Lara34
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir gekündigt und ich habe 3 Wochen später festgestellt, dass ich schwanger bin. Bin am selben Tag noch zum Arzt und habe es dem AG mitgeteilt mit dem Hinweis, dass die Kündigung damit unwirksam ist. Nach ein paar Tagen hat er mir eine Rücknahmeerklärung angeboten. Außerdem soll ich mich um ein Beschäftigungsverbot bemühen. Ich habe dieses Thema angesprochen und mein FA hat mir eine Empfehlung dafür geschrieben, aufgrund der besonderen Situation. Es gab vor der Kündigung schon viele Probleme mit meiner direkten Vorgesetzten grenzend an Mobbing und ich kann mir nicht vorstellen dort wieder zu arbeiten. Mein Fa stellt aber keine BV mehr aus. Er sagt, der AG muss sich mit seinem Betriebsarzt darum kümmern. Der AG hat meines Wissens keinen Betriebsarzt und sagt, ich soll mir selbst einen Arbeitsmediziner suchen. Falls dieser mir kein BV ausstellt, muss ich wieder antanzen. Derzeit bin ich noch bis Ende November freigestellt. Ich kann mir gern selbst so einen Arzt suchen, aber was ist, wenn ich bis zum 30.11. keinen Termin bekomme? Wieso stellt ein FA kein BV mehr aus? Sollte ich evtl. zu einem anderen FA oder zum Hausarzt gehen? VIelen Dank!
Hallo, schließe mich meinen Vorrednerinn vollumfänglich an. Krass. NB
Mitglied inaktiv
Wenn es keinen Grund für ein BV gibt, musst Du natürlich wieder "antanzen". Der FA stellt in dem Fall keines aus, weil er sich nicht strafbar machen will - vernünftig. Bin etwas sprachlos ... Was glaubst Du denn, wer das zahlen soll?
Sternenschnuppe
Hast Du diese Rücknahmeerklärung schriftlich ? Wann war das alles ? Ein BV gibt es nicht auf Bestellung, was arbeitest Du denn?
ALF0709
2 Wochen nach Kündigung hat man Zeit die SS mitzuteilen. Also 1 Woche zu spät. Und BV gibt es nur bei dringenden medizinischen oder im Arbeitsplatz liegenden Gründen und nicht, weil man da nicht mehr hin will. Das Leben ist kein Wunschkonzert.
Mitglied inaktiv
Ihr wollt beide das Arbeitsverhältnis nicht weiter aufnehmen. Und trotzdem soll Gehalt auf Kosten der Umlagekasse gezahlt werden. Ein Beschäftigungsverbot kann nicht als Hintertüre für eine Kündigung herhalten. Das wäre ein mißbräuchlicher Grund. Ihr müßt euch beide überlegen, ob das Arbeitsverhältnis weiter bestehen oder beendet werden soll. Wenn es beendet werden soll, kann der AG bei der Aufsichtsbehörde einen Kündigungsantrag einreichen oder ihr könnt das Arbeitsverhältnis per Auflösungsvertrag beenden. Wenn es weiter bestehen soll, muss von dir prinzipiell die Bereitschaft da sein, auch zu arbeiten, solange keine medizinischen oder anderen Gründe vorliegen, die Leben und Gesundheit von Mutter und Kind gefährden. Habt ihr einen Betriebsrat? Vielleicht sprecht ihr mal über die Gründe warum es euch beiden schwer fällt das Arbeitsverhältnis aufrecht zu erhalten.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich war einige Wochen im teilweisen Beschäftigungsverbot von max. 4Arbeitsstunden am Tag. Davor habe ich 6Stunden gearbeitet an 3 Tagen in der Woche, also 18h, was sich dann durch das BV auf 12h reduziert hat. Seit dem 15.1.befinde ich mich im vollen BV. Nun hat mein Arbeitgeber meine festen Funktionszulagen um 50% gekürzt auch rückwirkend ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Hallo :) ich befinde mich seit 2 Wochen im Beschäftigungsverbot (von Arzt), mein Chef schreibt mir aber ständig WhatsApp dass ich noch dies oder jenes erledigen soll. War jetzt schon 2x im Geschäft deshalb. Wenn ich dann denke, jetzt ist alles erledigt kommt die nächste WhatsApp mit iwas. Habs Gefühl er will mir noch was reindrücken, weil ich ...
Hallo :) ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ?
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Hallo Frau Bader, zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen