Sternenschnuppe
Hallo Mein Lohn wurde falsch berechnet und damit auch das Elterngeld. Wie es aussieht werde ich vom AG eine Nachzahlung des Lohns bekommen. Nun sagt die Elterngeldstelle, dass ich Anspruch auf Änderung habe, diese aber nicht gewährt wird, weil der AG die Nachzahlung als "Sonstiges" bucht und nicht als fortlaufende Leistungen. Irgendwas mit Steuern, weil der AG es ja nicht rückwirkend für 2010 versteuern kann. Darf die Elterngeldstelle eine Nachzahlung ablehnen, obwohl bestätigt sein wird, dass es sich um Lohn handelt ? Ich kann ja nichts dafür als was der AG das dann versteuert, ich bekomme ja dennoch das normale Netto als Summe eben.
Hallo, das Problem ist, dass Einmalleistungen nicht angerechnet werden, laufender Lohn hingegen schon. Dementsprechend muss die Bescheinigung formuliert sein. Ich wüsste nicht, warum der Arbeitgeber den Lohn nicht rückwirkend versteuern kann. Liebe Grüße, NB
Lina_100
Natürlich kann und muss der AG das rueckwirkend versteuern und auch SV Beitaege abfuehren! Was denn das für ein Quatsch die Gehaltsabrechnungen müssen vollstaendig korrigiert werden!
Sternenschnuppe
Oh, ok, danke. Also beim AG darauf bestehen es als fortlaufende Leistungen zu titulieren, damit die Elterngeldstelle nachberechnen kann ? Die Elterngeldstelle gab mir die Auskunft die ich oben schrieb.
Sternenschnuppe
Versteuern ist klar, aber sie sagte eben, dass der AG das dann jetzt 2012 als "sonstiges" abführen wird und versteuert. Aber eben nicht mehr als "fortlaufende Zahlung " für 2009 und 2010. Und zweiteres muss es sein , um bei Elterngeld angerechnet zu werden, und damit dann zur Nachzahlung zu führen.
Lina_100
Das ändert mM nichts, Sie haben einen Anspruch auf korrekte Gehaltsabrechnungen, gerade weil diese auch als Einkommensnachweise zB beim EG und AlG dienen oder bei der Berechnung von Kitaentgelten. Bei letzterem wuerden Sie uU einen Betrug begehen, wenn sie zu niedrige Einkommensnachweise vorlegen. Ich würde dies dem AG deutlich sagen. Ggf wäre er verpflichtet den entstandenen Schaden (Entgangenes EG) auszugleichen.
Sternenschnuppe
Das ist mein Plan. Sollte es zur Gehaltsnachzahlung kommen, ist das als "Schuldanerkenntnis" zu werten. Dadurch könnte ich es dann zivilrechtlich als Schaden einklagen. ? Danke für die Antwort.
Lina_100
Naja, das hinge von vielen Faktoren ab. ZB wie erheblich die Abweichung ist und ob nicht Sie selbst das hätten erkennen muessen, dass Ihr Gehalt falsch ist. Ich verstehe nur auch das Problem nicht, berechnen muss Ihr AG allein wegen der Lohnsteuer und der Sozialversicherung ohnehin neu, warum druckt er es dann nicht aus? Haben Sie überhaupt schon mit Ihrem AG gesprochen? VG
Sternenschnuppe
Ja, habe ich. Damals gleich bemängelt und wurde abgeschmettert. Nun noch einmal und da es um Bezüge im BV geht kann der Arbeitgeber diese bei der Krankenkasse noch nachfordern. Wird also zu 90% zur Auszahlung kommen, da die Ausschlussfristen dadurch vermutlich ausgehebelt werden und die gesetzlichen Verjährungsfristen eintreten. Diese sind noch nicht verstrichen.
Ähnliche Fragen
Hallo, seit Februar diesen Jahres befinde ich mich in Kurzarbeit, aktuell bin ich noch ca. 80 % beschäftigt. Aber schon im April soll ich laut Plan auf Null sein. Dieser Zustand soll bis Oktober andauern. Ende Mai erwarten wir unser zweites Kind. Gerne möchte ich wenigsten den ersten Monat meine Frau im Wochenbett unterstützen. Nach mei ...
Hallo Frau Bader, ich habe 12 Monate ALG1 bezogen und bin in der Zeit ins Krankengeld gefallen und nun schwanger. Wird mein Elterngeld auf mein Einkommen vor meiner Arbeitslosigkeit berechnet? Verschiebt sich mein Bemessungszeitraum dadurch? Vielen Dank für Ihre Hilfe🙏🏻
Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto monatlich verdient Meine frage wäre wi ...
Hallo, ich bin noch im Mutterschutz.Mein Arbeitsvertrag läuft zum Ende des Mutterschutz aus. Danach bekomme ich für 12 Monate Elterngeld.Bekomme ich dann auch noch Arbeitslosengeld? Ich bin alleinerziehend, und kann erstmal nicht arbeiten. vielen Dank im voraus
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Ich würde die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld beziehen d.h Basis Elterngeld und mein Mann im ersten Monat auch Basiselterngeld. Danach würde ich 20 Monate Elterngeld plus beziehen. Mein Mann würde dann gerne noch 2 Monate Elterngeld plus beziehen. Z.B. im 14 LM und 18 L ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst. Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlung ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...