nesthaekchen
Hallo Frau Bader Ich bin nun im Januar am ende meiner 3 jährigen Elternzeit. Meine Frage wäre, wann mein erster Arbeitstag wäre. Ist das laut ärztlicher Bescheinigung der voraussichtliche errechnete Geburtstermin oder der Tag andem das Kind dann geboren wurde. Mein kind ist 3 Wochen vor errechnetem Termin zur Welt gekommen. Vielen Dank
Hallo, der erste Arbeitstag ist der 3. Geburtstag Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Am 3. Geburtstag des Kindes ist der erste Arbeitstag. Ab dann ist das Kind im vierten Lebensjahr und die 3 Jahre Elternzeit verbraucht. Es zählt immer der tatsächliche Geburtstag.
nesthaekchen
Danke sternenschnuppe!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, danke fuer Ihre Antwort am 23.11. Ich moechte bzw. muss definitiv nach einem Jahr Elternzeit wieder arbeiten. Entweder Teilzeit (30 Std) oder Vollzeit (35 Std). Um das sicherzustellen, was muss ich hierbei beachten, wenn ich erst einmal den Antrag auf 2 Jahre Elternzeit stelle? a) 3 Monate vorher Teilzeitwunsch ankuend ...
Hallo, meine Situation ist folgende. Ich habe eine 1,5 jährige Tochter und befinde mich bis 1.09.09 in Elternzeit. Vor 4 Wochen habe ich mit meinem Arbeitgeber gesprochen und ihm zu gesichert am 1.09.09 wieder meinen Dienst zu beginnen. Nun bin ich ungeplant schwanger und befinde mich Anfang 5. Woche. Was soll ich am besten tun? Ich habe mich sehr ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber möchte gern schriftl. von mir, wann ich nach der Elternzeit wieder anfangen will. Ich möchte erst noch ein paar Tage Resturlaub nehmen und danach anfangen. Gibt es da Vorschriften, wie soetwas formuliert werden sollte. Können Sie mir einen Tipp geben? Desweiteren würde ich gerne nicht mehr 40 sondern 30 S ...
hallo frau bader.meine tochter wurde 13.6.09 geboren,mein mann nahm gleich nach der geburt in meinem mutterschutz 2 monate elternzeit.ich nehme 2 jahre elternzeit und habe mein elterngeld gesplittet.mein arbeitgeber schrieb mir,daß mein arbeitsbeginn 13.8.2010 ist.ist das richtig?muß ich nicht am 13.6.2010 anfangen?oder bekomme ich 2 monate mehr we ...
hallo frau bader.kind 13.6.09 geboren.elternzeit 2 jahre dem arbeitgeber angegeben.ist es richtig, daß meine elternzeit NACH dem mutterschutz begann also das heißt ab 14.8.09?ich habe nämlich geschrieben "hiermit teile ich ihnen mit,daß ich ab 14.08.09 eine 2jährige elternzeit nehme" hab ich das falsch gemacht und mein arbeitgeber deshalb schrieb, ...
Hallo, ich arbeite in einer großen Sparkasse (über 300 Mitarbeiter) und bin dort Spezialist im Kreditbereich. Nach Ablauf der Elternzeit meiner ersten Tochter (aktuell 5 Jahre) wurde mir ein unbefristeter Teilzeitvertrag mit 50% angeboten, den ich auch angenommen habe. Mittlerweile befinde ich mich in Elternzeit mit meiner zweiten Tochter (aktuell ...
Sehr geehrte Frau Bader, Geplant War es Anfang Januar 2015 nach Ende meiner Elternzeit (2 Jahre) wieder arbeiten zu gehen. Nun bin ich erneut schwanger und habe vom Arzt ein Beschäftigungsverbot erhalten. Wie verhält sich das mit meinem Arbeitsverhältnis und Gehalt?
Hallo, erstmal wünsche Ixh ihnen schöne Weihnachten und entspannte Feiertage. Meine frage: Ich bin noch bis Oktober 15 in Elternzeit (2 Jahre Elternzeit beantragt ) Am 5.10. sollte ich wieder mit'm arbeiten Quasie beginnen. Ich möchte allerdings erst am 1.12. beginnen wegen familiärer Gründe. Ist ein späterer Beginn möglich -ich dacht ...
Hallo Frau Bader, ich habe gleich mehrere Fragen. Erstmal die zeitnaheste: In unserem Betrieb wird Weihnachts- und Urlaubsgeld unabhängig davon wieviele Monate im Jahr man im Betrieb gearbeitet hat mit einem Freiwilligkeitsvorbehalt gezahlt. Ob gezahlt wird und wieviel % des Bruttolohns wird jedesmal nach der wirtschaftlichen Situation des Betri ...
Hallo Frau Bader, Ich bin zur Zeit in Elternzeit,verlängere auf 2 Monate bis Anfang Oktober 2017! Ich habe bereits Teilzeit beantragt,aber noch kein Feedback vom Arbeitgeber erhalten ob Teilzeit möglich oder eine Stelle für mich frei... ggf. werde ich eine Abfindung erhalten da keine Stelle für mich zu finden! Nun bin ich frisch schwanger!Wie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt nach EZ in BV
- Stillen und arbeiten
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus