Nicki23
Liebe Frau Bader, Ich beschreibe kurz meine Situation. Ich lebe und arbeite in Deutschland und verdiene sehr gut. Mein Freund lebt und arbeitet in Österreich und da er nur einen Aufenthaltstitel für Österreich hat, kann er nicht nach Deutschland ziehen. Da ich eben erfahren habe, dass ich schwanger bin, ist meine Frage ob ich kurz vor meiner Geburt nach Österreich zu meinem Freund ziehen kann und dort mein deutsches Elterngeld empfangen kann? Da ich ja schliesslich gut verdient habe. Wie sieht es mit den anderen Leistungen aus? Bekomme ich von deutscher oder österreichische Seite die anderen Leistungen? Oder muss ich alleinerziehend in Deutschland wohnhaft bleiben, weil ich sonst nichts bekomme? Ich bin leider am Verzweifeln und weiss nicht wie es weitergehen soll. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Liebe Gruesse, Nicole
Hallo, wenn Sie Grenzgänger sind erhalten Sie das Elterngeld in dem Land, in dem Sie arbeiten und Steuern zahlen. Dies würde ich aber vorher verbindlich abklären, bevor es nach Österreich ziehen. Liebe Grüße NB
mellomania
wer nicht in deutschland wohnt erhält keine leistungen, ist egal wie gut du verdient hast. du musst deinen wohnsitz in deutschland haben.
Felica
Würde mal über eine Heirat nachdenken. Dann könnte dein Freund recht wahrscheinlich auch nach Deutschland ziehen zumal wenn gemeinsames Kind. Würde mir dann eine Wohnung im Grenzgebiet suchen so das er zur Arbeit nach Österreich pendeln kann. Macht euch da mal schlau.
luvi
Hallo, Heiraten musst du nicht, damit er in Deutschland leben kann, zumindest nicht, wenn du Deutsche bist. Der Vater kann eine Familienzusammenführung zum deutschen Kind (du bist doch deutsch, oder? ) beantragen. Das geht auch schon während der Schwangerschaft. Deutsch Kenntnisse muss er nicht nachweisen. Für die Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht braucht er allerdings einen Pass. Ich hoffe, er hat einen. LG luvi
Ähnliche Fragen
Hallo, seit Februar diesen Jahres befinde ich mich in Kurzarbeit, aktuell bin ich noch ca. 80 % beschäftigt. Aber schon im April soll ich laut Plan auf Null sein. Dieser Zustand soll bis Oktober andauern. Ende Mai erwarten wir unser zweites Kind. Gerne möchte ich wenigsten den ersten Monat meine Frau im Wochenbett unterstützen. Nach mei ...
Hallo Frau Bader, ich habe 12 Monate ALG1 bezogen und bin in der Zeit ins Krankengeld gefallen und nun schwanger. Wird mein Elterngeld auf mein Einkommen vor meiner Arbeitslosigkeit berechnet? Verschiebt sich mein Bemessungszeitraum dadurch? Vielen Dank für Ihre Hilfe🙏🏻
Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto monatlich verdient Meine frage wäre wi ...
Hallo, ich bin noch im Mutterschutz.Mein Arbeitsvertrag läuft zum Ende des Mutterschutz aus. Danach bekomme ich für 12 Monate Elterngeld.Bekomme ich dann auch noch Arbeitslosengeld? Ich bin alleinerziehend, und kann erstmal nicht arbeiten. vielen Dank im voraus
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Ich würde die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld beziehen d.h Basis Elterngeld und mein Mann im ersten Monat auch Basiselterngeld. Danach würde ich 20 Monate Elterngeld plus beziehen. Mein Mann würde dann gerne noch 2 Monate Elterngeld plus beziehen. Z.B. im 14 LM und 18 L ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst. Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlung ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...