Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beschäftigungsverbot - hat der Arbeitgeber recht?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beschäftigungsverbot - hat der Arbeitgeber recht?

lollamerci

Beitrag melden

Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Arbeitgeber ( Nebenjob) ich bin dort als Nachtwache auf 450 Euro Basis angestellt plus 200 Euro Übungsleiterpauschale. Mein Arbeitgeber sagt mir, das mir die Übungsleiterpauschale im BV nicht zusteht und ich nur eine Nacht bezahlt bekomme, da ich nicht arbeiten bin. Ich kann mir das schwer vorstellen. Bei meinem Hauptarbeitgeber gibt es diesbezüglich keine Probleme. Das BV wurde von dem Arbeitgeber ausgestellt. Lg


KielSprotte

Beitrag melden

Nachtwache und Überleitungspauschale - der Zusammenhang erschließt sich mir gerade nicht......man könnte meinen, dass ein höherer (SV-Pflichtiger) Verdienst verschleiert werden soll. Aber klar: Nachts darfst du schwanger nicht arbeiten, wenn der AG dich nicht am 'Tag einsetzen kann, muss er den üblichen Verdienst (450,-- Euro) im BV weiterzahlen. Übungsleiterpauschale wofür? Wenn du tagsüber Kurse leitest oder beaufsichtigst, kannst du das auch schwanger machen. Welcher AG hat das BV ausgesprochen?


lollamerci

Beitrag melden

Danke für deine Antwort. Ich kann durch die Übungsleiterpauschale im Monat eine Nacht mehr machen ( + die 450 Euro) und muss somit keine SV Abgaben zahlen. Mein Arbeitgeber weigert sich mir halt mehr wie eine Nacht auszuzahlen.


KielSprotte

Beitrag melden

Dir ist klar, dass das illegal ist???? Rechtlich gesehen, machst du dich da strafbar, genauso wie dein AG......*Kopfschüttel*


WonderWoman

Beitrag melden

dein ag hat wohl angst, dass euer betrug rauskommt, wenn er den ausfall incl. ülp an die kk meldet. musst du wissen, ob du das fass jetzt aufmachst oder nicht.


KielSprotte

Beitrag melden

Wie soll er den Betrug der Minijobzentrale (die zahlt das schließlich) verkaufen? Eigentlich gehört so etwas gemeldet und angezeigt! Bin am überlegen die Redaktion anzuschreiben, aber vielleicht liest Frau Bader die Nachträge ja und handelt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Man wundert sich nur noch... Seit Monaten betrügt man die Sozialkassen und will das vom Staat noch erstattet lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Für 450€ muss man doch mehr als eine Nacht arbeiten. Was soll denn da der Stundenlohn sein?


lollamerci

Beitrag melden

Bin gerade etwa erstaunt, dass das mit dem zusättlichen Übungsleiterfreibetrag illegal ist. Mein Arbeitgeber ist einer der größten Deutschlands für ältere Menschen und dachte das wäre sicher. Da werde ich mich definitiv nochmal informieren. Danke für eure Antworten ! Von den 450 Euro kann ich 3 Nächte machen und 4 im Monat mit dieser Übungsleiterpauschale.


KielSprotte

Beitrag melden

Bin gerade etwa erstaunt, dass das mit dem zusättlichen Übungsleiterfreibetrag illegal ist. Wer´s glaubt.......hoffentlich greift Frau Bader durch...


la-floe

Beitrag melden

"hoffentlich greift Frau Bader durch" was soll sie machen? Das SEK rufen? floe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zitat aus https://www.buergergesellschaft.de/praxishilfen/arbeit-im-verein/rechtsgrundlagen/ehrenamtliche-mitarbeit-arbeits-beschaeftigungs-und-dienstverhaeltnisse/freibetraege-nebenberuflichkeit-kombinationen/ Minijob und Übungs­lei­ter­pau­schale Ist es möglich, einem Beschäf­tigten 450 Euro mtl. auf Basis einer gering­fü­gigen Beschäf­ti­gung zu bezahlen plus 250 Euro Übungs­lei­ter­pau­schale und zwar von einem Arbeit­geber? Die Kombi­na­tion der Übungs­lei­ter­pau­schale (ob als Jahres­ho­norar von 3.000 Euro oder monat­lich in Höhe von 250 Euro) mit einem (einzigen!) gering­fü­gigen Beschäf­ti­gungs­ver­hältnis (Minijob) bei dem glei­chen Arbeit­geber ist möglich. Bedin­gung ist, dass die Voraus­set­zungen der Übungs­lei­ter­tä­tig­keit vorliegen: 1. Es muss eine für Übungs­lei­ter­pau­schalen aner­kannte Tätig­keit sein, 2. die Tätig­keit muss neben­be­ruf­lich sein, d. h. sie darf nicht mehr als ein Drittel der Arbeits­zeit eines vergleich­baren Voll­zeit­er­werbs umfassen und 3. Auftrag­geber/in muss eine öffent­liche Körper­schaft oder gemein­nüt­zige Orga­ni­sa­tion sein. Für die gering­fü­gige Beschäf­ti­gung bis insge­samt max. 450 Euro muss der Arbeit­geber dann eine Pauschale von 30 Prozent (15 Prozent Renten­ver­si­che­rung, 13 Prozent Kran­ken­ver­si­che­rung und 2 Prozent Steuer) abführen. Wichtig ist, die Voraus­set­zungen für die Inan­spruch­nahme der Übungs­lei­ter­pau­schale abzu­si­chern (pädago­gi­sche Tätig­keit, neben­be­ruf­lich, im Auftrag einer gemein­nüt­zigen oder öffent­lich-recht­li­chen Körper­schaft).


luvi

Beitrag melden

Hallo, Das mit der Übungsleiterpauschale verstehe ich nicht. 450 Euro Job: Was steht im Vertrag? Nachtwache? Arbeitszeiten? Wenn im Vertrag geregelt ist, dass du nur nachts eingesetzt wirst, muss dir dein AG keinen Arbeitsplatz am Tag anbieten. Das Gehalt bekommst du wie bisher, also 450 Euro. LG luvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kann mir nur vorstellen, dass der AG sich weigert, weil dann die Krankenkasse zurecht hinterfragen würde, ob nicht etwa eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vorliegt, und rückwirkend die Lohnnebenkosten verlangt, also den KK-Beitrag. Entweder du verdienst 450 im Minijob oder 650 als TZ Job mit Lohnnebenkosten.


Felica

Beitrag melden

So oder so, der AG muss dir das zahlen was dir auch ihbe Schwangerschaft und BV zustehen würde. Darauf kannst du pochen. Evtl muss es aber versteuert werden. Ob der AG es später von der KK wieder bekommt oder nicht kann dir egal sein. Fraglich ist aber ob euch nicht beiden Ärger droht wegen der 200€ ÜP. Da abef nicht mein Fachgebiet, kann ich das nicht beantworten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du gefällst mir..... Wunderbarer kommentar!!!! Erheitert meinen tag!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und schon gibt es keine Antwort mehr. Als wenn sie es nicht wüsste. Steht doch da mit ülp eine Nacht mehr mit abgabenfreien Lohn


lollamerci

Beitrag melden

Ich hatte heute einen Termin bein Anwalt um mich beraten zu lassen. Mit der Übungsleiterpauschale ist alles Rechtens, da sowohl mein Arbeitgeber und ich die Vorraussetzungen dazu erfüllen. Mein Gehalt steht mit weiterhin zu, der Anwalt wird sich darum kümmern. Schade finde ich es, das hier anscheinend mit Halbwissen um sich geworfen wird, Betrug vorgeworden und man dann noch persönlich " angegriffen " wird. Wenn man etwas hinterfragt, ist das ok - aber die Art und Weise muss passen. Danke an diejenigen, die mir normal geantwortet haben. Lg


mellomania

Beitrag melden

ist ausschließlich nachtarbeit angegeben? jetzt is blöd, da du anwalt hast darf frau bader eigentlich nix sagen...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Es geht um folgendes ich habe im Januar vom Betriebsarzt ein Berufsverbot aufgrund Schwangerschaft ausgestellt bekommen. Auf der aktuellen Lohnabrechnung sind plötzlich meine vorher erarbeiteten Überstunden weg. Darf der Arbeitgeber dies tun?? Mit freundlichen Grüßen Maria

Guten Tag Frau Bader, Benötige ich von dem Beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber , dann eine Bescheinigung oder ein Schriftstück als Nachweis? Wenn ja wo muss man das einreichen? Der Arbeitgeber sagte mir es geht alles sein Gang ? Lg

Hallo, Mein Chef meinte zu mir, ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft kann nur der Arzt aussprechen. Aber es gibt doch auch laut Mutterschutzgesetz Arbeiten die eine sofortige Freistellung nötig machen(Beispiel Kita-Erzieher). Dies spricht dann doch der Arbeitgeber aus, oder? Nennt es sich einfach nur anders? Vielen Dank im Vor ...

Hallo Frau Bader, ich bin Zahnarzthelferin und in der 6ssw. Mein Chef will mir nun ein Beschäftigungsverbot ausstellen weil ich aktuell Krankgeschrieben bin und es mir nicht gut geht. Bin gesundheitlich und psychisch angeschlagen. Für mein Chef ist ein BV besser als eine Krankmeldung sagt er wegen Geld. Er meinte wenn es mir besser geht nach der An ...

Sehr geehrte Frau Bader, Am 3.8.20 habe ich meinen Arbeitgeber über meine Schwangerschaft informiert worauf hin dieser an meine Krankenkasse ein unmissverständliches schreiben verfasst hat, worin er ein Beschäftigungsverbot mit sofortiger Wirkung ausspricht. Da er in meiner Tätigkeit als Erzieherin den Schutz trotz Hygienemaßnahmen für mich und d ...

Hallo. Ich bin aktuell in der 5.SSW mit meinem ersten Baby. Also habe ich keine Ahnung was mich alles so erwartet, vorallem im Bezug auf organisatorische Dinge (Arbeit, Formulare, ..). Ich arbeite im Rettungsdienst und mein Arbeitgeber hat mir direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen aufgrund vieler potenzieller Risikofaktoren für mich un ...

Hallo Frau Bader, ich war schwangerschaftsbedingt vom 8.10 bis 30.10 krankgeschrieben. Meine Chefin müsste mir aufgrund der Tätigkeiten sowieso ein Beschäftigungsverbot ausstellen. Nur leider hat die gar keine Ahnung davon und es interessiert sie auch nicht wirklich. Denn sie hat, ohne es mir vorher mitzuteilen, ab dem 12.10. Kurzarbeit beantr ...

Hallo, ich bin im Einzelhandel tätig und habe meinem Arbeitgeber mitgeteilt das ich schwanger bin und aufgrund der aktuellen Corona Situation nicht mehr beschäftigt werden darf. Er hat mir mündlich ein BV ausgesprochen da er mir keinen anderen Arbeitsplatz anbieten kann. Dann kam die Schließung wegen des Lockdowns. Jetzt bekomme ich nur KuG und ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nach der Geburt meines ersten Kindes 2 Jahre elternzeit genommen, diese endet Anfang März. Jetzt bin ich aber wieder schwanger, der Mutterschutz beginnt erst Anfang Mai. In der Zwischenzeit, so war die Absprache mit der Personalabteilung, sollte ich ins betriebliche beschäftigungsverbot gehen. Dieses wird für jede Schwan ...

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...