Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Auszahlung Überstunden in Mutterschutz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Auszahlung Überstunden in Mutterschutz

HeikeH1982

Beitrag melden

Hallo! Ich bin mit unserem 3. Kind schwanger. Voraussichtlich werde ich Mitte Januar in Mutterschutz gehen. Bekomme auch noch bis Ende Januar Elterngeld plus von unserem 2. Kind. Da ich bereits einige Überstunden angesammelt habe, kann ich diese auch im Februar auszahlen lassen, obwohl ich dann im Mutterschutz bin? Oder welche Möglichkeit habe ich, damit diese nicht auf das Elterngeld vom 2. Kind berechnet werden.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das EG plus vor Beginn des Mutterschutzes vom jüngsten Kind auszahlen lassen. Bei den Überstunden kommt es darauf an, wie es der AG deklariert. Einmalzahlungen sind ok, Lohn wird angerechnet Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lass Dir den Rest vom EG Plus vorzeitig auszahlen, wenn's geht noch spätestens bis November und die Überstunden im Dezember oder - falls Du sie abbummeln kannst oder willst, als Urlaub vor dem Mutterschutz. Würde ich zumindest so versuchen. LG Lilly


Felica

Beitrag melden

Auf jeden Fall eg plus abändern. Du zahlst dann drauf oder fällst wegen dem Mutterschutz Sogar im Januar raus. Wenn du die EZ wegen des neuen mutterschutzes beendest, was du machen solltest, erfüllst du die Voraussetzungen für EG nicht mehr. Davon ab wie gesagt würde das selbst wenn es geht zu finanziellen einbussen führen weil das Mutteschaftsgeld auf das EG angerechnet wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ganz unabhängig von der finanziellen Fragestellung: nach dem neuen Mutterschutzrecht ist es nicht mehr erlaubt, während der Schwangerschaft Überstunden anzusammeln ( § 4 Abs. 1 MuSchG). Genauer gesagt, darf ein Arbeitgeber eine schwangere Frau nicht mehr als die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit im Schnitt des Monats beschäftigen. Was darüber hinausgeht, kann mit empfindlichem Bußgeld geahndet werden.


HeikeH1982

Beitrag melden

Hallo! Also die restichen Elterngeld plus Monate auf Basiselterngeld ändern? Ich habe in Erinnerung, dass das nur in den 14 ersten Monaten des Kindes geht. Und geht das wenn man Teilzeit arbeitet? Das Kind ist am 02.07.2017 geboren. Ich habe 5 Monate Basiselterngeld bekommen und danach Elterngeld plus mit 12 Stunden Teilzeitbeschäftigung. Mittlerweile haben sich 150 Überstunden angesammelt. Das letzte Elterngeld würde mich Anfang Januar für den Monat Januar/Februar ausgezahlt werden. Mutterschutz wäre 20. Januar.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Aber das wissen sicherlich andere. Du lässt Dir den Rest Elterngeld auf einmal auszahlen und stockst die Stunden offiziell auf, wenn Dein AG mitmacht. Dann arbeitest Du weiterhin Deine 12 und nimmst den Rest Monat für Monat von den Überstunden. So wirst Du sie los und erhöhst auch noch das neue Elterngeld. In meinem Kopf macht das zumindest Sinn :)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe folgende Frage an Sie und zwar habe ich 2 Jobs und nun ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In meinem 450 Euro Job habe ich noch Überstunden und den anteilmäßigen Urlaub den ich mir gern auszahlen lassen möchte.Mein vorraussichtlicher ET ist der 13.7.15. Bis zum Mutterschutz (31.5) ist dies ohne finanzielle Einb ...

Liebe Frau Bader, ich bin ein wenig am verweifeln welche Rechte mir zustehen und hoffe auf Ihre Hilfe. Mein Geburtstermin ist der 21.02.2018. Mein Resturlaub für 2017 sind 8,25 Tage sowie bisher entstandene 40,25 Überstunden. Der Jahresgesamturlaub beträgt bei einer 36 Stunden Woche Vollzeit 21 Stunden. Ab wann darf ich nun wirklich zu Hauses bl ...

Hallo, ich habe sehr viele Überstunden und frage mich nun, was daraus wird, wenn ich in ein paar Monaten in den Mutterschutz und mindestens 2 Jahre Elternzeit gehe. Ich weiß, dass der Arbeitgeber bestimmen kann, wann Überstunden abgebaut werden. Aber kann ich wenigstens darauf bestehen, dass das vor dem Mutterschutz geschieht? Ich habe die Befür ...

Guten Abend, ich beende meine Elternzeit vorzeitig und trete direkt in den Mutterschutz ein. Ist es problemlos möglich noch vorhandene alte Überstunden von vor der Elternzeit (2019) im Mutterschutz auszahlen zu lassen? Oder ist das mit irgendwelchen Nachteilen verbunden? Während des Mutterschutzes darf ich ja theoretisch verdienen soviel ich möcht ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe bei meinem Arbeitgeber vor Eintritt meiner Schwangerschaft regelmäßig Überstunden gemacht (20 - 30 Stunden pro Monat) , welche monatlich ausbezahlt wurden. Nun darf ich aufgrund der Schwangerschaft nach dem Beschäftigungsverbot laut Mutterschutzgesetz keine Überstunden mehr leisten, was zu finanziellen Einbuße ...

Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...