Moonclouds
Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeldes für ein zweites Kind. Ich bekomme ein Jahr Elterngeld, habe aber zwei Jahre Elternzeit genommen. Im zweiten Jahr werde ich wieder in Teilzeit arbeiten. Wenn ich während dieser Zeit erneut schwanger werde und die Elternzeit wegen des Mutterschutzes vorzeitig beende, bekomme ich soweit ich weiß die vollen Bezüge während des Mutterschutzes. Wie verhält es sich mit der Berechnung des Elterngeldes? Kollegen meinten, dass für die Berechnung die beiden Jahre Elternzeit komplett ausgeklammert werden und ich somit die Zeit vor der Geburt des ersten Kindes zählen würde. Kann das sein? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe. Liebe Grüße
Hallo, Nein, verbeamtete Lehrer werden beim Elterngeld genauso behandelt wie alle anderen auch. Es ist ja auch kein Grund für eine andere Behandlung erkennbar. Entscheidend sind die letzten zwölf Monate vor der Geburt, Monate mit Mutterschaftsgeld und Elterngeld bis zum 14. Lebensmonat des ersten Kindes können ausgeklammert werden. Liebe Grüße NB
Moonclouds
Liebe Frau Bader, es sei noch hinzugefügt, dass meine Kollegen meinten, dass das bei verbeamteten Lehrern so berechnet werde.
mellomania
das mit der elternzeit stimmt. wenn du während de laufenden elternzeit schwanger wirst und dein mutterschutz noch in dieser laufenden elternzeit begitnnt, solltest du einen STEWI antrag auf vorzeitige beendigung der elternzeit wegen neuem mutterschutz stellen. dann wird dir die resteltrenzeit der zwei jahre zurücktespielt und du wirst vom RP während der mutterschutzzeit mit dem Dep geführt, das du vor der eltnerzeit hattest. elterngeld wird genauso berechnet wie bei nicht beamten auch.
Mitglied inaktiv
"Elterngeld wird berechnet wie bei Angestellten auch..." Bedeutet - keine Ausklammerung von 2 Jahren, Teilzeitgehalt würde einfließen.
Moonclouds
Dacht ich mir schon, dass das nicht sein kann . Danke für eure Hilfe!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, vielleicht können Sie mir weiterhelfen, denn bisher habe ich keine Antwort auf meine Frage finden können: Ich bin Beamtin und erhalte im Falle einer Schwangerschaft den Höchstsatz an Elterngeld. Dies errechnet sich aus den Durchschnittslohn der letzten 12 Monate. Als Beamtin erhalte ich Bezüge und im Falle eines Beschäfti ...
Liebe Frau Bader, Bis 15.05.17 bin ich noch in Elternzeit mit Steuerklasse V. Ab da arbeite ich Vollzeit als Beamtin und habe den Steuerklassenwechsel auf III für Mai 2017 beantragt. Am 11.11.2017 soll unser nächstes Kind zur Welt kommen. War der Steuerklassenwechsel zur Berechnung des Elterngelds fristgerecht oder zu spät? Gibt es nachträgli ...
Hallo, als Beamtin bekomme ich ja die 6 Wochen vor der Geburt von Kind 1 und die 8 Wochen nach der Geburt normales Gehalt. Wenn nun ein zweites Kind kommt, wie berechnet sich dann das Elterngeld? Werden die 8 Wochen nach der Geburt von Kind 1 mit normalem Gehalt ausgeklammert, oder nicht, da es ja keine Lohnersatzleistung ist? Vielen Dank
Guten Tag Frau Bader, ich bin beamtete Lehrerin. Unser Kind kommt im November (ET 11.11.) zur Welt. Da ich Vollzeit arbeite, müsste ich den Höchstsatz von 1800€ erhalten. 1. Ab wann genau löst das Elterngeld den Lohn ab? 2. Wann müsste das 2. Kind spätestens geboren werden, damit ich wieder volles Elterngeld erhalte? 3. Wenn ich Elterzeit u ...
Hallo, wenn unser Kind am 11.11.21 kommen würde, hätte ich bis 10.1.22 Mutterschutz und ab 11.1. würde die Elternzeit anfangen, die aber mit den 2 Monaten Mutterschutz verrechnet wird, ist das richtig? Bekomme ich denn in der Mutterschutzzeit als Beamtin meinen Lohn weiter oder erhalte ich dort schon Elterngeld? Wer zahlt während des Muttersc ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pa ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen? Vielen Dank