Laura_Caroline
Hallo Frau Bader, ich habe gerade echt richtige Ängste und weiß nicht, wie es mit meinem Leben weitergehen soll. Mein Freund und ich haben uns getrennt, beziehen aktuell noch eine gemeinsame Wohnung, haben einen gemeinsamen 7 Monate alten Sohn. Ich muss mich jetzt mit ihm auf Wohnungssuche gegeben, weil ich mir die Wohnung leider nicht finanziell alleine leisten kann. Ich beziehe noch bis November diesen Jahres Elterngeld, unser Sohn ist am 06.11.2020 geboren. Ich habe ein Bachelorstudium der Sozialwissenschaften abgeschlossen und bis zu meiner Schwangerschaft 3 Jahre im Sozialdienst einer Flüchtlingsunterkunft gearbeitet. Während des Mutterschutzes ist der befristete Arbeitsvertrag ausgelaufen. Parallel dazu hatte ich ein Zweitstudium der Sozialen Arbeit angefangen, weil mir auch ziemlich viel angerechnet worden ist und bei dem Zweitstudium hatte ich jetzt 2 Semester unterbrochen und zu diesem SS wieder angefangen und möchte das jetzt auch gerne beenden ( Ich bin nicht offziell Teilzeitstudierende, hab eben einfach weniger Kurse pro Semester belegt). Habe ich eine Chance mit Kind jetzt im laufendem Studium auf Teilzeitstudium umzuswitchen und könnte ich dann irgendwelche Leistungen bekommen? Ich weiß, dass ich ALG I bekommen könnte, aber dann müsste ich mich ja auch aktiv auf Jobsuche begeben? Ich würde gerne mein Zweitstudium beenden, weiß leider echt nicht, wie es dann ab November für mich weitergehen könnte. Ich freue mich total über eine Antwort. Danke!!
Hallo, Arbeitslosengeld 1 können Sie nur bekommen, wenn Sie tatsächlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Da Sie eine abgeschlossene Ausbildung haben, fürchte ich, dass es keinen Arbeitslosengeld 2 geben wird, wahrscheinlich auch kein BAföG. Bleibt der Unterhalt vom Vater. Liebe Grüße NB
Port
ALG 1 nur wenn Du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. ALG 2 nicht, wenn Du Studentin bist. Unterhalt für das Kind, Betreuungsunterhalt für Dich durch den KV (falls zahlungsfähig) bis das Kind 3 Jahre alt ist, Kindergeld, eventuell Dein eigenes Kindergeld, Wohngeld. Du musst Prioritäten setzen und ggf. auf das Zweitstudium verzichten, denn Du hast ja ein abgeschlossenes. Der Staat wird es Dir nicht finanzieren. Niemals würde ich mit dem KV nach Trennung eine gemeinsame Wohnung suchen, das geht in aller Regel nicht gut. Aber das ist Eure Sache.
peekaboo
... LG Peeka PS: kümmere Dich auf jeden Fall auch im Krankenversicherung sobald das Elterngeld abgelaufen ist.
luvi
Hallo, Du schreibst, du bekommst bis November Elterngeld. Sind dann die 14 Monate Elterngeld schon verbraucht? Als Alleinerziehende hast du 14 Monate Anspruch. Wenn der Papa noch kein EG bezogen hat, würde ich das ändern. Wenn du es dir finanziell leisten kannst, würde ich die restlichen Elterngeld Monate hälftig auszahlen lasse. So wärst du länger beitragsfrei krankenversichert. LG luvi
Mamamaike
Hallo, ist das ein kostenfreies Folgestudium oder musst Du Studiengebühren zahlen? Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um an Geld zu kommen. 1. Evtl. kannst Du Wohngeld beziehen, erkundige Dich bei Deiner Gemeinde/Stadt nach den Bedingungen. 2. Es gibt einen speziellen kfw-Studienkredit, lies mal auf deren Internetseite nach. 3. Hast Du jemand, der Dir einen zinsfreien Kredit geben könnte? Eltern, Großeltern, ...? Bedenken musst Du die Kinderbetreuung, die könnte auch kostenpflichtig ausfallen. Im schlimmsten Fall musst Du erstmal wieder arbeiten gehen und sparen (oder TZ arbeiten und "nebenher" studieren, da musst Du aber auf die Stundenzahl achten) und das Studium verschieben, bis Du genug Geld gespart hast. Ja, ich weiß, das ist kein juristischer Rat, aber vielleicht eine Richtung, in die Du noch nicht gedacht hast, je nachdem, wie die Antwort von Frau Bader ausfällt. Viele Grüße
KielSprotte
Arbeiten gehen! Du kannst als Studentin bis zu 20 Stunden / Woche arbeiten und zahlst nur RV-Beiträge. Da du bereits einen Beruf hast, kannst du dir in dem Bereich eine TZ-Tätigkeit suchen. Beim Studentenjob kommt es nur auf die Stundenzahl an, der Verdienst ist nicht auf eine bestimmte Summe gedeckelt.
WonderWoman
erkundige dich beim studierendenwerk, und zwar am besten persönlich nicht nur auf der website. ich bin dort damals sehr gut beraten worden. unter u.u. kann es noch bafög geben, häufig gibt es auch stipendien, gerade für aes und sozialberufe. dazu ein midi-job wegen der versicherungen, dann kann das klappen. alles gute dir!
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Schwiegervater ist psychisch krank und durchaus als gefährlich einzustufen. Meine Schwiegermutter ist seit ca. 26 Jahren nicht mehr mit ihm zusammen, doch er nervt sie ständig mit Telefonanrufen und indem er bei Ihr auf der Arbeit im Büro steht. Seine Kinder hat er,als sie ihn gebraucht hätten, nur hängenlassen und nun tyrannisiert e ...
Hallo! Ich habe mich von meinem Mann getrennt und möchte nun aus unserem gemeinsamen Haus ausziehen.Da ich aber eine Tochter von 5 Monaten habe und keine Verwandschaft die sich um sie kümmern könnte, weiß ich nicht wie ich eine Wohnung bezahlen soll.Gibt es da eine Möglichkeit?Ich würde Ihm meine Haushälfte überschreiben.Unterhalt kann er sich gar ...
Befinde mich bis Ende Dezember in einjähriger Elternzeit; diese soll nun bis Ende Juli verlängert werden. Jetzt habe ich festgestellt, erneut schwanger zu sein. Mein Mutterschutz fürs 2. Kind beginnt vorraussichtlich Ende Juni- also kurz vor Ende der verlängerten Elternzeit fürs 1. Kind. Ab Februar würde ich ausschließlich Hartz 4 erhalten. 1. ...
Guten morgen, unsere Tochter wird nächste Woche 9. Nun wäre es schon schön nochmal ein baby zu haben. Kurz zu unserer finanziellen Situation. Mein Mann arbeitet vollzeit verdient nicht schlecht, ich habe eine 75% stelle. Wir haben ein Haus wo mein Gehalt mit angerechnet wurde. Wenn ich jetzt aufhören würde zu arbeiten fällt mein Gehalt weg. Wie ist ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit seid 6 Monaten und wir basteln bereits an kind nummer 2. Elterngeld bekomme ich noch 6 Monate lang. Ich weiß das ich die Elternzeit frühzeitig zum mutterschutz kündigen kann. Ich weiß auch das ich sie frühzeitig Kündigen kann um wieder zu arbeiten. In meinem job würde ich, wenn ...
Guten Tag, ich hätte eine Frage bezüglich Unterhalt bei Änderung des Studiums. Ich studiere im 5 Semester Rechtewissenschaften, mein Berufswunsch war aber immer Humanmedizin. Aufgrund der langen Wartesemester und der Unsicherheit, ob ich überhaupt einen Studienplatz bekomme, habe ich erst einmal Rechtswissenschaften studiert. Nun habe ich nach 5 ...
Guten Tag, wir haben 4 Kinder und das fünfte ist unterwegs (7.ssw). Ich bin aktuell im individuellen Beschäftigungsverbot mit befristetem Vertrag, der leider nächsten Monat ausläuft und dementsprechend wegen dem bv natürlich nicht verlängert wird. Ich werde also nur die 300€ Elterngeld bekommen. Mein Mann arbeitet Vollzeit, aber er will auch El ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden
- Stillbeschäftigungsverbot
- Berechnung Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld bei dauerhafter Entgeltänderung