kathy5960
Hallo Frau Bader! Ich wollte ursprünglich nach einem Jahr Elternzeit wieder in Teilzeit in meinem Job durchstarten. Leider klappt das jetzt nicht. Es ist einfach keine Stelle in unserem Betrieb frei. Insgesamt sind in dem Betrieb ca. 55 Mitarbeiter. Ich habe zwei Jahre Elternzeit eingereicht habe aber direkt immer dabei gesagt, dass ich nach einem Jahr in Teilzeit wieder anfangen möchte. Könnte man jetzt theoretisch die Elternzeit auf 1 Jahr verkürzen und sich eine Kündigung aussprechen lassen vom Arbeitgeber, damit ich Arbeitslosengeld beziehen kann? Soll natürlich nur übergangsweise sein bis ich einen neuen Job in Teilzeit gefunden habe. Bin auch schon fleißig dabei Bewerbungen zu schreiben nur ist es nicht so leicht, selbst als qualifizierte Arbeitskraft, einen Job zu finden. Ich denke, dass es viel daran liegt, dass wir erst ein Kind haben und viele Arbeitgeber einfach denken, dass ruckzuck das zweite Kind kommt. Ich möchte nicht zwingend zu meinem alten Arbeitgeber zurück und ich bin mir auch der Nachteile bewusst wenn man sich kündigen lässt. Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Ich würde nicht fragen wenn es nicht echt finanziell sehr eng werden würde. Und ich will auf gar keinen Fall auf Dauer Arbeitslosengeld beziehen. Wäre sicher nur für einen kurzen Zeitraum. Habe leider erst jetzt erfahren, dass ich zum Januar nächsten Jahres nicht in Teilzeit arbeiten kann. Und da ist es schon recht knapp bis dahin eine neue Arbeitsstelle zu finden. VG und vielen DANK schon mal für Ihre Auskunft
Hallo, wenn Sie in der EZ für Tz arbeiten könnten, weil das Kind betreut ist, muss der AG betriebliche Gründe nennen, wenn er Sie nicht beschäftigen will. Wenn diese hat, können Sie für diese zeit ArbGeld 1 bekommen Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Du musst gar nicht kündigen. Man kann auch ALG1 in Elternzeit bekommen. Lass es Dir von Deinem Arbeitgeber schriftlich geben, sofern Du es noch nicht hast, Kinderbetreuung kannst dann ja auch nachweisen und dann kannst Du ALG1 beantragen. Vielleicht ergibt sich was bei Deinem AG in der Zwischenzeit. Wenn Du was Neues findest kannst Du immernoch kündigen. So umgehst Du eine Sperre und hast AG1 noch in der Hinterhand. Würdest Du wieder schwanger werden, dann könntest Du sogar zum neuen Mutterschutz die Elternzeit bei AG1 beenden und würdest vollen Mutterschutzlohn bekommen.
kathy5960
Wirklich? Hätte nicht gedacht, dass das möglich ist. Was muss mir der Arbeitgeber denn genau schriftlich bestätigen? Einfach nur, dass ich keine Teilzeitstelle bekommen kann. Und das geht wirklich auch wenn ich noch in Elternzeit bin? Wäre echt super dann könnten wir zumindest ein zwei Monate überbrücken und ich könnte wieder ruhig schlafen. GLG
Sternenschnuppe
Ja, das geht, ganz sicher. Er muss bestätigen dass er Dich aus betrieblichen wichtigen Gründen nicht beschäftigen kann. Und Dir erlauben woanders zu arbeiten in Elternzeit. Mit dem Nachweis der Kinderbetreuung stehst Du dann dem Markt zur Verfügung und hast somit aucb Anspruch auf ALG1.
kathy5960
Hey! Aber Anspruch habe ich doch nur wenn ich quasi alleine mit Kind bin und keine Einnahmen habe, oder? Mein Freund und ich wohnen nämlich zusammen und er hat ja ein Einkommen und ich vermute mal, dass das für uns beide zusammen dann für das Arbeitsamt ausreicht. Oh man das ist so ärgerlich. Ich hoffe echt, dass ich noch eine Arbeitsstelle finde bis Januar. GLG
Sternenschnuppe
Aber nicht bei ALG1.
