Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Darf Kita trotz Gesetz Gesundschreibung verlangen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Darf Kita trotz Gesetz Gesundschreibung verlangen?

milolilo

Beitrag melden

Hallo.... Ich habe folgendes Problem. Vor kurzem rief man mich an einem Nachmittag an, dass meine Tochter (1 1/2) 39, 8° Fieber hätte und man ihr bereits ein Zäpfchen gab.Mein Mann hat sie dann zeitig abgeholt. Als ich abends nach hause kam, war alles in bester Ordnung. Auch die Nacht verlief ruhig, kein Husten, kein Schnupfen, kein Erbrechen, kein Durchfall, kein Ausschlag o.ä. und auch morgens kein Fieber. Also brachte ich sie zur Kita. Daraufhin gab es riesen Kritik und einige Diskussionen. Gestern nun beim Elternabend wurde uns mitgeteilt, dass wir bei jedem Fieber zum Kinderarzt rennen sollen! Das widerspricht meiner Meinung nach dem Kifög! Was hätte meine Kinderärztin denn gesagt? Ein völlig gesundes, unauffällig gut gelauntes Kind?! Die Krankentage für ein Jahr sind ja auch ziemlich begrenzt! Mit der Hand-Fuß-Mund Krankheit hatten wir genau dasselbe Problem! Laut Infektionsschutzgesetz bedarf es keiner Gesundschreibung mehr, da die Krankheit bereits hochansteckend ist bevor Symptome auftreten. Auch hat die Kita es nicht in ihrem Vertrag vermerkt! Ich durfte mein Kind trotzdem nicht ohne Gesundschreibung abgeben. Auch auf den Hinweis, dass das Kifög UND Infektionsschutzgesetz dies nicht mehr vorsieht, wurde nicht eingegangen. Wie kann ich mich verhalten oder worauf kann ich mich noch beziehen? Oder hab ich das alles einfach falsch verstanden?? LG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der KiGa hat dem Kind ein Zäpfchen gegeben?????? Haben Sie da zugestimmt? Sehr ungewöhnlich. Aber ein Kind mit hohem Fieber am nächsten Tag in den KiGa zu schicken ist auch ungewöhnlich. Grds. kann bei ansteckenden Krankheiten (und wer will es beurteilen) ein Attest verlangt werden Liebe Grüße NB


Myfairlady11

Beitrag melden

Klar ist es nervig ständig zum Kinderarzt zu müssen aber das die Kita darauf achtet das Kinder erst gebracht werden wenn sie wirklich wieder gesund sind finde ich gut. Ich arbeite selbst mit Kindern und muss mich ständig mit Eltern rum ärgern die ihre Kinder noch krank bringen oder zu früh wieder bringen so dass sie im Laufe des Tages wider einen Rückfall haben. Richtlinie bei unserem Kinderarzt zum Beispiel bei Fieber. Bevor ein Kind wider in eine bereuung geht sollte es 24 Stunden fieberfrei sein. Versteh mich bitte nicht falsch. Ich bin selber 2 fache Mutter und wir arbeiten auch beide. Also weiß ich wie schwer es ist. Aber gleichzeitig kämpfen wir gerade zu diesen Jahreszeiten ständig mit Krankheiten. Bei Kindern und beim Personal. Und erste bei eine Einrichtung wie Betreuung oder Kindergarten sollte da gut drauf geachtet werden


zweizwerge

Beitrag melden

Huhu, ich vermute auch, dass sie die Diskussion, ob ein Kind einen Tag, nachdem es hohe Fieber hatte, schon gesund ist, einfach an den Kinderarzt delegieren wollten. Tatsächlich ist es so üblich, dass man sich (oder einem Kind) am Tag nach Fieber noch Ruhe gönnt - auch um einen Rückschlag zu verhindern. Oft ist man morgens (nach einer ruhigen Nacht) fieberfrei und das Fieber kommt dann im Laufe des Tages wieder. Natürlich muss das nicht in jeden Fall so sein... Ich denke, dass hätte auch der Kinderarzt gesagt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hier sagt das Gesundheitsamt ganz klar dass ein Kind ohne Gabe von Medikamenten 24 Stunden fieberfrei, bei Magen-Darm Geschichten 48 Stunden symptomfrei sein müssen ehe sie wieder in die Kita dürfen. Und nur um es richtig verstanden zu haben.....die Erzieherinnen haben dem Kind einfach so ein Fieberzäpfchen gegeben???? Jeckyll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das mit den Fieberzäpfchen frage ich mich auch gerade. Das würden die bei uns einmal machen ohne vorherige Absprache - und dann würde es ein Donnerwetter geben das bis nach ganz oben geht. Und ich kenne das auch so, mindestens 24 Std Fieberfrei und bei Magen-Darm mindestens 48 Std. Und sicherlich gebe ich kein Kind in den KiGa das nach 3-tage-Fieber und ähnlichem nicht wieder 100% fit ist. Und dazu gehört für mich auch das alle Symptome wie Ausschlag usw weg sind. Völlig egal ob ansteckend oder nicht, meistens brauchen die Kinder einfach auch noch die Zeit um wieder ganz auf die beine zu kommen. Ich bin echt eher lasch wenn es um Dinge wie einfacher Husten/Schnupfen geht. Aber bei solchen Dingen mit der Gesundheit der eigenen Kinder zu spielen verstehe ich nicht. Davon ab kann der Vater ja auch mal Kinderkrank machen oder man nutzt Dinge wie Überstunden, im absoluten Notfall auch unbezahlte Freistellung dafür.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader! Ich wollte meine Tochter zum September in eine Kindereinrichtung anmelden. Sie ist dann 19 Monate alt. Ich bin seit August 2001 wieder beschäftigt. Bisher wurde meine Tochter von meiner Mutter betreut. Da ich aber im Oktober mein zweites Kind bekomme (ab Sept. Mutterschutz), habe ich keinen Anspruch auf einen Kita-Platz. Ich ka ...

NACHTRAG: Bundesland ist Sachsen-Anhalt, hatte ich vergessen zu erwähnen, ist ja aber logisch wichtig! Guten Tag Frau Bader, ich bekomme in den nächsten Tagen mein 2. Kind. Unsere 1. Tochter ist 4 Jahre alt. Nun haben wir, sobald ein Elternteil zu Hause ist, ja laut Landes-KiTa-Gesetz? nur noch einen Anspruch auf einen Halbtagesplatz. 1. I ...

Hallo.  unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW )  Kann mir die Kita dies verweigern?  Viele Grüße  Angelina Breuking 

Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.

Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.

Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung