht in Frage, dass sie von einer beliebigen Person von einer Sozialstation o. ä. in die Schule gebracht wird. Für wie aussichtsreich halten Sie das Ansinnen? Wie ist am besten vorzugehen, erst mit der Krankenkasse sprechen oder erst mit dem Arzt oder erst mit dem Arbeitgeber meines Mannes? Vielen Dank Ananas


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bei den Krankenkassen ist es in der Regel nicht problematisch, dass der Vater die Haushaltshilfe ersetzt. Gegenüber seinem aber hat er jedoch keinen Anspruch auf Freistellung, so das die Problematik mit diesem zuerst zu besprechen ist. Liebe Grüße NB


mamavonbaby

Beitrag melden

Besorg dir das Formular Antrag auf Haushaltshilfe von deiner Krankenkasse, gibt es meist online, lass den Teil vom Arzt ausfüllen, der dir Bettruhe verschrieben hat, da vermerkt er wielange die Haushaltshilfe nötig ist. Undd ann beantragst du das bei der Kasse. Du kannst auch anrufen, dann dann schicken sie es dir auch per Post. Nach der Geburt hast du auch Anspruch auf eine Haushaltshilfe, einfach weil du ein Kind geboren hast.


Ani123

Beitrag melden

Der Anspruch auf Haushaltshilfe besteht für die Zeit wo ihr Kind nicht betreut ist. Während das Kind in der Schule ist kann ihr Mann arbeiten gehen. - Wie lange ist das Kind in der Schule? - Besteht die Möglichkeit, falls noch nicht gemacht, dass das Kind den Hort besucht bzw. länger in der Schule bleibt? Sie schreiben, dass ihr Mann in Ausbildung ist. Das ist nicht die optimale Situation um eine zeitlang zu fehlen. Es kann die Folge haben, dass er seinen Ausbildungsplatz verliert. Evtl. kann er die Ausbildung unterbrechen und im Sommer weitermachen? Allerdings wäre er dann zu Hause. Ob er dann als Haushaltshilfe fungieren kann weiß ich nicht. Gehalt gibt es nur so viel wie er verdient. Wenn er zu Hause ist und z. B. Hartz IV bezieht würde er das auch als Haushaltshilfe bekommen. Evtl. hat er noch Anspruch auf Wohnzuschuss. Der Vorteil einer Unterbrechung ist, insofern der AG mitmacht, dass er die Ausbildung nicht abbricht bzw. verliert. Denn um zur Prüfung zugelassen zu werden muss er einen gewissen Teil anwesend sein. Abwesenheit würde das mindern und mehrere Wochen kann dazu führen, dass das nicht erreicht wird. - In welchem Ausbildungsjahr ist er?


cube

Beitrag melden

Komplette SSW und wenn ja, wie lange dauert diese noch? Denn je nach dem, wie lange der Partner als Haushaltshilfe agieren soll, muss er seine Ausbildung dafür unterbrechen/abbrechen. Bei 2-3 Wochen ist das sicher kein Problem - aber wenn er jetzt 2-3 Monate seine Ausbildung nicht fortsetzen kann. wird´s problematisch. Das würde es ehrlich gesagt wohl auch bei einer Festanstellung statt Ausbildung. Sei mir nicht böse - aber es stellt sich die Frage, ob nur du nicht willst, dass eure Tochter sich an eine andere Person gewöhnen muss oder ob es tatsächlich nicht geht. Denn nach der Geburt wirst du sicher auch nicht sofort wieder mit Baby eurer Tochter bringen/abholen.


cube

Beitrag melden

Auch für die Kasse und evt. Kostenübernahmen wird es wichtig sein, ob hier von Bettruhe = du darfst aus gesundheitlichen Gründen nur liegen gesprochen wird oder von Schonen = viel liegen, keine übermäßige Anstrengung. Letzteres heißt ja dann nicht, dass du nicht mal mehr spazieren (Tochter zur Schule bringen) darfst.


