Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld - Verdienstbescheinigung Arbeitgeber

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld - Verdienstbescheinigung Arbeitgeber

Schnecke14

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe gegen den Elterngeldbescheid Widerspruch eingelegt, da mein AG die Verdienstbescheinigung nicht richtig ausgefüllt hat. Nach einigem Schriftwechsel wurde die Bescheinigung noch immer nicht geändert. Abzugsbeträge sind u.a. falsch angegeben. Teilweise liegen mir keine Gehaltsmitteilungen vor (werden im ÖD nicht immer ausgestellt). Welche Möglichkeiten habe ich? Gibt es eine gesetzliche Grundlage auf ordnungsgemäße Ausstellung der o.a. Bescheinigung? Vielen Dank im Voraus. VG Schnecke14


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, natürlich ist Ihr Arbeitgeber verpflichtet, die Verdienstbescheinigung ordnungsgemäß und richtig zu erstellen. Dies hat aber nur mittelbar mit dem Widerspruch bezüglich des Elterngeldes zu tun, da die Eltern Geldstelle nicht verpflichtet ist, die Verdienstbescheinigung auf ihre Richtigkeit überprüfen. Sie benötigen also bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist eine ordnungsgemäße Verdienstbescheinigung. Käme denn die Möglichkeit in Betracht, in der Lohnstelle vorzusprechen? Liebe Grüße, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Berechnungsgrundlage fürs Elterngeld. Ich habe vom Arbeitgeber einen Kita-Zuschuss erhalten, der ja Steuer- und Sozialversicherungsfrei war. Wenn ich nun in Elternzeit bin, fehlt mir ja ansich nicht nur mein Nettogehalt, sondern auch dieser Betrag. Zählt der also bei der Berechnung vom Elterngeld mit zum Net ...

Liebe Nicola Bader, ich bin derzeit mit unserer Tochter in der dreijährigen Elternzeit - nun hat Ende Nov. unser Kleiner die Familie komplettiert. Da ich, wie gesagt, in der Elternzeit bin, erhalte ich für unseren Neugeborenen den Mindestsatz von 300 € Elterngeld. Ist es von Vorteil, wenn ich statt 12 Monate das Elterngeld auf 24 Monate strec ...

Hallo ich habe von meinem Chef die die Arbeitgeberbescheinigung erhalten, und da steht bei dem Punkt: Wird ein Arbeitgeberzuschuss während der Mutterschutzfrist gezahlt? dies wurde mit : " Es werden 400 € monatlich weiterbezahlt! " und darunter wurde angekreuzt nein, es besteht kein Anspruch auf Arbeitgeberzuschuss während der schutzfrist. ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn kam eine Woche früher, als berechnet wurde... Soweit ich weiß, bekommt man aber trotzdem so lange das Mutterschutzgeld, wie es mit dem eigentlichen Termin berechnet wurde, ist das richtig? Wie ist das mit dem Zuschuss vom Arbeitgeber? Auf der "Verdienstbescheinigung zum Antrag auf Elterngeld" hat er den Zeitrau ...

guten abend frau bader, mein elterngeldbezug läuft im juni 2015 aus. heute hatte ich ein gespräch mit meinem chef bzgl einer weiterbeschäftigung. meine alte stelle kann er mir nur in vollzeit anbieten, was für mich nicht in frage kommt. nun war ich der meinung, er müsse mir dann kündigen damit ich ALG I beantragen kann bis ich einen neuen job ...

Liebe Frau Bader, ich wende mich mit folgendem Anliegen bezüglich des Antrags auf Elterngeld an Sie. Mein ET ist der 20.02. und mein Partner möchte ab Geburt Elternzeit nehmen. Bereits vor Monaten hat er - aus Unkenntnis darüber, dass die Elternzeit in Lebensmonaten berechnet wird und man nicht einfach auf den 1. März datieren kann - ab dem 1. M ...

Hallo Frau Bader, ich bin gerade in Elternzeit (1 Jahr bleibe ich zuhause) und werde bald eine Bonuszahlung meines Arbeitgebers erhalten, die sich auf Leistungen aus dem letzten Jahr beziehen. Ich weiß schon, dass mir das in dem Monat auf das Elterngeld angerechnet wird. Meine Frage ist: die Bonuszahlung wird etwa doppelt so hoch sein, wie das bez ...

Hallo! Ich war bis vor kurzen Studentin, bin jetzt seit ein paar Monaten fertig. In den letzten Monaten hatte ich keinerlei Einkommen.. Bis Anfang des Jahres hatte ich einen geringfügigen Nebenjob. Jetzt hab ich letzte Woche erfahren, dass ich schwanger bin! (5. SSW). Jetzt ist es so, dass ich zum 1. August eine Vollzeitstelle anfange. Wie wird d ...

Hallo Frau Bader,  ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...