Pama
Hallo Frau Bader Ich habe 2 Jahre elternzeit beantragt ,mein Sohn wird im Februar zwei Jahre. Im Sommer hatte ich mit meinem Arbeitgeber besprochen das ich ab Januar gerne wieder meine Tätigkeit aufnehmen würde,aber eben zu einigen Bedienungen weil es aufgrund der Kita Zeiten nicht anders geht und wir keine helfenden Hände in der Nähe haben. Das war für ihn auch überhaupt kein Problem,er entließ mich mit den Worten:sie kommen so,wie es bei Ihnen am besten geht. Jetzt drei Wochen vor Arbeitsbeginn teilt er mir mit das ihm meine Arbeitszeiten-ich zitiere -primär doch nicht passsn und das wir da wohl nochmal reden müssen. Ich kann ihm aber unmöglich Entgegenkommen und er möchte das eben auch nicht. Ich habe noch ca 250 überstanden und 11 Tage alten Urlaub. Meine Frage dazu lautet;ist mein Arbeitgeber verpflichtet mir die Überstunden in Form von Freizeitausgleich zu geben oder verfallen die einfach nach der elternzeit? Ich würde dann nämlich gern alles als Freizeitausgleich nehmen und wenn ich doch dann richtig liege wird das dann doch trotzdem voll bezahlt,oder? Ich hoffe sie können mir weiterhelfen Mit freundlichen grüßen
Hallo, wenn Sie die Zusage nur mündlich haben ist das natürlich ein Problem. Sie können es dann nicht beweisen. Ansonsten haben Sie nämlich leider keinen Anspruch auf feste Zeiten. Wenn Sie es gar nicht einrichten können werden sie kündigen müssen. Wie Überstunden abgegolten werden sollte im Arbeitsvertrag geregelt sein. Liebe Grüße NB
cube
Hast du deinen Antrag auf TZ auch schriftlich gestellt und eine entsprechend schriftlich Zusage dazu? Wenn nicht, wird es schwierig nachzuweisen, dass und wie du den "Antrag" gestellt hast und vor allen Dingen, dass dein Chef dem zugestimmt hat. Gibt es in deinem Vertrag eine Regelung zu Überstunden? Sind die Stunden (es sind ja ziemlich viele) irgendwo offiziell erfasst und hat dein Chef dementsprechend Kenntnis darüber? Grundsätzlich kannst du den Abbau der Ü-Stunden jedoch nicht selbst bestimmen, also zB sagen "ich baue die jetzt ab und komme deswegen jeden Tag 1 Stunden später/gehe früher". Dein Chef kann durchaus verlangen, dass du diese im Sinne des Betriebes tageweise (wie Urlaub) nimmst.
Ähnliche Fragen
nach meiner Elternzeit soll ich meine Überstunden noch abbauen das sind ca 9 Wochen bekomme ich in dieser zeit mein volles gehalt oder nichts
Hallo. Ich habe seit Dezember 2016 ein Baby. Zuvor wollte ich im September meinen Resturlaub nehmen sowie meine Überstunden (22h) nehmen. Dieses wurde mir genehmigt, doch kurz vorher, ca. 4 Tage, bekam ich wegen Komplikationen in der Schwangerschaft Beschäftigungsverbot bis zum Ende der Schwangerschaft. Nun habe ich 2 Jahre Elternzeit. Was ist mit ...
Guten Tag, Am 17.8.17 endet meine Elternzeit. Ich habe aber erst vor zwei wochen erfahren, dass ich mit den gewünschten stunden nicht wieder zu meinem AG kann, dieser hat mich nämlich seit ende April mehrfach versetzt. Jetzt steht im aufhebungsvertrag, dass ich mit der unterschrift auf alle ansprüche die sich ergeben verzichte und diese abgeg ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz. Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber vor Eintritt meiner Schwangerschaft regelmäßig Überstunden gemacht (20 - 30 Stunden pro Monat) , welche monatlich ausbezahlt wurden. Nun darf ich aufgrund der Schwangerschaft nach dem Beschäftigungsverbot laut Mutterschutzgesetz keine Überstunden mehr leisten, was zu finanziellen Einbuße ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...