kathy5960
Hallo Frau Bader! Ich habe heute mit dem Arbeitsamt gesprochen und auch da die Frage gestellt. Da meinte der Mitarbeiter zu mir, dass ich nur ALG1 bekommen kann wenn ich eine Kündigung vorliegen habe. Bin mir aber nicht sicher, ob der Mitarbeiter da die richtige Auskunft gegeben hat. Er kam mir etwas überfordert vor. Er musste mehrmals während des Gespräches Rücksprache halten. Will nur sichere gehen, dass die mich nachher beim Arbeitsamt nicht abwimmeln. Ich habe jetzt von meinem AG schon mal eine Bescheinigung angefordert, dass die mich vorerst aus betrieblichen Gründen nicht in Teilzeit ab Jan. beschäftigen können. Ich hoffe echt, dass das mit dem ALG1 klappt. Schreibe zwar regelmäßig Bewerbungen aber bisher nur Absagen ... bzw. auch schon Zusagen, dass ich ab Mitte nächsten Jahres anfangen kann. Das Problem dabei ist nur, dass ich dann trotzdem ein halbes Jahr ohne Geld auskommen muss. Muss ich sonst ggf. meinen AG bitten mir eine Kündigung zu geben? Oder raten sie mir davon ab. LG und vielen DANK nochmal für Ihre Antwort. P.S.: Echt super, dass es hier einen so tollen Service gibt. :-)
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe hier schon einiges über meine Frage gefunden und benötige eigentlich noch weitere Infos. Und zwar befinde ich mich seit November 2001 in Elternzeit und habe von Beginn an keinen Anspruch auf Erziehungsgeld gehabt und somit auch keins erhalten (Einkommensgrenzen!). Ich hatte eine mündliche Vereinbarung mit meinem Arbeitgeber, dass i ...
Leider wurde die Regelung zum Bundeserziehungsgeld geändert. D.h. für uns leider, dass wir beim 2. Kind, das im Mai auf die Welt kommt keinen Cent mehr bekommen. Ich werde erst am 1.1. wieder in meinem bisherigen Arbeitsverhältnis arbeiten. Kann ich mich von Juli bis Dezember arbeitslos melden. Und habe ich dann Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Hallo, Ich bin bis Juli 2014 in Elternzeit und möchte eigentlich ab Juli 2013 in Teilzeit (15-20 Std. pro Woche) bei meinem Arbeitgeber arbeiten. Unser Sohn würde zunächst von meinen Eltern betreut werden, einen Krippenplatz haben wir sobald er 15Monate alt ist (Okt. 13). Da das Unternehmen aber derzeit kündigt, wurde mir schon gesagt, dass mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter ist vor fast genau einem Jahr geboren. Habe damals 2 Jahre Elternzeit (bis Mai 2014) beantragt, wollte jedoch nach 14 Monaten (Mai 2013) (da alleinerziehend stehen mir 14 Monate Elterngeld zu) wieder mit einer Teilzeitstelle einsteigen und erhielt prompt vor 3 Wochen einen Ablehnungsbescheid meines Arbeitge ...
Hallo, mein Arbeitsvertrag läuft 4 Monate nach meinem Mutterschutz aus. Da ich dann in keinem Arbeitsverhältnis mehr stehe, erhalte ich auch nur noch die 300 Euro Mindest-Elterngeld, richtig? Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld oder geht das nicht, weil ich dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stünde wegen dem Baby? Gruß Anitjes
Hallo, meine Elternzeit geht bis Januar 2017. Ab Frühjahr 2016 wollte ich bei meinem AG in Teilzeit arbeiten. Dies wurde nun abgelehnt. Ohne Gründe. Ich weiß ich könnte dagegen gerichtlich vorgehen. gibt´s noch ne andere Möglichkeit außer sich anderweitig bewerben? steht einem ALG zu? (ich denke ja nicht , hatte es aber schon öfter gelesen)
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin bei meinem alten Arbeitgeber noch bis zum Sommer 2017 in Elternzeit. Der befristete Vertrag bei dem anderen Arbeitgeber läuft zum 1.10.2016 aus. Nun bin ich wieder schwanger. Mein Mutterschutz würde etwa am 20.10.2016 beginnen. Habe ich für die 3 Wochen Anspruch auf Arbeitslosengeld I? Wir haben zudem schon i ...
Hallo Frau Bader, Ich habe eine komplizierte Angelegenheit, ich versuche es mal zu erklären: Ich habe nach meiner Entbindung meiner Tochter 2 Jahre elternzeit beantragt, dieser wurde auch genehmigt, jedoch habe ich mich entschlossen, nach einem Jahr doch Teilzeit zu Arbeit. Mein Arbeitgeber lehnte dies ab und hat mir gleichzeitig die Erlaubni ...
Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft