kleiner Fuchs
Liebe Frau Bader, Ich arbeite als Angestellte und bin nebenberuflich selbstständig. Aufgrund von schwerem Heben und Nachtarbeit habe ich angestellt laut Mutterschutz ein Beschäftigungsverbot. Als freiberufliche Physiotherapeutin mit Hausbesuchen ist es mir aufgrund von Übelkeit und Kreislaufproblemen meist nicht möglich, meine Patienten zu behandeln, sodass ich die Termine absage. Dadurch habe ich Einkommenseinbuße. Nun habe ich mich bisher nie krank schreiben lassen, wenn ich in meiner Selbstständigkeit nicht arbeiten konnte, da mir die AU schlichtweg "nichts bringt". Ich frage mich allerdings, wie ich bei der Berechnung des Elterngeldes nachweisen muss, dass ich schwangerschaftsbedingt krank war und nicht arbeiten konnte, damit der Bemessungszeitraum verschoben wird. Wie viele Tage AU sollte ich vorlegen? Brauche ich ein zusätzliches Attest? Macht ein Beschäftigungsverbot der Ärztin Sinn? (Hausbesuche/Physiotherapie) Denn mir selbst kann ich aufgrund des Mutterschutzgesetzes ja nicht einfach eins aussprechen. Ich hoffe, meine Frage war verständlich und bedanke mich für Ihre Hilfe.
Hallo, 1. Kommt das Kind erst 2019? Ansonsten spielt es doch eh keine Rolle - Bemessungszeitraum ist 2017. 2. Ansonsten ist es das Risiko von Selbständigen, wenn sie Arbeiten nicht ausführen können. Da wird es keinen Ausgleich geben. Liebe Grüße NB
Dojii
Ein Beschäftigungsverbot kann nicht für eine selbstständige Tätigkeit ausgesprochen werden bzw. hat keine rechtliche Auswirkung, da das MuschG nicht für selbstständige Frauen gilt. Um den Bemessungszeitraum zu verschieben, musst du schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben werden UND einen Einkommensverlust haben. Dieser muss normalerweise über Krankengeldbezug nachgewiesen werden. Ganz wichtig: Ein "Ich hätte sicher mehr selbstständig gearbeitet/verdient, wenn es mir besser gegangen wäre" alleine sorgt nicht für eine Verschiebung des Bemessungszeitraumes. Ich weiß allerdings nicht, wie sich eine jetzige Krankschreibung auf dein bereits ausgesprochenes BV in der angestellten Tätigkeit auswirkt. Wenn du Pech hast fällst du durch eine Krankschreibung aus dem BV (Krankschreibung wiegt immer mehr als BV) und bekommst nach 6 Wochen Krankengeld.
kleiner Fuchs
Danke für die Antworten. Ja das Kind kommt voraussichtlich 2019. Wie weisen denn Selbstständige nach, dass es krankheitsbedingt einen Ausfall gibt? Krankengeld gibt es ja nur, wenn man angestellt ist.
Ähnliche Fragen
Hallo, seit Februar diesen Jahres befinde ich mich in Kurzarbeit, aktuell bin ich noch ca. 80 % beschäftigt. Aber schon im April soll ich laut Plan auf Null sein. Dieser Zustand soll bis Oktober andauern. Ende Mai erwarten wir unser zweites Kind. Gerne möchte ich wenigsten den ersten Monat meine Frau im Wochenbett unterstützen. Nach mei ...
Hallo Frau Bader, ich habe 12 Monate ALG1 bezogen und bin in der Zeit ins Krankengeld gefallen und nun schwanger. Wird mein Elterngeld auf mein Einkommen vor meiner Arbeitslosigkeit berechnet? Verschiebt sich mein Bemessungszeitraum dadurch? Vielen Dank für Ihre Hilfe🙏🏻
Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto monatlich verdient Meine frage wäre wi ...
Hallo, ich bin noch im Mutterschutz.Mein Arbeitsvertrag läuft zum Ende des Mutterschutz aus. Danach bekomme ich für 12 Monate Elterngeld.Bekomme ich dann auch noch Arbeitslosengeld? Ich bin alleinerziehend, und kann erstmal nicht arbeiten. vielen Dank im voraus
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Ich würde die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld beziehen d.h Basis Elterngeld und mein Mann im ersten Monat auch Basiselterngeld. Danach würde ich 20 Monate Elterngeld plus beziehen. Mein Mann würde dann gerne noch 2 Monate Elterngeld plus beziehen. Z.B. im 14 LM und 18 L ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst. Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlung ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...