ananasakzent

Beitrag melden

Noch ein paar ergänzende Informationen: mein Mann geht ab Geburt in Elternzeit, sodass der Schulweg ab dann abgedeckt ist. Die Ausbildung macht er berufsbegleitend als Erzieher, d. h. er ist 3 Tage in der Kita und 2 Tage in der Schule. Die Schule würde er weitermachen, sodass er die Ausbildung abschließen kann. Praxistage hat er schon genug, sonst würde das auch mit der elternzeit nicht gehen. Bisher habe ich noch keine vollständige Bettruhe verordnet bekommen, aber für den Schulweg bin ich morgens und nachmittags rund eine Stunde unterwegs (Auto) und merke dann auch, dass der Bauch hart wird. Außerdem kann es auch jederzeit sein, dass ich ins Krankenhaus muss. Der Hort hat leider weder morgens noch nachmittags so lange auf, dass er das schaffen würde. Wenn die Kasse nur die Zeit bewilligt, die er zum bringen und holen braucht, wäre das kein Problem, auch zwischendurch arbeiten zu gehen. Aber gibt es in dem Fall ein Recht auf unbezahlte Freistellung durch den Arbeitgeber, zumal nur stundenweise, so kann er ja nicht gut Ersatz einstellen?


cube

Beitrag melden

Mhh ... gute Frage. Ich weiß es nicht - könnte mir aber vorstellen, dass die KK auch Stundenweise Haushaltshilfe übernimmt - also zB die Zeiten, in denen dein Mann bringt und abholt. Ob der AG da mitmachen bzw. mitmachen kann - das müsste man mit diesem klären. Aber ich bin da ehrlich gesagt raus - kenne mich mit Haushaltshilfen etc gar nicht aus. Da sind andere sicher besser informiert bzw. Frau Bader wird ja nun auch noch antworten. Was du ganz sicher brauchen wirst: ein Attest deines Arztes, in dem klipp & klar steht, dass du die Autofahrten etc nicht machen darfst.


mamavonbaby

Beitrag melden

Ja, die zahlt auch Stundenweise....zb der Arzt verschreibt ihr 8 Stunden pro Tag...soweit sogut....nun muss sie für die Auszahlung aber auch noch ein Zusatzformular über die Tatsächlichen Zeiten ausfüllen...wenn Ihr Mann nun nur 4 Stunden statt 8 Arbeiten gehen kann, weil er früh die Kinder bringt und dann abholen muss....dann zahlt sie dann nur 4 Stunden. Aber das ergibt sich dann, wenn der tatsächliche Bedarf geklärt ist...und das kann sich ja auch von Tag zu Tag ändern. Erstmal ist nur wichtig, das der Arzt ihr eine Haushaltshilfe verschreibt, ...und sie den Antrag bei der Kasse stellt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, aufgrund meiner Erkrankung in der Schwangerschaft (Gestose, Diabetes) habe ich eine Haushaltshilfe von der Krankenkasse bewilligt bekommen. Pro Tag soll ich eine Zuzahlung von 9 Euro leisten. Nun habe ich gelesen, dass Zuzahlungen für Haushaltshilfen aus Anlass von Schwangerschaft und Entbindung entfallen. Bei Haushaltshilfe wegen S ...

Hallo Frau Bader, mir wurde von der Krankenkasse eine Haushaltshilfe für 8 Stunden täglich während der Schwangerschaft bewilligt. Nun würde gerne eine Freundin den "Dienst" übernehmen. Wie wird dieser Verdienst abgerechnet, da meine Freundin auf 160-Euro bereits woanders beschäftigt ist. Muß sie evtl. Steuern zahlen oder mit sonstigen Abzüge rec ...

hallo, ich bin schwanger und dummerweise in der situation, viel viel liegen zu müssen. zur unterstützung meines haushaltes und der kinderbetreuung, wäre meine krankenkasse bereit, mir (aufgrund einer erklärung meiner gyn) eine haushaltshilfe zu stellen, bzw die kosten zu übernehmen. dazu konkret eine frage (und ich hoffe, sie können mir diese b ...

wir denken über ein weiteres kind nach. haben bereits 2 kleinkinder (3 jahre und 18 monate) da ich wieder ine risikoschwangerschaft erwarten tue werde ich wenn ich pech haben auch wieder ins kh müssen. Mein mann ist berufstätig mit unter 12 stunden auch nachts und auch mal 18 stunden. Heisst meine Kinder müssen dann betreut werden leider durch ei ...

Hallo Ich habe aufgrund meiner Schwangerschaft eine haushaltshilfe von der Krankenkasse für 2,5 Monate und 8 Stunden am Tag genehmigt bekommen. Meine Freundin wird das übernehmen. Ich werde ca. 1700 Euro im Monat von der Krankenkasse bekommen und das an meine Freundin weitergeben. Wer muss jetzt was wo angeben? Also steuererklärung usw. Ich wä ...

Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...

Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...

Sehr geehrte Frau Bader,   anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026.    Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite.    Meine Fragen ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...