Emanuel H.
Sehr geehrte Frau Bader, vielen Dank für diese Möglichkeit und dem Forum offene Fragen professionell zu lösen. Zu unserer Situation: Meine Freundin hat zwei Jahre Elternzeit bei ihrer Firma beantragt, das volle Elterngeld bekam sie für ein Jahr. Da ich selbst ca. 150 KM von meiner Freundin entfernt wohnte ist Sie zu Beginn ihrer Elternzeit zu mir in eine gemeinsame Wohnung gezogen. Jetzt zum Ende ihrer Elternzeit hat Sie die Möglichkeit wieder in ihrem alten Job an Ort und Stelle zu arbeiten, da dieser jedoch 150 KM entfernt ist, möchte Sie kündigen. Sie ist bei ihrem Arbeitgeber seit 5 Jahren beschäftigt. Das gemeinsame Kind geht in die Krippe. Erwartet Sie eine ALG 1 Sperre von drei Monaten wegen Eigenkündigung oder bekommt Sie aufgrund der gegebenen Umstände direkt ALG 1? Ich freue mich auf Ihre Antwort Viele Grüße Emanuel
Hallo, üblicherweise entfällt eine Sperre bei Familienzusammenführung. Sie hätte aber auch die Möglichkeit, auf das dritte Jahr zu verlängern und erstmal nicht zu kündigen, sich gleichwohl eine Tätigkeit vor Ort zu suchen und dann später noch zu entscheiden. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Hallo Mit der Begründung Familienzusammenführung könnte die Sperre entfallen. Bitte vor der Kündigung persönlich mit dem Arbeitsamt absprechen. Wenn Sie Teilzeit arbeiten möchte, dann könnte sie auch um das dritte Jahr verlängern und ALG1 in Elternzeit erhalten. So bliebe der Job vorerst erhalten, schadet ja nix. Vor allem wäre sie dann im Falle einer Sperre weiterhin beitragsfrei versichert.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Danke für ihre Antwort. Wie ist es, wenn der Richter nur die Verfahrenskosten des Gegners gewährt etc. Ich frage Sie, weil sie Erfahrungen haben. Hat der Vater dann schon gewonnen? Hat dies was zu heißen? Liebe Grüße
Hallo Frau Bader, Danke für ihre Antwort. Wie ist es, wenn der Richter nur die Verfahrenskosten des Gegners gewährt etc. Ich frage Sie, weil sie Erfahrungen haben. Hat der Vater dann schon gewonnen? Hat dies was zu heißen? Liebe Grüße
Hallo, ich möchte gerne in der 28 SSW zu meiner Tante, ihrem Mann und Cousine ziehen, diese wohnen 264 km entfernt. Diese haben ein eigenes Haus mit ca. 290 m². Ich hätte ein eigenes Bad und die Unterstützung meiner Familie in den 2J Elternzeit. Ich bin weder verheiratet mit dem Kindesvater noch wohnen wir zusammen. Auch habe ich die Vatersc ...
Hallo Frau Bader, Wir (eher mein Lebensgefährte) plant einen Neuanfang in einem anderen Bundesland (gute Jobchance, schöne Umgebung usw.). Wir haben 2 Kinder, ich fühle mich allerdings hier Zuhause und wohl, genau wie die Kinder. Er allerdings gar nicht und ist immer unzufriedener (ist zugezogen, kein Anschluss). Sollten wir uns für einen Umz ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der 22 SSW und habe vor ein paar Wochen ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Möglichkeit habe, währenddessen in eine andere Stadt (ca. 300km entfernt) zu ziehen? Mein Arbeitsvertrag endet sowieso 2 Monate nach Entbindung, dann wäre der Umzug ebenf ...
Hallo Frau Bader, wir werden voraussichtlich Ende Juli 2024 in unser neues Haus in einem anderen Bundesland umziehen. Der Umzug hat sich kurzfristig ergeben. Wir haben einen Termin zur Ummeldung bei der zuständigen Gemeinde vereinbart. Dieser findet aber erst in drei Wochen statt - also nach dem Einschulungstermin. Wir haben bereits vor den ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...