Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Erstattung mehrkosten für eine private Kita- was müssen wir tun?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Erstattung mehrkosten für eine private Kita- was müssen wir tun?

c_oetjen@gmx.de

Beitrag melden

Hallo; unsere Tochter wurde am 16.10.2014 geboren und wir haben uns dann relativ schnell bei der Stadt angemeldet, um einen Kitaplatz zu bekommen. Wir leben in Köln und hier scheint es sehr schwer zu sein, einen städtischen kitaplatz zu bekommen, das merkten wir dann auch sehr schnell. Wir haben uns auch beim Jugendamt angemeldet um eine Tagesmutter zugeteilt zu bekommen. Als dann die das Ende unserer Elternzeit nahte und wir immer noch keinen Platz in Aussicht hatten, haben wir auch eine private Kita angeschrieben, und siehe da, hier war es kein Problem einen Platz zu ergattern, nur eben sehr viel teuerer. Als wir dann von der Stadt eine Absage erhalten haben, (übrigens mit dem Hinweis, wir sollten uns doch mal beim Jugendamt für einen Tagesmutterplatz vormerken lassen) haben wir bei der privaten Kita im Dezember 2015 unterschrieben. Hier nun unserer Frage: können wir die Mehrkosten bei der Stadt einklagen, ich habe gelesen, dass das geht, aber was müssen wir dafür genau tun? Wo müssen wir einen Antrag stellen? Was müssen wir vorlegen? Müssen wir einen Rechtsanwalt einschalten? Gibt es Fristen, die wir einhalten müßen? Wenn jemand Erfahrungen hat, wie man das in Köln macht; wären wir sehr dankbar für Tips etc. Vielen Dank; Christian und Famile


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ein Anspruch könnte bestehn, wenn die Stadt abgelehnt hat, auch beim JA keine Tagesmutter mgl. war. Hier sehe ich das Problem, denn dies haben Sie ja nicht versucht. Somit haben Sie der Stadt nicht die Möglichkeit gegeben, alles zu tun. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Habe für meine 2 Kinder (beide über ein Jahr, daher Anspruch auf KiTa-Platz) keinen KiTa-Platz bei uns in der Gemeinde bekommen, da zu wenig vorhanden (Vergabe nach Umfang der Berufstätigkeit, bei mir mit 20h/Woche bzw. 4-5 h täglich nicht genug, um berücksichtigt zu werden). Jetzt hatte ich das Glück, 2 Plätze in einer privaten KiTa in der Nachbar ...

Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...

Hallo.  unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW )  Kann mir die Kita dies verweigern?  Viele Grüße  Angelina Breuking 

Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.

Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.

Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung